Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Tägliche Aufgaben rund um das Kaninchen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ..ich les hier gar nix davon, das ihr sie mal mit Leckerchen neben den Arbeiten vollstopft
    Ne dann werden sie ja dick
    Aber während ich putze sind die meistens in ihrem Häuschen und kommen erst raus wenn ich fertig bin

  2. #2
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Aber während ich putze sind die meistens in ihrem Häuschen und kommen erst raus wenn ich fertig bin
    Echt?? Ich denke immer, putzen ist ihr Highlight, dann sind sie total aufgedreht, weil alles beschnüffelt werden muss und jeder Handgriff von mir begleitet werden muss

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ja Putzen finden meine auch spannend. Betty ist immer ganz aufgedreht und greift abwechselnd Schippe und Handfeger an. Wenn sie merkt, dass es nichts bringt verzieht sie sich angep*** auf ihre Hütte und kommt erst wieder runter, wenn ich fertig bin.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also meine 2 Pflegis greifen auch den Besen an aber meine drei ziehen sich zurück und schauen zu wie ich putze und dann kommen sie erst wieder wenn ich nicht mehr herumwusele

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich fange mal mit den Abend an:

    Die Näpfe werden eingesammel und gespült. Während die abtropfen mache die die Futterportionen für die Aussentiere fertig. Gewaschen wird da übrigens kein Gemüse. Ausnahme: Äpfel, wenn diese gewachst sind. Die Außentiere bekommen dann Heu, Wasser und Gemüse. Pippiecken werden alle 2 Tage gesäubert. 1mal die Woche eine komplette Grundreinigung der Gehege und Ausspülen der Kloschalen.

    Charlie und Abby, die derzeit ein Gehege im WohnZi bewohnen, bekommen auch ihre Gemüseration. Alle 2 Tage werden die beiden Klos ausgespült und mit Pellets und Heu neu aufgefüllt. Ebenso werden Laken und Decken ausgetauscht.

    Hatty und Lucky in der Küche bekommen Frischfutter gewürfelt. Die Küche wird nach dem geschnibbel gewischt. Decken und Teppiche ausgwechselt. Ebenso das Einstreu im Klo. Der Brei weicht in der Zeit ein.

    Die Gruppe im Kaninchenzimmer bekommt am Abend nur noch Blättriges und und getrocknete Kräuter gemischt mit getrocknetem Gemüse und Saaten. Jeden Abend wird gefegt und gewischt. Alle 2 Tage wird das Einstreu (hier Späne statt Pellets, abgedeckt mit Heu) komplett ausgewechselt. Frisches Wasser wird natürlich gegeben.

    Dann schnibbel, rumpfe und schredder ich das Futter für den nächsten Morgen schon vor. Danach bekommen die Tiere, die es benötigen, ihre Medikamente.

    Mein Morgen beginnt gegen 6.00 / 6.30 Uhr damit, dass ich die Decken und Teppiche in der Küche auswechsel, diese wische, den Brei für Hatty anrühre und das Gemüse würfel (k.A., warum ich das nicht schon am Abend zuvor vorbereite), dann bekommen die Aussis ihr Gemüse und Heu. 2 Sekunden gucken, ob alle Fressen. Dann hacke ich noch das Blättrige für Rüdi, der dass dann mit den am Vorabend geschredderten Gemüse serviert bekommt. Auch bekommen alle anderene Innis ihr Futter verteil. Ggf. gleich mit Medis.

    Alle 3 Tage kommt meine Tierphysio für Paula vorbei. Das dauert dann ca. 1 Std. (mit viel Gequatsche). Meist bin ich mind. 1 mal die Woche bei einem Tierarzt.

    3mal die Woche fahre ich beim Gemüsehändler vorbei. Jeden Samstag wird gegen 9 Uhr der Kaninchenmüll zur Mülledeponie gefahren. Es fallen ca. 6-8 große Müllsäcke (im Winter) die Woche an. Das ist anders nicht zu entsorgen.

    1mal die Woche fahre ich zum Bauern um mir Heu zu holen und zum Raiffeisenmarkt um mir Streu zu holen.

    Die Pellets kaufe ich bei DM.

    LG
    Annika

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei mir ist das zum Glücknicht besonders viel Arbeit und läuft eher so nebenbei...

    Morgens: Quatschen, Streicheln, Kaffee trinken und Frühstücksleckerlies verteilen.

    Abends: Frischfutter, Heu und Wasser geben - und natürlich wieder Quatschen und Streicheln.

    Die Toiletten mache ich nach Bedarf so 3x in der Woche. Dann wird auch das Kanichenzimmer gefegt. Der restliche Aufenthaltsbereich wird einmal in der Woche gesaugt. Grundreinigung vom Kaninchenzimmer, inkl. Teppiche und Decken tauschen findet alle paar Wochen statt, wenn es mir eben nötig erscheint. Und um die Körperpflege kümmen sie sich selber.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 15:13
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •