Pino sitzt fast den ganzen Tag im Klo. Er schlaft sogar darin. Er hat aber einigermaßen viel gebobbelt. Allerdings noch immer sehr Tropfenformig und sein Bauch gluckert . lasse morgen eine grosse Kotprobe ins Labor schicken.
Pino sitzt fast den ganzen Tag im Klo. Er schlaft sogar darin. Er hat aber einigermaßen viel gebobbelt. Allerdings noch immer sehr Tropfenformig und sein Bauch gluckert . lasse morgen eine grosse Kotprobe ins Labor schicken.
Nachdem ich nun eine 5 Tage Kotprobe nochmal untersuchen lassen habe, wurden minimal Kokzidien gefunden. Mein TA stellt mir frei sie zu behandeln. Würdet ihr es tun? Ist wohl echt nur minimal. Sie schlug Kokzidol als Beandlung vor. Was meint ihr dazu? Bitte um Rat. Baycox kommt mir nicht ins Haus
ich hab kokzidien mit kokzdidiol nicht weg bekommen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Puh das ist schwer. Entweder stecken noch mehr Kokis dahinter, und es wurde in der Probe halt nur noch minimal was gefunden, weil der Kot ja auch schon älter war.
Oder aber, sie sind durch den VG-Stress ausgebrochen.
Hat Kokzidol auch so tolle Nebenwirkungne wir Baycox?
Baycox ist allerdings das beste und wirksamste. Vielleicht reicht da ja eine Anwendung von 1 Tag, paar Tage Pause, nochmal 1 Tag.
Geändert von asty (10.04.2012 um 15:24 Uhr)
Baycox auf keinen Fall. Pino hat das Zeug gar nicht vertragen. Nie wieder baycox. Kokzidien wurden die hefen eventuell erklären. Sie meinte sie würde es nichtmal unbedingt behandeln.
als natürliche mittel gelten oregano und mayoran. ob du es behandeln willst oder nicht, musst du selbst entscheiden, bei sehr geringem befall würde vermutlich schon eine einmalige gabe baycox helfen. aber ich glaube auch dass pino durch die ganzen behandlungen in der letzten zeit dauergestresst ist und für den darm ist eine ständige gabe von medis, bbb, maltpaste,colosan und was noch so alles war auch kein zuckerschlecken. die darmflora ist dadurch vermutlich sehr strapaziert und müsste mal gelegenheit bekommen sich zu regenerieren.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Und das heißt? Würdest du nicht behandeln?
ich kann dir da schlecht raten, ich hatte mal schweren befall und einmal geringen befall, beide male hab ich mit baycox behandelt, meine tiere haben das aber auch gut vertragen. ich kenn hier aber auch user, die bei geringem befall nicht behandeln und das kann auch gut gehen. da bei deinem pino aber so extrem viel bdk vorkommt ist halt die frage ob du es ohne behandlung in den griff bekommst. auf der anderen seite denk ich, dass der arme pino ein bissl viel in den vergangenen tagen schlucken musste und es vielleicht besser wäre , ihn und seinen darm zur ruhe kommen zu lassen und es mit viel wiese , frischen! küchenkräutern und anderem strukuriertem frischfutter zu versuchen. ich bin da auch gerade ein wenig zwigespalten
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
So wie du das jetzt alles geschildet hast, würde ich in deinem Fall momentan nicht behandeln und versuchen, das über die Fütterung zu regeln, so wie Danie69 das schon geschrieben hat. Der Befall kann nicht so groß sein, sonst hätte dir wahrscheinlich deine TÄ nicht freigestellt, ob du behandeln möchtest oder nicht. Eine geringe Menge Kokzidien ist normal. Falls sich irgendwas verschlimmern sollte, würde ich nochmals eine Kotprobe untersuchen lassen und erst dann die Kokis behandelt, falls der Befall stärker geworden ist.
Dann kaufe ich nun Oregano und Majoran und versuche es damit. Das kokzidol hole ich ab und Parke es hier für den notfall. Äußern sich kokis denn in Verstopfung? Wie oft sollte ich majoran und Oregano geben? Frisch oder trocken?
Um ein unverfälschtes Ergebnis zu bekommen, solltest du 3 Tage sammeln (nicht länger) und die Probe am dritten Tag umgehend abgeben.
Da du die Probe heute erst abgegeben hast, kann das vollständige Ergebnis noch nicht da sein. Ich würde vor der Behandlung zunächst die restlichen Ergebnise abwarten.
Habe mich wohl falsch ausgedrückt. Sorry. Habe eine Kotprobe vom TA untersuchen lassen (3 Tage). War nun die dritte Kotprobe in kurzer Zeit. Dort wurden geringe Kokis gefunden. Die große Kotprobe (5 Tage) ging gleichzeitig heute noch ins Labor. Durchfall haben beide nicht. Pino hat eher Verstopfung und tropfenförmigen Kot. Aufgegast sind beide nicht. Beide Bäuche weich. Pino hat Magengeräusche. Sie kennen Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Blätter vom Sellerie, Chicoree, Chinakohl, alle Arten von Küchenkräutern, Eisbergsalat und Blätter vom Fenchel. Dazu noch Trockenkräuter und Wiese.
Habe mit meiner ta nochmals telefoniert. Wir warten nun noch auf die grosse Kotprobe und wenn dort mehr kokis drin sind behandeln wir. Hat schon wer Erfahrung mit dem amprolium? Meine ta kannte es nicht, will sich aber erkundigen.
So, Majoran ist im Tier. Wurde gerne genommen. Seit heute sind die Böbbels nun auch wieder gross. Sogar sehr gross.
na das hört sich doch gut anwie gesagt den majoran schön langsam anfüttern
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das hängt davon ab, auf was man untersucht. Manche Erreger (Kokis, Giardien) werden zyklisch ausgeschieden, andere nicht. Daher sammelt man bei einer Komplettuntersuchung 3 Tage.
Bzw.: Bei einer großen KU wird neben der bakteriologischen & mykotischen Untersuchung im Normalfall auch auf Endoparasiten untersucht.
Geändert von Simone D. (10.04.2012 um 23:20 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen