Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Wie lange hält Impf-Myxomatose an? - Wie nun zukünftig impfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.958

    Standard

    Mich würde mal interessieren ob Du vor der Impfung eine Kotprobe abgegeben hast und ob das Tier vorher gründlich untersucht wurde.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana R
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: LK Hildesheim
    Beiträge: 292

    Standard

    Hallo! Bei meinem Spotty wurde vor einer Woche auch eine Impf-Myxo festgestellt. Er bekam auch Zylexis gespritzt.
    Weiter habe ich erstmal nicht behandelt.

    Seine Öhrchen waren astrein -lediglich an den Augen habe ich es festgestellt.

    Das war am 27.03.- ich habe heute eigentlich schon das Gefühl, dass er wieder der Alte ist

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Jana R Beitrag anzeigen
    Hallo! Bei meinem Spotty wurde vor einer Woche auch eine Impf-Myxo festgestellt. Er bekam auch Zylexis gespritzt.
    Weiter habe ich erstmal nicht behandelt.

    Seine Öhrchen waren astrein -lediglich an den Augen habe ich es festgestellt.

    Das war am 27.03.- ich habe heute eigentlich schon das Gefühl, dass er wieder der Alte ist
    Schön, dass er es überstanden hat
    Manni bekommt auf Empfehlung der TÄ noch Arnica-Globuli.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Hey!

    Ich hatte schon ziemlich schnell das Gefühl, dass es wieder aufwärts geht. Nach etwa fünf Tagen war Rockefeller vom Verhalten her schon wieder ganz der Alte, nur seine Krusten sind jetzt noch da, die trocknen nun ab und werden sich wohl bald komplett ablösen. Impf-Myxo klang bei mir schlimmer als es wirklich war...

    Alles Gute!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren ob Du vor der Impfung eine Kotprobe abgegeben hast und ob das Tier vorher gründlich untersucht wurde.
    Er wurde vor der Impfung gründlich untersucht. Darauf legt der TA selbst großen Wert. Kotprobe habe ich von Manni nicht abgegeben.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.958

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Er wurde vor der Impfung gründlich untersucht. Darauf legt der TA selbst großen Wert. Kotprobe habe ich von Manni nicht abgegeben.
    Eine Kotprobe ist aber mindestens ebenso wichtig wie die gründliche Untersuchung.
    Nächstes mal also besser vorher auch eine Kotprobe abgeben.

    Nur immungeschwächte Tiere erkranken an Impfmyxo.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Eine Kotprobe ist aber mindestens ebenso wichtig wie die gründliche Untersuchung.
    Nächstes mal also besser vorher auch eine Kotprobe abgeben.

    Nur immungeschwächte Tiere erkranken an Impfmyxo.
    Mannis Immunsystem war leider noch nie das Beste. Ich denke, dass es daran liegt. Er hat z.B. auch hin wieder einen Hautpilz...

    Das mit der Kotprobe habe ich vorher noch nie gehört. Auch von den vielen verschiedenen TÄ noch nicht, bei denen wir bisher waren. Das wundert mich etwas.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.958

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Mannis Immunsystem war leider noch nie das Beste. Ich denke, dass es daran liegt. Er hat z.B. auch hin wieder einen Hautpilz...

    Das mit der Kotprobe habe ich vorher noch nie gehört. Auch von den vielen verschiedenen TÄ noch nicht, bei denen wir bisher waren. Das wundert mich etwas.
    Immunschwache Tiere dürfen nicht geimpft werden.
    Parasitosen beeinflussen die Wirkung des Impfstoffes , außerdem sind die Tiere dadurch auch geschwächt.
    Kotprobe vorm impfen ist eigentlich Standard da man eben auf keinen Fall Tiere die Kokis , Würmer etc. haben impfen darf!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Immunschwache Tiere dürfen nicht geimpft werden.
    Parasitosen beeinflussen die Wirkung des Impfstoffes , außerdem sind die Tiere dadurch auch geschwächt.
    Kotprobe vorm impfen ist eigentlich Standard da man eben auf keinen Fall Tiere die Kokis , Würmer etc. haben impfen darf!
    Gar nicht impfen wäre mir aber erst recht zu gefährlich..

    Gibts denn zum Thema Kotprobe irgendeine fachliche Quelle?

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Gibts denn zum Thema Kotprobe irgendeine fachliche Quelle?
    http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pe...e-20090701.pdf

    Da steht, dass ein starker Endoparasitenbefall sowie Pasteurelleninfektionen die Ausbildung einer belastbaren Immunität verhindern können.

    Und sowas ist nur über eine Kotprobe auszuschließen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 10:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •