Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Wie lange hält Impf-Myxomatose an? - Wie nun zukünftig impfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Immunschwache Tiere dürfen nicht geimpft werden.
    Parasitosen beeinflussen die Wirkung des Impfstoffes , außerdem sind die Tiere dadurch auch geschwächt.
    Kotprobe vorm impfen ist eigentlich Standard da man eben auf keinen Fall Tiere die Kokis , Würmer etc. haben impfen darf!
    Gar nicht impfen wäre mir aber erst recht zu gefährlich..

    Gibts denn zum Thema Kotprobe irgendeine fachliche Quelle?

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Gibts denn zum Thema Kotprobe irgendeine fachliche Quelle?
    http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pe...e-20090701.pdf

    Da steht, dass ein starker Endoparasitenbefall sowie Pasteurelleninfektionen die Ausbildung einer belastbaren Immunität verhindern können.

    Und sowas ist nur über eine Kotprobe auszuschließen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Danke für den Link

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Manni hat es zum Glück gut überstanden

    Nun stellt sich mir die Frage, wie wir bezgl. Impfen bei ihm in Zukunft vorgehen. Er wird demnächst 7 Jahre alt und hat wie gesagt nicht das beste Immunsystem. Aus diesem Grund riet mir die TÄ, ihn nur einmal im Jahr impfen zu lassen (zum Frühjahr).

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Kandidaten? So ganz wohl ist mir beim Gedanken, ihn nur einmal im Jahr impfen zu lassen, nicht. Andererseits will ich nicht, dass er davon nochmal krank wird

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Ich wwürde ein immunschwaches Tier gar nicht impfen lassen ... Zum einen glaube ich daran, dass ein Tier, das sein Leben lang druchgeimpft wurde genug Abwehr in sich trägt, dass man im Alter darauf verzichten kann, zum anderen ist die Gefahr, ass durch die Impfung das Immunsystem vollkommen resigniert größer als eine Infektion von Myxo oder RHD ...

    Bei mir werden nur vollkommen gesunde Tiere geimpft ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Das die Impfung bei Kaninchen länger anhält glaube ich jetzt nicht. Mit dem neuen Impfstoff (da gibt es hier einen Thread) wäre trotzdem nur einmal Impfen pro Jahr nötig statt zweimal.
    Evtl. wären der neue Impfstoff + eine Zylexis-Kur fürs Immunsystem vor dem Impfen sinnvoll? Aber ich seh es wahrscheinlich auch strenger, weil ich in einem Hochrisiko-Myxogebiet wohne

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Naja, und ich habe eben immernoch die Bilder von Strolch vor Augen, der an der richtigen Myxomatose erkrankt war und es nicht geschafft hatte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 10:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •