Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Untergrund im Aussengehege - Was habt ihr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe im Innenbereich entweder PVC (im Sommer) oder Stroh (im Winter). Und im Außenbereich liegen Betonplatten.

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Nach den verschiedensten Gehegemodellen pflege ich derzeit eins wo auch gemulcht wird...no name baumarkt eigenmarke..... Allerdings ist es schon so, das in meinen Augen der Mulch sozusagen die Streu ersetzt. D.h. ich tausche den Mulch ganz regelmässig aus. (1 bis alle 2 Wochen) das kommt immer auf die Anzahl der Bewohner an.

    Sonst schimmelt es nämlich wirklich. Weiterer Vorteil, wenn es richtig regnet dann weicht nicht alles so entsetzlich auf.

    Generell sind auch Gehege nur mit Platten und einer Buddelmöglichkeit gut. Die Platten haben den Vorteil das man sie gut reinigen kann. Nachteil, es ist nicht so artnah.

    Grundsätzlich kann man aber sagen dass das Gehege sich eh mit den Bewohner verändert. Wir haben hier schon diverse Bauaktionen noch später durchgeführt.

    Glg

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Genau das habe ich befürchtet. Da kommt ja einiges an Arbeit auf mich zu.
    Danke!

    Gruß
    Elfi
    Naja, sooo schlimm ist es nicht. Es ist nicht so, dass man alle paar Wochen die Erde austauschen muss. Ich hab es in 6 Jahren jetzt dreimal gemacht, ansonsten hab ich immer nur gespült

  4. #4
    elanini
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Nach den verschiedensten Gehegemodellen pflege ich derzeit eins wo auch gemulcht wird...no name baumarkt eigenmarke..... Allerdings ist es schon so, das in meinen Augen der Mulch sozusagen die Streu ersetzt. D.h. ich tausche den Mulch ganz regelmässig aus. (1 bis alle 2 Wochen) das kommt immer auf die Anzahl der Bewohner an.

    Sonst schimmelt es nämlich wirklich. Weiterer Vorteil, wenn es richtig regnet dann weicht nicht alles so entsetzlich auf.

    Generell sind auch Gehege nur mit Platten und einer Buddelmöglichkeit gut. Die Platten haben den Vorteil das man sie gut reinigen kann. Nachteil, es ist nicht so artnah.

    Grundsätzlich kann man aber sagen dass das Gehege sich eh mit den Bewohner verändert. Wir haben hier schon diverse Bauaktionen noch später durchgeführt.

    Glg
    Ich habe jetzt beschlossen, es erstmal so zu lassen! Und dann mal schauen, auf was für ideen ich noch so komme!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •