Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Untergrund im Aussengehege - Was habt ihr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 781

    Standard

    Wie tief können die Kaninchen denn buddeln?
    Wir haben den riesen Fehler gemacht und damals nicht tiefer gegraben, ich habe Extrembuddler hier, die buddeln nur noch...

    Ich würde es so lassen wie es ist, Rindenmulch ist, finde ich, ein tolles "Spielzeug" mein einer sortiert immer Stückchen hin und her
    Und es sieht noch schon aus.
    Steine würde ich nicht reinmachen, eher solche Pflanzensteinringe als Tunnel, da hast du einen anderen Untergrund und gleichzeitig eine Versteckungsmöglichkeit.
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  2. #2
    elanini
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von MaTruFri Beitrag anzeigen
    Wie tief können die Kaninchen denn buddeln?
    Wir haben den riesen Fehler gemacht und damals nicht tiefer gegraben, ich habe Extrembuddler hier, die buddeln nur noch...

    Ich würde es so lassen wie es ist, Rindenmulch ist, finde ich, ein tolles "Spielzeug" mein einer sortiert immer Stückchen hin und her
    Und es sieht noch schon aus.
    Steine würde ich nicht reinmachen, eher solche Pflanzensteinringe als Tunnel, da hast du einen anderen Untergrund und gleichzeitig eine Versteckungsmöglichkeit.

    Ich weiss gar nicht genau, wie tief wir das abgesichert haben! All zu tief ist es leider nicht. Wohnen auf Miete und der vermieter wollte nicht, das wir 50 cm "tief" den grasen unterbuddeln. Ich schätze mal so 20 - 30 cm haben wir. Aber besser wenig wie gar nix, oder?

    Aber das mit den Pflanzensteinringe find ich gut! Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Hast du denn einen Teil überdacht und wie groß ist das ganze?
    Bei Regen kann ja nur Erde oben offen eine ziemliche Matsche geben.
    Wenn es zum Buddeln nicht so tief ist, kannst du ja ein "Hochbeet" einbauen.

  4. #4
    elanini
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Hast du denn einen Teil überdacht und wie groß ist das ganze?
    Bei Regen kann ja nur Erde oben offen eine ziemliche Matsche geben.
    Wenn es zum Buddeln nicht so tief ist, kannst du ja ein "Hochbeet" einbauen.
    Unser Auslauf ist 6 qm gross. (sollen 2 Kaninchen drin leben)
    Wir haben für oben drüber eine Plane, die wir noch befestigen müssen. Die soll so etwas über die hälfte des geheges gehen und auch die Seiten abdecken.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hab verschiedene Untergründe im Gehegebereich:

    Betonboden
    Holzboden
    Teppich
    Strohbereich
    Waschebetonplatten
    Sand (Buddelbereich)
    Gras (Gartenbereich)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Mach doch mal ein Foto.

    Bei Plane drüber musst du aufpassen, dass sie bei Wind nicht so flattert, das kann ganz schön laut sein.
    Es gibt sehr günstig im Baumarkt so Plastikwelldach.

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich habe in meinem Aussengehege Erde und - gezwungener Weise - Pflastersteine, da das Gehege direkt am Haus angebaut ist und ums Haus eben ein Weg verläuft

    Ich würde den Erdboden genau so lassen wie du ihn jetzt hast. Rindenmulch würde ich nicht verwenden, da dieser, wie Schli schon schreibt, schnell schimmeln kann, wenn er feucht wird. Weiterhin sind die verarbeiteten Hölzer oftmals chemisch behandelt.

    Wenn du einen Teil mit Gehwegplatten auslegen willst, musst du darauf achten, dass du die Gehwegplatten nicht einfach nur hinlegst, sondern sie auch so sicherst, dass die Tiere sich nicht darunter buddeln können und womöglich von den Platten "erdrückt" werden.

    Aber wie gesagt, ich würde einfach den stinknormalen Erboden lassen. Für die Tiere ist das am schönsten .

  8. #8
    elanini
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Mach doch mal ein Foto.

    Bei Plane drüber musst du aufpassen, dass sie bei Wind nicht so flattert, das kann ganz schön laut sein.
    Es gibt sehr günstig im Baumarkt so Plastikwelldach.
    Ich glaub, das mit dem Plastikwelldach mache ich auch! Danke für den Tip!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •