Doch, die können das bei uns sehr gut. Aber Paula ist halt ein Wildfang. Bei ihr ist es mit Box oben sicherer - kommt mir zumindest so vor.![]()
Doch, die können das bei uns sehr gut. Aber Paula ist halt ein Wildfang. Bei ihr ist es mit Box oben sicherer - kommt mir zumindest so vor.![]()
Wie gesagt, jedes Nin reagiert ja auch anders. Meine würden wohl ausflippen wenn die sichere Box in greifbarer Nähe wäre. Davon ab....wir brauchen eh immer den ganzen Tisch
![]()
Hallo,
als ich mit M & M letztens zum Impfen beim TA war, hat die TA-Helferin die Beiden sehr gut festgehalten. Zwar hat Mümmeline versucht, sich zu befreien, aber die Helferin hat sie fest aber nicht rabiat gehalten. Es kommt wahrscheinlich auch auf die Praxis an wie mit den Tieren dort umgegangen wird. Ich hatte das Gefühl, dass es in meiner wirklich professionell gemacht wurde. In eine Praxis wo die Tiere falsch oder zu rabiat gehalten werden, würde ich nie wieder gehen.
LG Yvonne
Was sicherlich auch ein großes Problem in Tierarztpraxen ist,
viele kennen sich nur mit Hund und Katze gut aus und das Wissen
für die Hoppler fehlt...stell ich immer wieder erschreckend fest...
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Ein Fall von entfernten Bekannten von mir, wo dem Tier der Oberschenkel gebrochen wurde (Tier bekam eine Behandlung im Nebenraum ohne das der Besitzer dabei war) hat damals Anzeige gegen die Praxis erstattet und einen Anwalt eingeschaltet. Es wurden dann die Behandlungen von einem anderen Kollegen durch den Verursacher bezahlt.
Es war auch gar nicht auf dich bezogen![]()
Meine machen das schon. Ich habe immer mal wieder über einen längeren Zeitraum die Transportbox als festen Gehegebestandteil und der ist dann mit Leckerlies bestückt.
Die Box muss halt mit etwas positivem Verbunden werden.
Wenn die Kaninchen natürlich nur in die Box kommen, wenn sie zum TA müssen, dann ist es klar, dass sie flüchten, wenn sie die Box sehen.
Die TA streitet es ab und behauptet, das es noch normal gehoppelt ist als sie es in die TB getan hat!
Das Kaninchen war dort für eine Zahn-OP, deshalb war meine Freundin nicht dabei weil sie es später wieder abgeholt hat. Als sie ihn hingebracht hat, war er noch gesund und munter...was dort passiert ist, weiss sie nicht, aber irgendwas muss passiert sein sonst wäre er jetzt nicht gelähmt.![]()
Wir handhaben das so das das Oberteil der Transportbox abgenommen wird und das Tier einfach in der Box sitzen bleibt. So weit es geht wird alles so gemacht das das Tier alle 4 Füßchen auf dem Boden behält.
Tiere sicher halten lernt man doch allein schon durch den Routinecheck den man selber zu Hause macht?!Ich halte meine Tiere nicht selber, weil die Helferin das deutlich besser kann als ich. Ich bin es halt nicht gewohnt, ein Kaninchen sicher festzuhalten.
Da bin ich schon froh über meine "beiden" Tierärztinnen. Eine habe ich, zu der gehe ich nur mit dem Hund, weil sich die mit Hunden besser auskennt als die andere. Und zur anderen gehe ich, seit ich mit den Kaninchen zum TA gehe, also seit ich sie impfen lasse.
Und die kennt sich m.E. sehr gut aus mit Kaninchen, sie hat selbst welche und auch Meerschweinchen. Dort gibt es auch eine Helferin, die es in der anderen (Hunde-)Praxis nicht gibt, dafür gibt es dort eine Empfangsdame, die ich aber nicht brauche.![]()
mein primelchen hat ein bein verlohren , weil gierig grabschende kinderhände sie dazu getrieben haben immer und immer wieder gegen die gitterstäbe ihres käfigs zu springen
um die krallen zu schneiden und ggf um mal ein medikament zu veranreichen hebe ich meine kaninchen hoch
Meine hebe ich auch hoch für einen Check oder Medigabe.
Meist checke ich die Ninis alle 2 Wochen (Krallen, Geschlechtsecken, Bäuche, Furminator, usw.).
Sie kennen das (und hassen es), aber ich setze sie auf einen Hochstuhl und sie lassen sich alles gefallen. Kann auch alleine Krallenschneiden, alles relativ stressfrei.
Ich beeile mich natürlich und beruhige die Mäuse, danach gehts direkt wieder runter.
Das LEckerchen wird danach immer gerne genommen![]()
Abgesehen von Merlin nehme ich alle meine Tiere ab und zu hoch, mal, weil es sein muss, mal nur so. Ich finde, ich darf das.Ich will den Hasen im Ernstfall auch nicht hinterherkriechen müssen um Medis zu geben oder Krallen zu schneiden. Das würde für mich und für die Hasen in Stress ausarten. Ich hab aber auch größtenteils schmerzfreie Hasen, was das Hochheben angeht.
Merlin hat mit seinem schiefen Kopf aber Gleichgewichtsprobleme und ich nehme ihn nur wenn's unbedingt sein muss hoch und auch nur auf eine bestimmte Art und Weise. Wenn er beim Hochheben in Schieflage gerät stresst ihn das ungemein und das muss nicht sein. Er läßt sich eh immer hochheben, bei ihm muss ich das nicht üben.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Ich mache keinen Routinecgeck, bei dem mana halten müsste. Allgemeine Erscheinung, Ohren und Augen werden beim Streicheln kontrolliert, Unterboden nur bei Untegelmässigkeiten. Und die Zähne sind bei Beiden in Ordnung, so dass ich nicht ins Mäulchen schauen muss.
All das findet nebenbeie statt, ohne Halten. Sollte mal jemand weghoppeln, dann machen wir eben später weiter.
Ich mache auch keinen Routinecheck. Ich streichel die Hasen ja x-fach am Tag und würde schnell mitkriegen wenn was nicht stimmt.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Huhu Nina,
bei Deinem Trüffeltierchen ist eine ein bis zweimalige Unterbodenkontrolle derzeit pflicht. Durch das Flauschfell gehts leider nicht anders. Eines der Sahnebonbons musste ich schon untenrum frisieren, ging nicht anders.
Lg
Simone
Toll, dass dieses Thema hier mal so differenziert angesprochen wurde und sich so viele verschiedene Sichtweisen ergeben haben
Ich finde das auch eine sinnvolle Aktion.
Meine hab ich auch mehr oder weniger so daran gewöhnt............Was niemals bedeuten muss, sie unnötig durch die Gegend zu tragen.
So kann ein TA Besuch viel stressfreier ablaufen
Was für mich aber nie bedeuten würde, sie unnötigt durch die Gegend zu tragen oder es befürworten würde, dass Kaninchen von Kindern hoch genommen oder getragen werden sollten.
Ich hab eher das Vertrauen so aufgebaut, sie kurz auf meinen Schoß zu nehmen, alles in Bodennähe und sie sofort loshoppeln zu lassen, wenn sie nicht wollen.
Ich mach aber auch alles in Bodennähe, wenn Krallenschneiden o.ä. ansteht
Päppeln, Krallenpflege, Medis verabreichen finde ich auch am Praktischsten, es auf dem Boden zu machen.
So bin ich selbst auch viel ruhiger, weil sie sich eben nicht verletzten können, wenn sie dann doch mal wegstringen
..........vor allem wenn man allein lebt und einem niemand beim Hantieren und halten helfen kann
............trotzdem ist mir aufgefallen, dass Du scheinbar oft mit dem Wort Pauschalisieren argumentierst, dabei hat hier jeder ganz differenziert seine Meinung zu äußern versucht, ohne des anderen Meinung völlig zu verwerfen
.........hm komisch, das hier schon wieder zu lesen
Beim TA Besuch, würde ich auch nie den TA Helferinnen, erlauben, meine Tiere aus der Box zu nehmen........obwohl ich die schon seit Jahren kenne und vertraue.
Sicher ist sicher.
Auch bis eine OP losgeht halte ich sie noch selbst, bis zur Narkose-/spritze........erst wenn sie eingeschlafen sind überlasse ich sie den TA Helferinnen.
Geändert von fridolin (31.03.2012 um 11:14 Uhr)
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen