Ergebnis 1 bis 20 von 145

Thema: Hefenbefall - Erfahrungs- und Meinungsaustausch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    ok, aber die karotte lasse ich jetzt erstmal wegen dem hefebefall weg oder?
    Wäre sinnvoller, wenn du das alles (Karotte, Petersilienwurzel usw.) die nächste Zeit komplett weglässt, bis sich der Hefenbefall wieder normalisiert hat und dann würde ich auf jeden Fall wesentlich weniger vom Knollenzeug verfüttern und ganz viel Sachen von der Natur.
    Ich selbst verfüttere pro Kaninchen maximal 1 Karotte pro Tag, wenn es dazu z.B. Petersilienwurzel gibt, gibt es von der Karotte weniger, sodass die Knollenmenge immer einigermaßen gleich ist. Der Rest des Frischfutters besteht bei mir (ca. 10 Monate im Jahr) aus frische Sachen von draussen.
    Geändert von Wuschel (23.03.2012 um 21:52 Uhr)

  2. #2
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    werde jetzt das ganze gemüse weg lassen....

    ich hoffe das die beiden die wiese bald besser vertragen, gebe nur zweimal am tag ne kleine menge, weil jolin am zweiten tag heftigen durchfall davon bekommen hat...
    würde so gerne mehr füttern, die rennt den ganzen tag hinter mir her und bettelt
    werde morgen erstmal kräuter pflanzen..

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    werde jetzt das ganze gemüse weg lassen....

    ich hoffe das die beiden die wiese bald besser vertragen, gebe nur zweimal am tag ne kleine menge, weil jolin am zweiten tag heftigen durchfall davon bekommen hat...
    würde so gerne mehr füttern, die rennt den ganzen tag hinter mir her und bettelt
    werde morgen erstmal kräuter pflanzen..
    Dann hast du evtl. zu schnell angefüttert oder der Durchfall kommt von den Hefen.
    Ich würde trotzdem langsam das frische Grünzeug weiter anfüttern, das ist auf jeden Fall um einiges besser, als sämtliches gekaufte Zeug.

  4. #4
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ja mach ich, war heute auch schon sammeln

    danke für deine hilfe

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    ja mach ich, war heute auch schon sammeln

    danke für deine hilfe
    Bitte, gern geschehen.

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wäre sinnvoller, wenn du das alles (Karotte, Petersilienwurzel usw.) die nächste Zeit komplett weglässt, bis sich der Hefenbefall wieder normalisiert hat ...
    aus welchen Gründen? Weder Karotten noch die anderen Wurzel lösen Hefenbefall aus? Sie können ebenso verfüttert werden.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    aus welchen Gründen? Weder Karotten noch die anderen Wurzel lösen Hefenbefall aus? Sie können ebenso verfüttert werden.
    Wenn diese Sorten im Übermaß gefüttert werden, wie das hier der Fall war, kann durch die enthaltene Stärke und Eintönigkeit ein Hefenbefall ausgelöst werden und davon gehe ich hier stark aus, wenn ich die vorangegangene Fütterung beachte.

    Guck mal hier, da hat das Simone recht gut beschrieben:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=73911
    Geändert von Wuschel (23.03.2012 um 22:49 Uhr)

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Unsere damaligen Recherchen genau zum Thema Stärke und Zucker in z.b. Möhren brachte das Ergebnis das Möhren ebenso wie alles andere gefüttert werden können.

    Allenfalls die eintönigkeit und das die Knollen hier das blättrige überwiegen, würde für mich Sinn ergeben. Das könnten aber wahrscheinlich auch genausogut durch eine reine Heu Ernährung mit ab und an etwas Salat ein Auslöser sein.

  9. #9
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Ich frage hier auch nochmal: Sind Hefen ansteckend?

  10. #10
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    würde mich auch interessieren, bei mir haben beide nins hefen

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das habe ich gefunden:

    Hefen (Darmmykose)
    Mikroskop Hefepilze kommen in gewissen Mengen in jedem Verdauungstrakt von Warmblütern vor, so auch bei Kaninchen. Durch Veränderung des Darmmilieus (z.B. durch falsche Fütterung, Zahnerkrankungen, Darmparasiten wie Kokzidien) kann es jedoch zu einer explosionsartigen Vermehrung kommen, der Darmmykose. Bei der Darmmykose handelt es sich um eine Sekundärerkrankung. Durch Hefen kann Durchfall ausgelöst werden, welcher oft säuerlich riecht. In der Anfangszeit ist oftmals nur der Blinddarmkot betroffen, der dann oft matschig erscheint.

    Darmmykosen können mittels einer Kotprobe nachgewiesen werden und sind nicht ansteckend. Bei der Behandlung haben sich Produkte mit Nystatin (z.B. Mykundex Suspension) bewährt.

    Auf getreidehaltige Futtersorten sollte während der Behandlung verzichtet werden, da es die Vermehrung der Hefen begünstigt, sogar vielleicht verursacht hat. Generell unterstützt die Fütterung von getreidehaltigem Futter (Trockenfutter, Brot, Brötchen) diese Krankheit. Dies ist ein weiterer Punkt, warum Kaninchen kein Getreide bekommen sollten.
    Quelle: http://www.sweetrabbits.de/kotproben.html
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    würde mich auch interessieren, bei mir haben beide nins hefen
    Nein, Hefen sind nicht ansteckend und wenn es bei dir "beide" Kaninchen haben, dann spricht das stark für "ungeeignete" Fütterung.

  13. #13
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von scarlett8403 Beitrag anzeigen
    Ich frage hier auch nochmal: Sind Hefen ansteckend?
    Ich antworte nochmal: Nein! Soweit es mir erklärt wurde sind im Darm immer Hefen vorhanden, die sich vermehren, wenn die Immunabwehr geschwächt ist. In einem gesunden regulieren sich die Hefen also von selber. Ich vertraue meiner TÄ, die noch nie ein Partnertier mitbehandeln ließ, eben wiegen dieser Erklärung.

    In Katharinas Quelle ist es ja ähnlich beschrieben.

  14. #14
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Dann liegt die Vermutung nahe, dass nur bella Hefen hatte und Pino nicht. Da die Kotprobe von beiden war, war sie positiv. Werde Pino morgen nochmal testen lassen. Muss ein massiver Befall auch in einer eintägigen Kotprobe zu finden sein?

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Unsere damaligen Recherchen genau zum Thema Stärke und Zucker in z.b. Möhren brachte das Ergebnis das Möhren ebenso wie alles andere gefüttert werden können.

    Allenfalls die eintönigkeit und das die Knollen hier das blättrige überwiegen, würde für mich Sinn ergeben. Das könnten aber wahrscheinlich auch genausogut durch eine reine Heu Ernährung mit ab und an etwas Salat ein Auslöser sein.
    "Das" hatte ich doch auch geschrieben

    Hängst du dich jetzt daran auf, weil ich das mit der Stärke auch noch erwähnt habe?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps: Hefen, Durchfall, Heudiät
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 00:11
  2. häufiger Hefenbefall
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 09:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •