Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
Es steht doch eindeutig das Zitat über meinem Beitrag, dann versteht man auch, wie die Ernährung aussehen sollte, damit sog. Giftpflanzen, nicht gefährlich für Kaninchen werden.

Lest mal "diesen" Thread, der erklärt das ein bisschen genauer. Dasselbe wie für Efeu gilt, gilt für andere "Giftpflanzen" auch:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...62#post2233062
Das mag sein, aber "überwiegend Wiese" ist für mich schwammig.
Für uns, also Leute, die sich viel informieren, ist klar, dass damit wirklich Wiese gemeint ist.

Wenn jetzt aber jemand als Gastuser hier liest: ,,Oh, wenn ich Wiese füttere, dann sind Giftpflanzen nicht mehr giftig.", wirft er seinen Tieren 5 Löwenzahnblätter am Tag hin und gut. Oder lässt sie auf seinem Englischen Nagelscheren-Rasen hoppeln. Ist ja schließlich auch ne Wiese."
,,Überwiegend" hat halt nicht bei jedem Halter dieselbe Bedeutung

Bei einem 08/15-Halter bedeutet oft "überwiegend Frischfutter" schon 2 Stück Möhre am Tag - überwiegend Wiese wäre dann dasselbe in grün.
Und es kommt oft genug vor, dass Kaninchen sich vergiften.

Es hat halt (leider) nicht jeder den Willen, sich großartig mit Ernährung zu befassen, viele Haltern füttern immer noch Portionsweise Frischfutter (wenn überhaupt) und von einer adlibitum naturnahen Ernährung haben sie noch nicht mal was gehört.

Es klingt für mich halt sehr verallgemeinernd und setzt auch ein Hintergrundwissen voraus - und bei jemandem ohne Hintergrundwissen (nicht auf die Threaderstellerin bezogen) finde ich das dann halt gefährlich, weil eben die Definition von "Wiese" und "überwiegen" weit auseinanderklaffen.