Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Auslauf im Garten bei 16 °C Außentemperatur okay?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Heute sind hier 19 °C im Schatten, Sonne pur. Würde die Beiden nun gerne in den Garten setzen, aber jetzt schlafen sie natürlich Am späten Nachmittag, wenn sie aufwachen, ist es dann leider wieder kühler

  2. #22
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Heute sind hier 19 °C im Schatten, Sonne pur. Würde die Beiden nun gerne in den Garten setzen, aber jetzt schlafen sie natürlich Am späten Nachmittag, wenn sie aufwachen, ist es dann leider wieder kühler
    Setz sie jetzt raus und fertig. Die werden ja keinen Tiefschlaf halten.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Setz sie jetzt raus und fertig. Die werden ja keinen Tiefschlaf halten.
    Bin schon unterwegs

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Setz sie jetzt raus und fertig. Die werden ja keinen Tiefschlaf halten.
    Na du bist ja rabiat...

    Ich setzte meine Beiden auch raus, wenn sie schlafen - stößt auf wenig Begeisterung. Meistens verkreichen sie sich in Haus oder Transportbox und pennen einfach weiter.

    Irgendwie scheinen sie "natürliches Leben" nicht so zu schätzen: Gartenauslauf ist nicht genehm, Wiese wird verschmäht,...

  5. #25
    Wuschel
    Gast

    Standard

    ....und......wie war`s?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    So, sie sind 3 Std. 15 Min. im Garten umhergeflitzt. Haben alles beschnuppert, Haken geschlagen etc. Das war echt toll! Sie haben sich sichtlich wohl gefühlt. Zum Schluss haben sie sich dann öfter hingelegt. Das war für mich das Signal "genug ist genug". Vom Rasen haben sie übrigens (zum Glück, da nicht gewöhnt) kaum gefressen. Morgen geht's ab Mittag weiter....

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Kannst Du dich nicht ein bißchen an den Kaninchenzeitplan halten ?
    12-16 Uhr ist Siesta!

    Wenn Du die Tiere von 16-19 Uhr raus läßt haben sie viel mehr davon ....

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kannst Du dich nicht ein bißchen an den Kaninchenzeitplan halten ?
    12-16 Uhr ist Siesta!

    Wenn Du die Tiere von 16-19 Uhr raus läßt haben sie viel mehr davon ....
    Ab ca. 16 Uhr wird unser Garten leider recht schattig. Dann wird es zu dieser Jahreszeit unangenehm kühl.

  9. #29
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn sie die ganze Zeit nur rumgelegen wären, hätte ich gesagt, ok, das war die falsche Uhrzeit, aber wenn sie auch nachmittags ihren Spaß hatten, dann passt das schon. Sie können sich ja anschließend ausruhen.
    Meine Kaninchen haben sich eigentlich schon immer an den Tag/Nacht-Rhythmus angepasst und verhalten sich in der Nacht eher ruhig, dafür fetzen sie tagsüber mehr umher, aber schon wie mausefusses geschrieben hatte, eher in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag. Das sehe ich immer an dem Durcheinander im Gehege. Abends ist alles durcheinander, wenn ich dann alles wieder hinrichte, ist das morgens immer noch so. Da werden keine Häuschen durch die Gegend geschoben und das Stroh kreuz und quer verteilt und egal um welche nächtliche Uhrzeit ich rausschaue, sitzen sie auf ihrem Podest und dösen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Meine sind gerade draussen, obwohl sie gepennthaben. Und aktuell gefällt es ihnen noch gut. Sie flizen begeistert rum. Aber meine Beidenhaben auch von 11 bis 20 Uhr Schlafenszeit, könnten sonst also nie raus...

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Meine sind gerade draussen, obwohl sie gepennthaben. Und aktuell gefällt es ihnen noch gut. Sie flizen begeistert rum. Aber meine Beidenhaben auch von 11 bis 20 Uhr Schlafenszeit, könnten sonst also nie raus...
    Das finde ich eigentlich eine recht gesunde Einstellung. Du kannst Dich ja nicht nachts mit ihnen in den Garten setzen. Und solange sie umherflitzen und nicht total müde in der Ecke liegen, ist es m.E. auch ok.

  12. #32
    - Out of Order -
    Registriert seit: 27.03.2012
    Ort: Mal hier mal da
    Beiträge: 18

    Standard

    Die Termperatur ist in Ordnung. Ich habe meine letzte Woche auch raus gesetzt.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich persönlich finde den Boden noch zu kalt. Gerade wenn die Kaninchen gesundheitlich nicht stabil oder schon älter sind, würde ich mit dem ersten Raussetzen noch warten, bis der boden durch die Sonne sich aufheizt.

    Ich hab jetzt schon ein paar Anrufe bekommen von Haltern, die ihre Kaninchen am WE draußen hatten und prompt sind sie krank.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde den Boden noch zu kalt. Gerade wenn die Kaninchen gesundheitlich nicht stabil oder schon älter sind, würde ich mit dem ersten Raussetzen noch warten, bis der boden durch die Sonne sich aufheizt.

    Ich hab jetzt schon ein paar Anrufe bekommen von Haltern, die ihre Kaninchen am WE draußen hatten und prompt sind sie krank.
    Das ist ehrlich gesagt auch ein bischen meine Angst. Gerade wenn die Sonne nicht so stark scheint jetzt zu der Jahreszeit, wärmt sich der Boden kaum auf. Im Sommer wäre das egal an einem wolkigen Tag, da ist die Luft- und Bodentemperatur trotzdem noch warm genug.
    Geändert von Lunaco (27.03.2012 um 22:46 Uhr)

  15. #35
    Wuschel
    Gast

    Standard

    So lange der Boden nicht nass ist und die Kaninchen auch die Möglichkeit haben, sich wo draufzusetzen, wurde bei mir bisher noch nie ein Kaninchen krank dadurch.
    Ich habe da immer eine Holzplatte angeboten, dann konnten sie sich aussuchen, ob sie im Gras oder auf der Holzplatte sitzen wollten.

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich seh das wie wuschel: Die Tiere sind nicht bekloppt, sie werden sich schon auf was rauf setzen wenn ihnen der Boden zu kalt ist....

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich bin da auch nicht so ängstlich. Im Winter steht oft die Balkontür auf. Die einen lieben es dann rauszuhoppeln (auch bei Minusgraden!), während unser Böckchen schon bei kühlerem Wind umdreht und lieber drin bleibt. Von daher hätte ich bei 16° im Garten nicht so viel Angst, es sei denn dort zieht es viel.

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Im Winter steht oft die Balkontür auf
    Das ist aber nicht sehr öko....

    Meine Außenkaninchen haben mometan ja auch Temepraturschwankungen von 17° am Tag zu 1° in der Nacht, das macht ihnen nix.
    Man muß also auch bei Innenkaninchen nicht gleich nervös werden wenn draußen "nur" 12° sind....

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich heize dabei ja nicht 2 Std weiter

    Natürlich lasse meine Innenkaninchen nicht 3 Std in die Kälte ohne Winterfell, mit "oft" meine ich, dass ich zum täglichen Lüften mal 20-30 Minuten auf habe, in denen die Kaninchen dann auch mal raus flitzen Bietet sich während der Reinungsarbeiten z.B. sehr gut an.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich stelle immer die Transportbox mit raus. Da ist ein Teppich drin und sie ist ja auch schön geschützt - sollte jemand ein kaltes Bäuchlein bekommen, dann kann er sich auf den warmen Teppich setzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •