Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Schnupfen! Pseudomonae sp. Doxycyclin mit Sinupret Saft (Alkohol)?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: irgendwo
    Beiträge: 30

    Standard

    Hallo Skylight,
    dankeschön für den Link! Ist das Nasenloch bis heute nur auf der vernegten TNK-Seite feucht? Meinem kleinen Sorgenkind gehts sonst gut, er hüpft in der Gegend rum und frisst ordentlich (obwohl seine Partnerin erst vor ner Woche gestorben ist und er seitdem allein ist).. Im Moment niest er (noch) höchtens 2x am Tag einmal kurz, aber viell. wird das ja auch wieder schlimmer.
    In deinem Link hat Kathi ja gesagt, dass man Augentropfen mit Cortisonanteil versuchen könnte. Das bekommt Oscar seit heute, in Isoptomax ist auch Cortison. Das Näschen ist im Moment rechts feucht mit klarem Sekret. Und der Arme ist total gestresst, weil ich ihn so oft hochnehmen muss zum Tropfengeben und mag mich nicht mehr

  2. #2
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 734

    Standard

    Tropfen kannst du doch aber auch im Knien verabreichen Kanichen zwischen die Beine geklemmt, Tropfen aufs Auge und gut ist

  3. #3
    Antje
    Gast

    Standard

    Bei meinem Opa Wutz ist auch der rechte TK beschädigt. Er hatte ständig Probleme mit Tränenfluss und leichtem Eiter. Dann aber begann es auch aus dem rechten Nasenloch zu laufen und er fing an zu Niesen und das Auge eiterte ganz fürchterlich. Leider wurde eine eitrige Ohrentzündung nicht sofort erkannt Denke, dass auch eine Schnupferneigung vorliegt.

  4. #4
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Zitat Zitat von LottiKarotti Beitrag anzeigen
    Hallo Skylight,
    dankeschön für den Link! Ist das Nasenloch bis heute nur auf der vernegten TNK-Seite feucht? Meinem kleinen Sorgenkind gehts sonst gut, er hüpft in der Gegend rum und frisst ordentlich (obwohl seine Partnerin erst vor ner Woche gestorben ist und er seitdem allein ist).. Im Moment niest er (noch) höchtens 2x am Tag einmal kurz, aber viell. wird das ja auch wieder schlimmer.
    In deinem Link hat Kathi ja gesagt, dass man Augentropfen mit Cortisonanteil versuchen könnte. Das bekommt Oscar seit heute, in Isoptomax ist auch Cortison. Das Näschen ist im Moment rechts feucht mit klarem Sekret. Und der Arme ist total gestresst, weil ich ihn so oft hochnehmen muss zum Tropfengeben und mag mich nicht mehr
    Bei Krümel wurde das Niesen irgendwann so schlimm, dass schon beide Nasenlöcher nass wurden. Kann aber auch sein, dass er sich durch das unbedachte Lüften von meinem Freund mal einen Zug geholt hat. Meist ist aber nur seine betroffene Seite feucht.

    Das mit dem Böse sein kenn ich nur zu gut. Krümel musste das Augentropfen-Verabreichen ja die ersten zwei Monate mitmachen, die er bei uns war. Es hat ein halbes Jahr gedauert bis er danach mal etwas Vertrauen zu uns fasste. Ich hoffe dein Oscar schmollt nicht so lange mit dir.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: irgendwo
    Beiträge: 30

    Standard

    Ich wollte mal kurz aktualisieren: nach 6 Tagen Augentropfen hat Oscar immer noch unverändert ein rechtes feuchtes Nasenloch, allerdings mit klarem Sekret. Und er niest auch nicht... Kann Schnupfen oder ein Abszess auch nur mit klarem Sekret einhergehen oder ist bei diesen Geschichten durch die vorhandenen Bakterien immer weißer (gelber, etc.) Eiter im Spiel? Röntgen werd ich in jedem Fall demnächst, aber nun steht erstmal eine ZF morgen an, damit er nicht mehr alleine ist! Drückt uns bitte die Daumen
    Lg Sandra

  6. #6
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 734

    Standard

    Ich denke nicht, dass der Eiter immer weiß/gelb sein muss. Line hatte meistens recht klaren, flüssigen Ausfluss. Mal hat sie geniest, mal nicht.

    Vielleicht wäre es eine gute Idee, zuerst die stressigen Untersuchungen hinter sich zu bringen und danach die ZF zu machen? Ne ZF ist ja oft nicht in ein paar wenigen Tagen erledigt, und dann müsstet ihr ja währenddessen noch mal zum TA mit den Tieren... ist es nicht andersherum einfacher?

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: irgendwo
    Beiträge: 30

    Standard

    Hi Julia,
    danke für die Antwort. Ich muss eh mit beiden demnächst dann zum Impfen (bzw. halt zum Röntgen), also mache ich erstmal die ZF und danach, wenn sie sich zusammengerauft haben, geht's dann weiter. Die beiden sollen nicht mehr alleine sitzen, das finde ich ganz furchtbar! Das ist mir grad irgendwie wichtiger und Oscar geht es ja total gut...

  8. #8
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 734

    Standard

    Dann hoffe ich auf eine schnelle ZF, wartet nicht zu lange mit der Untersuchung Drücke die Daumen!

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: irgendwo
    Beiträge: 30

    Standard

    Hallo,
    nun wollte ich den Thread doch mal rauskramen, weil sich nun einiges getan hat. Nachdem Oscar lange nur ein rechtes Nasenloch mit ganz wenig klarem Sekret drin und keine Probleme hatte, wurde er vor 2 Wochen geimpft und 5 Tage danach ging das Niesen mit beidseitig weißem Sekret los. Also wurde er in Narkose gelegt, ein Kopfröntgen in zwei Ebenen gemacht (alles tip top!) und ein tiefer Nasenabstrich. Ergebnis: mäßig Pseudomonae sp. Es waren mehrere ABs sensibel und jetzt spritze ich ab heute alle 3 Tage Doxycyclin (Duphacycline). Parallel bekommt er Sinupret Saft für Kinder, aber da ist ja wohl Alkohol drin. Verträgt sich das mit dem AB oder sollte ich das lieber lassen? Katharina hat mir noch Mucosa Comp. empfohlen und an Engystol hab ich auch noch gedacht. Ist es sinnvoll, das alles auf einmal zu geben? Oder habt Ihr noch Tips? Im Moment ist er echt ein bisschen angeschlagen, liegt sehr gern unter der Rotlichtlampe und fressen ist ok, aber weniger als sonst...

    Lg Sandra

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Sinupret Liquitabs bei Schnupfern?
    Von andreaD. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 22:07
  2. dosierung von sinupret liquitabs
    Von renate12 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2011, 22:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •