Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich hab vor über vier Wochen auch massig schon geschnittene Weidenzweige und weitere Sorten vom örtlichen "Holz-Sammel-Platz" mit.
    Die ins Wasser gestellt und nun spriesst und blüht es da so richtig, auch Weidenkätzchen haben sich in der Vase gebildet....die jungen Triebe müssen richtig lecker schmecken
    nach oben 

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    In meinen Balkonkästen wächst schon Giersch! Man erkennt die Blätter schon ganz deutlich!. Nun müssen sie nur noch groß werden.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen
    nach oben 

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Bei uns im Garten sprießen schon die ersten kleinen Erdbeerblätter. Ich geh jeden Tag auf die Pirsch, um nach den Fortschritten zu schauen.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    na klar.

    Am Anfang der Sammelzeit ist es einfach. Es sind schon Mini-Wiesenkerbel-Zweigchen da, die anderen gefiederten Doldenblütler folgen erst fiel später. Wenn man eine gute Stelle hat, kann man da jetzt schon ein paar einsammeln.

    Mit den typischen weißen Doldenblüten ist auch der Wiesenkerbel in ein paar Wochen der erste Doldenblütler. Wiesenkerbel wächst auch genau dort, wo er am Vorjahr war.

    Wilde Möhre säht sich ja selber aus, die "wandert" dann schon mal ein paar Meter, von Jahr zu Jahr.
    Da, wo ich vergangenes Jahr den Wiesenkerbel gefunden habe, sieht man auch schon wieder feine grüne Blättchen, dann müsste es ja auf jedenfall wieder welcher sein und bei der anderen Stelle, die ich letztes Jahr nur vermutet habe, werd ich dann auch die
    TAge mal gucken, um sicher zu gehen.

    Wilde Möhre hab ich irgendwie noch nie gefunden.



    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Würde ich nicht einfach so machen - ich meine, das ist im Frühjahr auch ab einem bestimmten Datum verboten.

    Die Kätzchen von Weide, aber auch von Hasel sind in ein paar Wochen die erste Nahrung für Hummel, daher nicht mehr wegnehmen, wenn sie blühen.

    http://www.nabu.de/nabu/nh/jahrgang2...ft1/03205.html
    Das wusste ich bisher auch nicht und hab am WE 2 kleine Zweige aus Nachbars Garten stibitzt , werd dies aber in Zukunft lassen.

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    In meinen Balkonkästen wächst schon Giersch! Man erkennt die Blätter schon ganz deutlich!. Nun müssen sie nur noch groß werden.
    Bei uns im GArten auch und ich war so begeistert...

    Zitat Zitat von Ali Beitrag anzeigen
    Bei uns im Garten sprießen schon die ersten kleinen Erdbeerblätter. Ich geh jeden Tag auf die Pirsch, um nach den Fortschritten zu schauen.
    Und Erdbeerblätter hab ich ebenso gefunden, das hat mich nochmehr
    nach oben 

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard

    Erdbeer wächst bei uns auch schon etwas. Habe auch schon 2 mal klein bißchen Wiese gefüttert, eine kleine handvoll.
    Die beiden haben sich aufgeführt, als hätten sie seit Wochen nichts mehr zu fressen bekommen.

    Freue mich schon auf die Zeit, wenns wieder losgeht und die Schafgarbe wieder sprießt, da stehen sie total drauf
    nach oben 

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.09.2011
    Ort: BW
    Beiträge: 10

    Standard

    Bei uns gibts seit letzter Woche täglich einbisschen Wiese. Die Langohren lieben es. Man merkt auch, dass die Ninchens langsam genug haben von dem ganzen Gemüse, lassen es nun viel öfter liegen. Sie wollen Wiese fressen
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Huhu,

    jetzt geht´s hier schon gut los.

    Nachdem ja letztens an der Apfelwiese die geschnittenen Äste dort ein paar Tage liegengelassen wurden und eingesammelt werden konnten, sind wir Samstag an der anderen Sammelwiese gewesen, wo die dicke Weide geschnitten worden war und haben da eingesammelt.

    Am Freitagnachmittag war ich auf einem Brachackerandstück und hab von dort schon mal saftiges Gras mitgebracht und geschaut, wie sich im Moment Kälberkropf und Wiesenkerbel unterscheiden. Kälberkropf ist noch nicht zu sehen, Wiesenkerbelblätter schon.

    Am Freitag hab ich dann entdeckt, dass auch schon der Bärlauch wieder da ist.

    Heute war ich dann in dem verwilderten Garten, ein paar Forsythienzweige und Narzissen mitgenommen und Bilder von den Funden gemacht. Interessant evtl. auch der Größenvergleich:



    1. Ehrenpreis (2x), 2. Labkraut (3x), 3 Hungerblümchen (2), 4 Wiesenkerbel (2x), 5 Rainfarn, 6. Schafgarbe, 7 wilde Möhre, 8 Madesüß (rötlich gefärbt), 9 Giersch (2x),

    10 Rainkohl (2x), 11 Löwenzahn (3 x) 12 Spitzwegerich, 13. Gras, 14 Storchschnabel, 15 Brennessel
    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    In meinen Balkonkästen wächst schon Giersch! Man erkennt die Blätter schon ganz deutlich!. Nun müssen sie nur noch groß werden.
    Ich bin neeiiiidisch! Hier wächst nicht einmal ein Grashälmchen, alles noch im Winterschlaf!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •