Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Baaald ist es wieder soweit .
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Jaaa, Noch ein bisschen Geduld.
    nach oben 

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ja

    Unter dem "versifften" Gras sprießen hier jetzt schon überall viele kleine, süße Babykräuter
    nach oben 

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Die Weiden bekommen flauschige Kätzchen.....
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze Beitrag anzeigen
    Baaald ist es wieder soweit .
    Und irgendwie frage ich sicher wieder das gleiche, den wenn ich gerade über die komischen Doldenblütler nachdenke, fallen mir nicht mal mehr die Namen ein, geschweige denn die merkmale.

    Ich hoffe claudi aund all die anderen bleiben geduldig. :-)
    nach oben 

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Säme proschedure asssss äväry jäääähr
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Bei uns wächst noch: Nichts!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Und irgendwie frage ich sicher wieder das gleiche, den wenn ich gerade über die komischen Doldenblütler nachdenke, fallen mir nicht mal mehr die Namen ein, geschweige denn die merkmale.

    Ich hoffe claudi aund all die anderen bleiben geduldig. :-)
    na klar.

    Am Anfang der Sammelzeit ist es einfach. Es sind schon Mini-Wiesenkerbel-Zweigchen da, die anderen gefiederten Doldenblütler folgen erst fiel später. Wenn man eine gute Stelle hat, kann man da jetzt schon ein paar einsammeln.

    Mit den typischen weißen Doldenblüten ist auch der Wiesenkerbel in ein paar Wochen der erste Doldenblütler. Wiesenkerbel wächst auch genau dort, wo er am Vorjahr war.

    Wilde Möhre säht sich ja selber aus, die "wandert" dann schon mal ein paar Meter, von Jahr zu Jahr.
    nach oben 

  9. #9
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 257

    Standard

    ich hab hier um die Ecke Weidenkätzchen gesehen - kann ich die an die Hasis und Schweinchen verfüttern - und darf ich die überhaupt abmachen????
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.
    nach oben 

  10. #10
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Weidenkätzchen stehen unter Naturschutz, bitte nicht pflücken.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Würde ich nicht einfach so machen - ich meine, das ist im Frühjahr auch ab einem bestimmten Datum verboten.

    Es werden im Moment aber ganz viele Bäume und Sträucher geschnitten, vor der eigentlichen Blüte.
    Teilweise liegen sie im Moment dann aufgebündelt am Wegrand.

    Die Kätzchen von Weide, aber auch von Hasel sind in ein paar Wochen die erste Nahrung für Hummel, daher nicht mehr wegnehmen, wenn sie blühen.

    http://www.nabu.de/nabu/nh/jahrgang2...ft1/03205.html
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Bei uns wurden heute die Weiden auch ganz arg beschnitten, da lag massig rum

    Hab gleich ne ganze Ladung mitgenommen, nun wird eifrig dran rumgeknabbert
    nach oben 

  13. #13
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich hab vor über vier Wochen auch massig schon geschnittene Weidenzweige und weitere Sorten vom örtlichen "Holz-Sammel-Platz" mit.
    Die ins Wasser gestellt und nun spriesst und blüht es da so richtig, auch Weidenkätzchen haben sich in der Vase gebildet....die jungen Triebe müssen richtig lecker schmecken
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •