Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Wie kommen Kaninchen auf "Kommando" ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Also ich würde die Transportbox auch in den Alltag integrieren
    .........und ne zeitlang immer dort drin füttern, dann verbinden sie mit der TP nichts schlimmes mehr.
    Auch wenn man dann mal zum TA o.ä muss, spendet sie, weil sie vertraut ist eher Schutz, als Stress.
    Ich lass sie dann anschließend immer weiterhin zur freien Verfügung

    Irgendwann muss man sie dann nicht mehr täglich stehen lassen, sondern immer nur mal so ab und an anbieten und sie gehen dann in der Regel sehr gerne wieder rein, weil sie vertraut bleibt
    Geändert von fridolin (03.03.2012 um 20:31 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine kommen nicht, wenn sie in die TB sollen, die hol ich mir. Ich will kein langes Gewese um die Box machen, das kann ja auch nach hinten losgehen. Ich hab aber auch sehr zutrauliche Kaninchen, die kann ich mir immer irgendwie schnappen. Und wenn's mal nicht funktioniert "jage" ich die Hasen in einen kleineren, abgeschlossenen Raum. Eine Zimmerecke, oder die Küche, und dann krieg ich sie auch leicht eingefangen. Aber wie gesagt, meine Hasen sind zutraulich und "psychisch stabil". Die nehmen mir das nicht lange krumm.

    Aber vielleicht ist das auch eine Sache des allgemeinen Umgangs mit den Hasen. Wenn man sie zu verzärtelt müssen sie ja ständig Lunte riechen und Angst kriegen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich kann Wuschel nicht verzärteln, sie kommt ja nicht. Ich lass die beiden auch einfach hier so rumlaufen, ohne dass ich sie normalerweise hole, ich beobachte eigentlich meistens nur. Zum Füttern kommen sie ja ganz neugierig.

    Ich glaub eher, ich hab am Anfang was falsch gemacht, Wuschel konnte sich nicht richtig eingewöhnen, ich hab sie gleich überall rumlaufen lassen, da war sie erst 8 Wochen alt. Dann kam auch noch Kinderbesuch und ich hab sie - damals war sie ja klein und neu und daher langsamer - gegen ihren Willen geschnappt und nicht bemerkt, dass sie vor den Kindern Angst hatte. Das hatte ich in den ersten Tagen alles nicht so gemerkt, ich konnte sie damals relativ gut nehmen, wenn sie in meiner Nähe war, sie kannte sich bei mir ja noch nicht aus. Aber ich hab sie auch geschnappt, wenn sie es nicht wollte und aus ihrer Ecke oder ihrem Häuschen gezerrt, weil ich's damals noch nicht wusste.

    Das hat sie sich gemerkt.

    Vielleicht hat sie auch vor mir schon mal was erlebt, was ich nicht weiß.

    Wenn ich sie in Ruhe lasse, ist sie aber sehr normal und kommt neugierig an. Man muss nur die Hand einfach nur starr hinstrecken, dass geht gut. Aber dann nicht zum Streicheln oder so bewegen, da kriegt sie Angst und läuft weg. Man darf sich bei ihr am besten überhaupt nicht bewusst in ihrer Nähe bewegen, da merkt sie. Dicht an ihr vorbeilaufen, weil ich irgendwas ganz anderes vorhab, geht nämlich wirklich gut.

    Aber es wird besser

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Meine Kaninchen gehen auf Kommando ins Gehege und kommen auch auf Kommando zu mir. Wie ich das geschafft habe? Mit Cranberries. Das gabs, wenn sie es richtig gemacht haben. So lernten sie das recht schnell.

    Auf Kommando in die TB? Das würde ich nie hinbekommen. Schon wenn ich mit der TB um die Ecke komme, sind die beiden geflüchtet. Sie wissen ganz genau, wohin es dann geht...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Beim Füttern habe ich einen "Futterlockruf". Wenn der Futterteller voll gepackt ist dann rufe ich immer "Mika kommts, Emma kommts, Pelle kommts, Pebbles kommts". Und alle schießen aus ihren Ecken und rennen zum Futterplatz. Das funktioniert dann auch ohne Futter mit Leckerlis!

    Das habe ich auch mit dem ängstlichen Nin von meiner Mutter gemacht. Wenn ich "kommts Futterchen" rufe, dann kommt er und seine Freundin auch angedüst. Da er chronisch krank ist und mehrmals tgl. Medis in Leckerlis verpackt bekommt ist er mittlerweile sehr gut aus der Hand zu füttern. Und das war der Start für die Einführung des Clickers. Mittlerweile hat er keine Angst mehr vor dem Click-Geräusch und man anfangen mit ihm zu arbeiten.

    Die Arbeit mit dem Clickertraining hat sein Selbstbewusstsein gestärkt und eine Bindung zu mir aufgebaut. Kann ich nur empfehlen.

  6. #6
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Ja, das wüsste ich auch gerne, wie Kaninchen auf Kommando kommen.

    Da ich früher Hunde hatte, war ich mit einem umfangreichen Wissen über klassische Konditionierung ausgerüstet.

    Ich hab mit jeder Fütterung der Kaninchen einen bestimmten Lockruf verbunden. Sie haben auch nach Wochen nicht darauf reagiert.

    Dann gab es immer Apfelchips, wenn sie aufs Sofa kamen. Die Chips sind in einer Tupperdose mit Clickverschluss.
    Sie kamen trotzdem nie angerannt, wenn sie das Click-Geräusch der Dose hörten.
    Irgendwann... wenn sie Lust hatten... kamen sie, um sich das Leckerlie abzuholen. Aber nur vielleicht.

    Kaninchen, die bei einem bestimmten Geräusch oder der Aussicht auf Futter direkt angerannt kommen, hab ich nicht. Bei aller Mühe nicht. Es sind halt keine Hunde. Aber dieses Eigenwillige macht ja gerade das Interessante an Kaninchen aus.

  7. #7
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Helge und Lisa sind momentan noch sehr skeptisch. Die befürchten immer in den Schuppen zu müssen (was auch mein Traum wäre )

    Zur Terasse kommen klappt schon mal ganz gut.

    Für die Schuppenzeit muss ich mir noch was anderes einfallen lassen. Da riechen sie den Braten meilenweit.
    Weder Leckerei-schnalzen noch ab-ins-Bett mag richtig funktionieren.
    Also noch nicht



    Muschu hörte besser... sie kam fast immer angeflitzt wenn ich mit Leckerei gedroht habe.
    In die Hütte ging sie meist von allein. Wir haben selten fangen gespielt.



    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •