Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Wie kommen Kaninchen auf "Kommando" ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    wenn du derartige "erziehungsmaßnahmen" versuchen willst, sag ich dir gleich: GEHt NICHT!

    was du aber machen kannst, um so einen teilerfolg zu erzielen -was aber auch über 1/2 bis 2 jahre an"trainiert" und immer wieder weiter wiederholt werden muss:
    du machst dir deren gewohnheiten zunutze!

    auf kommando in transportbox wird nciht gehen. du kannst sie höchstens versuchen als schutzhütte zu integrieren, daß damit nicht automatisch "TA!" verknüpft wird.

    ich habe -wegen herkommen- mir angewöhnt, immer mit einer papiertüte oder der folie, mit der z.b. karrotten eingeschweißt werden, zu rascheln. so verknüpfen die kaninchen immer das rascheln mit futter. rufen kannst du sie natürlich auch.
    aber meine sind primär auf das rascheln des paperes oder der plastikfolie angesprungen.


    in allem ist aber die voraussetzung: die tiere müssen handzahm sein. scheue tiere werden immer skeptisch bleiben.
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von Schiva Beitrag anzeigen
    wenn du derartige "erziehungsmaßnahmen" versuchen willst, sag ich dir gleich: GEHt NICHT!
    auf kommando in transportbox wird nciht gehen.
    Das würde ich so verneinend nicht unbedingt sagen, aber wie du auch erwähnst, wird es kaum bei scheuen Tieren klappen und auch nur dann, wenn das Tier vom Charakter her lernwillig ist, und Spaß an solchen "Herrausforderungen" hat. Ich würde es Charakterbedingt versuchen, aber habe da auch so meine Zweifel wenn die Kaninchen schon reißaus nehmen sobald sie merken dass keine Fütterung ansteht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Die Futtertüten sind ein guter Tipp, werde ich mal probieren. Ihr hab Recht, ich muss es in den Alltag integrieren, sonst funktioniert's nur einmal, bis sie es mit dem TA in Verbindung bringen.

    Zwei Gehegeteile als Sperre werde ich auch probieren, das klingt ganz gut umsetzbar. So kann ich sie vielleicht in die Transportbox treiben, die akzeptieren sie eigentlich sehr gut, weil's darin auch manchmal in einen Garten mit Wiese geht (also nicht nur TA)

    Wuschel wird wohl scheu bleiben. Sie frisst mir zwar aus der Hand und es wird besser mit der Zutraulichkeit, aber selbst Streicheln ist schon schwierig und nur selten möglich. Also ist "Fangen" ausgeschlossen oder eben leider mit Panik verbunden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich will natürlich auch - gerade bei Wuschel - keine Panik provozieren. Ich versuche eher, ganz langsam und behutsam vorzugehen, dass ich sie doch mal streicheln oder anfassen kann, wenn sie mich lässt, also möglichst mit lauter positiven Dingen. Da ist natürlich jede Panikaktion ein Riesen-Rückschritt, dann wird sie mir nie vertrauen.

    Das zweite Ninchen ist wesentlich unkomplizierter und lässt sich zum Glück jederzeit hochnehmen und ist vollkommen zahm (Hoppel "beschützt" seine Wuschel auch durchaus vor MIR). Er mag's zwar nicht besonders, hoch- oder herausgenommen zu werden, toleriert es aber. Allerdings muss er da sein bzw. zu mir kommen, sonst funktioniert's auch nicht - Nachlaufen von mir führt zu nichts - dann sind beide weg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    (unsere Widderdame lernt "hinlegen" und "schuhe putzen" - bedeutet soviel wie Füße sauber lecken)
    Ich mag auch so einen Schuheputz-Hasen zu Hause haben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Meine Nins kann ich meistens - nicht immer - aus dem Freilauf auf der Wiese abrufen. Es gibt für das Kommen immer ein besonderes Leckerli, was es nicht in der normalen Fütterung gibt.

    CMit Clickertraining habe ich auch gute Erfahrung gemacht.

    Da meine Nins in der Wohnung leben werden sie häufig mit Namen angesprochen und ich rufe sie häufig zu mir, zum Spielen für ein Leckerchen oder so. Bei uns haben die Nins es so nebenbei ganz automatisch gelernt - > Kommens heißt lecker Futter.

    Aber wenn meine Nins nicht wollen - dann kann ich mich dusselig rufen - dann muss ich sie holen.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass Deine Nins nicht verstehen, warum sie jetzt durch den Regen laufen sollen und lieber geschützt das Ende des schlechten Wetter abwarten. Das ist mir nämlich schon passiert - Nin draußen im Unterstand - Platzregen - ich an der Terassentür. Nin hat mir den Vogel gezeigt - durch den Regen lauf´ich doch nicht!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Also ich würde die Transportbox auch in den Alltag integrieren
    .........und ne zeitlang immer dort drin füttern, dann verbinden sie mit der TP nichts schlimmes mehr.
    Auch wenn man dann mal zum TA o.ä muss, spendet sie, weil sie vertraut ist eher Schutz, als Stress.
    Ich lass sie dann anschließend immer weiterhin zur freien Verfügung

    Irgendwann muss man sie dann nicht mehr täglich stehen lassen, sondern immer nur mal so ab und an anbieten und sie gehen dann in der Regel sehr gerne wieder rein, weil sie vertraut bleibt
    Geändert von fridolin (03.03.2012 um 20:31 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Meine kommen nicht, wenn sie in die TB sollen, die hol ich mir. Ich will kein langes Gewese um die Box machen, das kann ja auch nach hinten losgehen. Ich hab aber auch sehr zutrauliche Kaninchen, die kann ich mir immer irgendwie schnappen. Und wenn's mal nicht funktioniert "jage" ich die Hasen in einen kleineren, abgeschlossenen Raum. Eine Zimmerecke, oder die Küche, und dann krieg ich sie auch leicht eingefangen. Aber wie gesagt, meine Hasen sind zutraulich und "psychisch stabil". Die nehmen mir das nicht lange krumm.

    Aber vielleicht ist das auch eine Sache des allgemeinen Umgangs mit den Hasen. Wenn man sie zu verzärtelt müssen sie ja ständig Lunte riechen und Angst kriegen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich kann Wuschel nicht verzärteln, sie kommt ja nicht. Ich lass die beiden auch einfach hier so rumlaufen, ohne dass ich sie normalerweise hole, ich beobachte eigentlich meistens nur. Zum Füttern kommen sie ja ganz neugierig.

    Ich glaub eher, ich hab am Anfang was falsch gemacht, Wuschel konnte sich nicht richtig eingewöhnen, ich hab sie gleich überall rumlaufen lassen, da war sie erst 8 Wochen alt. Dann kam auch noch Kinderbesuch und ich hab sie - damals war sie ja klein und neu und daher langsamer - gegen ihren Willen geschnappt und nicht bemerkt, dass sie vor den Kindern Angst hatte. Das hatte ich in den ersten Tagen alles nicht so gemerkt, ich konnte sie damals relativ gut nehmen, wenn sie in meiner Nähe war, sie kannte sich bei mir ja noch nicht aus. Aber ich hab sie auch geschnappt, wenn sie es nicht wollte und aus ihrer Ecke oder ihrem Häuschen gezerrt, weil ich's damals noch nicht wusste.

    Das hat sie sich gemerkt.

    Vielleicht hat sie auch vor mir schon mal was erlebt, was ich nicht weiß.

    Wenn ich sie in Ruhe lasse, ist sie aber sehr normal und kommt neugierig an. Man muss nur die Hand einfach nur starr hinstrecken, dass geht gut. Aber dann nicht zum Streicheln oder so bewegen, da kriegt sie Angst und läuft weg. Man darf sich bei ihr am besten überhaupt nicht bewusst in ihrer Nähe bewegen, da merkt sie. Dicht an ihr vorbeilaufen, weil ich irgendwas ganz anderes vorhab, geht nämlich wirklich gut.

    Aber es wird besser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •