Ergebnis 1 bis 20 von 241

Thema: Kaninchen sind nachts extrem laut - was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Ich hatte ja nur eine Zwergin, aber nachts war sie auch im Käfig und tagsüber dann frei in der Wohnung ... Klar, viele hier heißen sowas sicher nicht gut, aber ich mein, die Nacht ist ja auch zum schlafen da ich hatte anfangs eine Flasche im Käfig, da meine Lucy in meinem Schlafzimmer schlief habe ich nach 3 Tagen aus Lärmgründen einen Wassernapf gekauft
    Anfangs war es trotzdem "gewöhnungsbedürftig", da sie ja nachts doch wach war, zum fressen ect., aber da gewöhnt man sich dran ....
    Ich denke, wenn der Käfig nicht zu klein ist und du morgens die Tür direkt wieder aufmachst, dann ist das noch lange keine Tierquälerei ....
    nach oben 

  2. #2
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.253

    Standard

    Wenn die Tiere aber gerade nachts so aktiv sind, beschränkt man sie sehr stark
    Geändert von Grusche (02.03.2012 um 21:10 Uhr)
    nach oben 

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy2011 Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja nur eine Zwergin, aber nachts war sie auch im Käfig und tagsüber dann frei in der Wohnung ... Klar, viele hier heißen sowas sicher nicht gut, aber ich mein, die Nacht ist ja auch zum schlafen da ich hatte anfangs eine Flasche im Käfig, da meine Lucy in meinem Schlafzimmer schlief habe ich nach 3 Tagen aus Lärmgründen einen Wassernapf gekauft
    Anfangs war es trotzdem "gewöhnungsbedürftig", da sie ja nachts doch wach war, zum fressen ect., aber da gewöhnt man sich dran ....
    Ich denke, wenn der Käfig nicht zu klein ist und du morgens die Tür direkt wieder aufmachst, dann ist das noch lange keine Tierquälerei ....
    Nur bei 2 Weibern endet sowas über kurz oder lang mit Mord und Totschlag, das ist sowieso schon eine gewagte Konstellation, die viel Platz brauchen, die kann man nicht mal eben für 12 Std. in einen Käfig sperren. Das geht vllt. mit einem Einzelkaninchen aber nicht mit 2 Weibchen.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Hier mal 2 Bilder vom Gehege:

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    nach oben 

  6. #6
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.253

    Standard

    toll gemacht!

    Du könntest vlt. von mehr Teppiche legen und die Geräusche dämpfen.

    Sie produzieren den Lärm vor allem durch Klopfen?
    nach oben 

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das wäre auch eine Möglichkeit:

    Das komplette Gehege mit Sägespänen und darüber Stroh einstreuen, dann hört man das Geklopfe und Gehoppel nicht, außerdem hört man auch nicht, wenn das Klo oder das Häuschen umhergeworfen wird usw..
    Allerdings staubt das dann etwas stärker und zudem wird es dann mit der Stubenreinheit evtl. nichts, weil sie mit ziemlicher Sicherheit nicht aufs Klo gehen, sondern sich eine/mehrere Ecken des ganzen Geheges aussuchen werden.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    nach oben 

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Diese Ikea-Schubläden hab ich auch.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Danke für Eure Antworten! Sie produzieren den Lärm durch Nagen, Springen (z.B. vom Häuschen herunter) und im Gehege, sie rennen und donnern dabei z.B. gegen die Holzwand. Auch Klopfen sie mit den Hinterläufen halt. Das schallt nachts durchs ganze Haus, weil es hier in der Nacht ja ansonsten mucksmäuschenstill ist.

    Tagsüber schlafen sie und verhalten sich sehr ruhig. Das geht so ab 22/23 Uhr los und hält an bis in die Morgenstunden. Ich kann das im Moment beobachten, weil ich z.Zt. frei habe. Wenn ich wieder arbeiten muss, sind mein Freund und ich beide ca. 10 Std. täglich außer Haus.
    Geändert von Lunaco (02.03.2012 um 21:25 Uhr)
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    ich hab bei uns eine zeitlang zum dämmen ein flies drunter gehabt - teichflies - so wars wenigstens nicht ganz sooo laut...
    könnt ihr sie vielleicht tagsüber auslasten? mit spielen, viel auslauf?
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Im Käfig würden die beiden denke ich nur noch mehr Lärm machen wenn sie toben (oder es zumindest versuchen). Vielleicht bringt es etwas, die Einrichtung des Geheges über Nacht zu reduzieren, damit sie nicht überall dagegen bollern ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen fällt zur seite laut TA kein e.c.
    Von Blacky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 13:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •