Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 136

Thema: Hefenbefall - Erfahrungs- und Meinungsaustausch

  1. #81
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Leider weiss ich nicht, warum viele Tierätze nicht darauf hinweisen wenn man sich für die Impfung anmeldet.
    Da die meisten TÄ da nicht mal bei Hund/Katze (von denen sie ja angeblich mehr Ahnung haben) drauf hinweisen, wundert es mich nicht, dass sie es bei Kaninchen nicht tun. Ist wirklich schade.

    Da war ich echt überrascht, als ich vor der letzten Impfung bei Bibi gefragt wurde, wann die letzte KP/Entwurmung war. Da hat die Ärztin sich ne Menge Bonuspunkte verdient!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #82
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Da die meisten TÄ da nicht mal bei Hund/Katze (von denen sie ja angeblich mehr Ahnung haben) drauf hinweisen, wundert es mich nicht, dass sie es bei Kaninchen nicht tun. Ist wirklich schade.

    Da war ich echt überrascht, als ich vor der letzten Impfung bei Bibi gefragt wurde, wann die letzte KP/Entwurmung war. Da hat die Ärztin sich ne Menge Bonuspunkte verdient!
    Die Tierätze müssen dafür noch nichtmals besondere artspezifische Kentnisse besitzen sondern einfach nur lesen können und wollen

    Und für die KP können die doch sogar noch abkassieren...

  3. #83
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    (wie den Link zuvor über Google gefunden... ;-) )
    Ich hab wahrscheinlich das falsche gegoogelt, ich hatte "Cunivak Myxo Packungsbeilage" eingegeben und da kam bei mir nichts Sinnvolles.

    Danke nochmal.


    Meinen Hund entwurme ich alle 3 Monate, daher denke ich, dass eine Kotprobe nicht nötig ist.
    Geändert von Wuschel (01.03.2012 um 13:33 Uhr)

  4. #84
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Ich hatte auch ab und an mal mit Hefen zu kämpfen. Gerade auch bei Pflegies. Alle haben das Nystantin gut vertragen und wir haben die Hefen damit gut in den Griff bekommen.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  5. #85
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Die Tierätze müssen dafür noch nichtmals besondere artspezifische Kentnisse besitzen sondern einfach nur lesen können und wollen
    Sorry, ich benutz' dein Zitat Mal, weil es so gut passt . Bei der Impfung trifft das zu, ja.

    Trotzdem finde ich es heftig, was Tierärzte teilweise an (falschen) Informationen bekommen. D.h. dass da engagierte Ärzte sind, die gewillt sind, sich über Kaninchen zu informieren. Und denen wird dann ihn Schulungen was von ner Heudiät erzählt und der Verdauungstrakt völlig falsch erklärt. Das finde ich echt übel

  6. #86
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Und denen wird dann ihn Schulungen was von ner Heudiät erzählt und der Verdauungstrakt völlig falsch erklärt. Das finde ich echt übel
    Naja, bis Andreas in der Internetwelt auftauchte, haben wir das "alle" mit der Heudiät gepredigt. Oder lieg ich da jetzt falsch?

  7. #87
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Naja, bis Andreas in der Internetwelt auftauchte, haben wir das "alle" mit der Heudiät gepredigt. Oder lieg ich da jetzt falsch?
    Nein, ganz so war es m.W. nach nicht. Aber soweit ich mich erinnere, war dieser Vorschlag recht weit verbreitet. Teilweise rieten z.B. auch die Aktiven (wie viele andere) davon ab. Aber eher "gefühlsmäßig", weil eine Heudiät für sie einseitig klang. Was da genau passiert, konnte m.W. nach niemand so richtig erklären.

    Er war (zumindest für mich) der Erste, der die Zusammenhänge richtig erklären und belegen konnte. Der sich die große Mühe gemacht hat, Zusammenhänge korrekt aufzudröseln. Und der immer wieder auf die Konsequenzen hinwies und geduldig unsere Fragen beantwortete.

    Ich dachte damals z.B., dass eine Heudiät nur ne einseitige und getrocknete Fütterung wäre. Was da genau im Dickdarm passiert, und dass das beispielsweise zu einer Darmvergiftung führen kann, hätte ich damals niemals gedacht.

  8. #88
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Nein, ganz so war es m.W. nach nicht. Aber soweit ich mich erinnere, war dieser Vorschlag recht weit verbreitet. Teilweise rieten z.B. auch die Aktiven (wie viele andere) davon ab. Aber eher "gefühlsmäßig", weil eine Heudiät für sie einseitig klang. Was da genau passiert, konnte m.W. nach niemand so richtig erklären.

    Er war (zumindest für mich) der Erste, der die Zusammenhänge richtig erklären und belegen konnte. Der sich die große Mühe gemacht hat, Zusammenhänge korrekt aufzudröseln. Und der immer wieder auf die Konsequenzen hinwies und geduldig unsere Fragen beantwortete.

    Ich dachte damals z.B., dass eine Heudiät nur ne einseitige und getrocknete Fütterung wäre. Was da genau im Dickdarm passiert, und dass das beispielsweise zu einer Darmvergiftung führen kann, hätte ich damals niemals gedacht.
    Ja, Andreas erklärt das immer sehr ausführlich und auch verständlich.
    Mir ist das halt so vorgekommen, als wenn Andreas das "angezettelt" hat, da ich mal wochenlang recherchiert habe in den ganzen Foren und da wurde, bevor Andreas oder gewisse andere User dort auftauchten, immer zu einer Heudiät geraten, wenn es Verdauungsprobleme gab. Es existieren leider immer noch wenige solche Foren.
    Mit Heudiät war aber m.W. eigentlich nie "nur" Heu gemeint, sondern immer ergänzend getrocknete Kräuter, Blätter, Blüten, nur halt kein Frischfutter.
    Gut, dass wenigstens "diese Ära" vorbei ist, wobei ja die TÄ anscheinend bei Hefen auch zu einer "Heudiät" raten, so wie ich das bisher mitbekommen habe. (Womit wir wieder beim Thema wären)
    Geändert von Wuschel (01.03.2012 um 14:22 Uhr)

  9. #89
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Nee, er war nicht der Erste. Aber er war der Erste, der die Zusammenhänge erklären und belegen konnte. Und der dabei freudlich blieb .

    Das zeigt mir, wie wichtig es ist, dass wir uns als Halter hier auch selbst informieren. Und dass wir unser erprüftes Wissen untereinander weitergeben.

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Rein interessehalber: Wie sah die Ernährungsumstellung aus?
    Im ersten Schritt Verzicht auf Knollengemüse und Co. Das hat aber nicht wirklich was gebracht. Nach einigen Wochen habe ich dann wieder Möhre und CO. gefüttert (wenig) und zusätzlich Wiese/ Gartenpflanzen (z. B. auch Ringelblume, Gänseblümchen, Rosen, Kornblumen, Äste,... alles ungespritz und ungedüngt aus eigenem Anbau) gegeben. Und eben zahlreiche Gemüsesorten und ganz viel frische Kräuter. Die Hefen kamen und gingen, völlig unabhängig vom Futter.

  11. #91
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Warst du auch Mal längere Zeit bei einer "reinen" Wiesenfütterung?

  12. #92
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Da der Thread ja Erfahrungs- und Meinungsaustausch heißt, möchte ich meine Erfahrung mit Hefen auch kurz schreiben:

    Ob meine Tiere schon mal Hefen hatten oder nicht, weiß ich nicht, da ich ja wie schon gesagt, keine Kotproben untersuchen lasse.
    Ich denke mal, dass sie keine Probleme mit den vorhandenen Hefen haben (eine gewisse Menge ist normal), sonst hätte ich da irgendwann mal was in Form von Matschkot oder Durchfall gemerkt.
    Zahnprobleme hatte nur mein 1. Kaninchen, seither keines mehr, das fällt bei mir für ein etwaiges Hefenproblem weg.
    Ernähren tue ich meine Tiere seit vielen Jahren immer gleich.

  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Warst du auch Mal längere Zeit bei einer "reinen" Wiesenfütterung?
    Nein - mangels ausreichend abwechslungsreicher Wiese in der Stadt. Und weil mir damals noch nicht bewusst war, dass nur Wiese gesünder ist als alles andere...

  14. #94
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ah, ok. Das wäre noch ein vielversprechender Versuch gewesen. Danke!

  15. #95
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Sorry, ich benutz' dein Zitat Mal, weil es so gut passt . Bei der Impfung trifft das zu, ja.

    Trotzdem finde ich es heftig, was Tierärzte teilweise an (falschen) Informationen bekommen. D.h. dass da engagierte Ärzte sind, die gewillt sind, sich über Kaninchen zu informieren. Und denen wird dann ihn Schulungen was von ner Heudiät erzählt und der Verdauungstrakt völlig falsch erklärt. Das finde ich echt übel
    Das ist natürlich eine andere Sache und wirklich fatal

  16. #96
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich wollte kurz nachfragen, warum Du keine Kotproben machen lässt? Das fiel mir jetzt gerade beim Durchlesen auf.
    Ich würde nur eine Kotprobe machen, wenn ich Auffälligkeiten bemerke, wie zB. längere Zeit Matschkot. Da dies aber noch nie vorgekommen ist und meine Kaninchen bis jetzt noch keine Probleme hatten und augenscheinlich gesund sind, sehe ich keine Notwendigkeit einer Kotprobe.

  17. #97
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Standartmässig gebe ich KP von Pflegis ab und vor der Impfung.

    Ich hatte hier auch schon Tiere mit Kokibefall +++ und die hatten keine Anzeichen. Eine Impfung hätte denen vielleicht aber trotzdem das Leben gekostet.

    Ebenso können unentdeckte Kokis weiter in Leber oder Galle/Gallengang wandern und dann war´s das vielleicht auch.

    Und natürlich kann ich nicht davon ausgehen, dass andere / neue Partnertiere ebenso unempfindlich sind was den Befall betrifft. Tiere zu ZF ´en, ohne das zuvor eine KP gemacht wurde, halte ich für fahrlässig.

    Gerade eine KP tut den Tieren doch nicht weh und bringt doch nur Nutzen und keinen Schaden.
    Geändert von Annika S. (01.03.2012 um 16:38 Uhr)

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Wenn ich eine Pflegestelle hätte und ständig "wechselnde" Kaninchen, würde ich wahrscheinlich auch Kotproben machen lassen.
    Da ich aber nur meine eigenen Tiere hier habe, sehe ich dafür keine Notwendigkeit.

  19. #99
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Wenn ich eine Pflegestelle hätte und ständig "wechselnde" Kaninchen, würde ich wahrscheinlich auch Kotproben machen lassen.
    Da ich aber nur meine eigenen Tiere hier habe, sehe ich dafür keine Notwendigkeit.
    Das Riskio mit dem fehlenden Impfschutz nimmst Du in kauf? Oder lässt Du gar nicht impfen?

  20. #100
    Estrella
    Gast

    Standard

    Ich hatte auch schon mal einen Befund von hochgradig Kokis, Würmern und Hefen. Das Kaninchen war völlig normal .
    Ich verlass mich da auf keine Anzeichen mehr sondern nur noch auf die KP.

    Und sie kostet nun auch nicht die Welt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps: Hefen, Durchfall, Heudiät
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 00:11
  2. häufiger Hefenbefall
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 09:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •