Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Riesiges Problem - OD beim Kaninchen?!

  1. #1
    SaarTiere
    Gast

    Standard Riesiges Problem - OD beim Kaninchen?!

    Hallo,
    komme grade ziemlich geschockt vom TA. Unsere Serah wurde kastriert und sitzt deswegen erstmal in Einzelhaft auf Decken.
    Zuerst haben wir bemerkt, dass sie humpelt und ich dachte es wäre wegen der Kastranaht. Allerdings wurde es immer schlimmer und sie torkelt nur noch bzw. läuft gar nicht mehr. Ihr Becken schien mir auch so abgesackt.
    Das Röntgen beim TA zeigte dann das ganze Ausmaß der Katastrophe. Das Becken ist komplett zertrümmert und die Knochen (besonders die Wirbelsäule) sind extrem dünn. Sieht aus wie fortgeschrittene OD
    Serah wird jetzt erstmal in einen gepolsterten Meterkäfig gesetzt für die nächsten 8 Wochen und bekommt hochdosiert Schmerzmittel und ein Knochenmittel. Der TA sagte uns schon, dass wir sie nicht mehr vermitteln sollen und nur noch sehr sehr vorsichtig händeln, wenn es unbedingt sein muss.
    Ich bin ziemlich fertig und habe jetzt einige Fragen:
    Hatte dieses Problem schonmal jemand?
    Kann ich sie überhaupt wieder vergesellschaften? Ich will sie nicht alleine lassen, aber wenn sie jemand rammeln will, kann die Wirbelsäule zerbrechen. Sie darf auch nicht mehr springen
    Meine arme kleine Maus

  2. #2
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Das klingt ja schrecklich. Was ist denn OD?

    Ich wünsche Euch alles Gute und dass das Knochenmittel hoffentlich gut anschlägt!

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wie ist denn das passiert? Hat der TA das Tier kastriert, obwohl es ein zertrümmertes Becken hat oder ist das nach der Kastration passiert?

  4. #4
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Als sie von der Kastra heim kam, hat sie gehumpelt und ich dachte, dass wäre nur weil sie Schmerzen von der OP hat. Vorher war ihr gar nichts anzumerken, außer dass sie sehr aggressiv war und beim hochnehmen hat sie geschriehen. Daher wurde sie auch kastriert. Aber vom Bewegungsapparat her war sie top fit, hat gebuddelt und ist rumgesprungen.
    Wer rechnet auch mit sowas, wir inkl. Tierarzt waren völlig geschockt.
    Es sieht halt stark osteoporös aus, es könnte auch die Satinkrankheit sein
    In 8 Wochen wird nachgeröngt und dann sieht man ob es schlimmer oder besser wird

  5. #5
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Standard

    Das ist ja schrecklich.
    Hoffentlich bessert sich ihr Zustand wieder!
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Es tut mir sehr leid.

    Leider neigen Satinkaninchen ja generell zu diesen dünnen
    Knochen.
    Hast Du noch eine spezielle UV Tageslichtlampe?
    Die würde ich ihr noch täglich einige Stunden zusätzlich geben,denn
    das ist für Knochenprobleme sehr gut.

    Ich drück euch ganz doll die Daumen.

  7. #7
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Seit heute bewegt sie sich keinen Millimeter mehr und pinkelt und kotet sich ein.
    Hat denn niemand sowas schonmal gehabt?
    Soll ich sie ab und zu umlagern?

  8. #8
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Oh je Erfahrungen habe ich da leider keine - Du begleitest mich ja seit dem ersten Tag meiner Kaninchenhaltung

    Ich kann nur die Daumen ganz fest drücken und dir viel Kraft schicken!

    Kleine Serah, Du musst wieder gesund werden

  9. #9
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Grade gab es Blattsalat den hat sie wenigstens ganz begeistert gefressen und jetzt mampft sie Kräuter. Ich muss es ihr halt vor die Nase legen, aber ich bin froh, dass sie wenigstens Spaß am Fressen hat

  10. #10
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    oh man das ist ja schrecklich

    was sagt denn der TA, kann man das denn je wieder in den griff kriegen?
    arme maus

  11. #11
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Also der Bruch an sich sollte jetzt in den 6 Wochen heilen und dann müssen wir wieder röntgen um zu sehen, wie die Knochenstruktur aussieht. Außerdem haben wir heute die Röntgenbilder von vor 4 Wochen (wegen anderer Sache wurde sie da geröngt) zum Vergleich angefordert. Müssen halt sehen wie schnell das fortschreitet

  12. #12
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ach herje, knuddel die kleine mal von mir

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    sorry, wenn ich blöd frage,
    aber was ist OD?

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  14. #14
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    sorry, wenn ich blöd frage,
    aber was ist OD?
    Diese Satinkrankheit die man beim Meerschweinchen kennt, so etwas könnte Serah haben

  15. #15
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Osteodystrophie

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von SaarTiere Beitrag anzeigen
    Diese Satinkrankheit die man beim Meerschweinchen kennt, so etwas könnte Serah haben
    ah ok danke für die Info

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  17. #17
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Bekommt sie denn Schmerzmittel, wo der Bruch jetzt noch ziemlich frisch ist?
    Das sie sich am Anfang nicht so bewegen will ist
    relativ normal, aber das sollte sich nach ein paar Tagen
    legen.
    Wichtig ist auch genau mit Deinem TA über evtl. unterstützende Medikamente bei OD zu sprechen,
    vlt. auch hom.Mittel.

    Ich drück weiterhin die Daumen für die Kleine.

  18. #18
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Das hört sich wirklich grauenhaft an.

    Und selbst ein Trümmerbruch heilt in 6 Wochen? Ich kann mir das bei einem glatten Bruch gut vorstellen. Wenn es denn sehr ruhig gehalten wird. Was bei einem Becken an sich schon sehr schwer ist. Zumindest, wenn das Tier (zum Urin- und Kotabsetzen) sitzt und nicht nur liegt. Liegt es dabei, ist Einnässen natürlich schon vorprogrammiert.

    Wie groß ist denn die Gefahr, dass bei Trümmerbrüche Trümmer abwandern? Hier zum Beispiel in die Blase, Darm, Nieren, Milz, Leber.. was ja doch sehr nahe ist.

    Hat der TA eine 6-wöchige Genesungszeit prognostiziert?

    Abgesehen von Schmerztherapie würde mir dabei nur noch homöpathische Therapie zum Knochenaufbei einfallen.

    LG
    Annika

  19. #19
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Der TA meinte 6-7 Wochen Minimum muss ich sie ruhig halten und das Schmerzmittel geben. Händeln soll ich sie nur im Notfall, da die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild auch schon fast durchsichtig war
    Auf dem Röntgenbild war das Schambein abgerissen und zertrümmert sowie Teile des Beckens. Der TA meinte umso einen Bruch bei einem gesunden Tier überhaupt zu schaffen, müsste man es mit voller Wucht gegen die Wand werfen, aber Serah saß ja schon nur im Käfig auf Tüchern.
    Ein homöopathisches Mittel für den Knochenaufbau bekommt sie auch zweimal täglich.

    Die Frage ist halt, wie ich sie jetzt am besten pflegen soll?
    Ich habe sie auf Vetbed, aber sie liegt halt nur und pinkelt sich dadurch eine Seite ein. Nur wenn ich sie jetzt noch waschen muss, hab ich Angst um die Wirbelsäule

  20. #20
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Das ist schrecklich

    Da das Einpullern kaum zu verhindern ist, wirst Du sie waschen und wenden müssen damit sie sich nicht wund liegt.

    Ich täte sie täglich vorsichtig auf die andere Seite legen und dann die, zuvor unten liegende Seite, lediglich mit einem feuchten Waschlappen notdürftig reinigen. Sicherlich wird da irgendwann kein Fell mehr sein, die Haut würde ich mit einer schützenden und pflegenden Salbe eincremen. (VulnoPlant z.B http://www.tiershop.de/wunden_vulno_...id,402,kd.html)

    Bei Paula bestand eine Zeit lang ein sehr hohes Risiko, dass der Schenkelknochen bricht. Mit Magnetfeldmatten- und Laser-Therapie (Akupunktur) haben wir den Knochen fast vollständig wieder heilen können. Nach rund 8 Wochen Therapie sah der Knochen auf einem Vergleichröntgebild sehr, sehr viel besser aus.

    Oh Gott... gar nicht auszudenken, dass die Wirbelsäule bricht

    Wie ist die Häsin denn mental drauf?

    Paula hat gekämpft, hätte sie sich hängen gelassen und wäre sie für die Therapie zu erschöpft und hätte sie die Schmerzen nicht so tapfer ertragen, so hätte ich sie gehen gelassen. Denn die Prognosen waren schrecklich schlecht.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (02.03.2012 um 15:56 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •