Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: lilly und joschi: sensibelchen lilly frisst mäßig. wann impfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    sie wurde einmal komplett geröngt. alles sieht gut aus. und es haben ja beide hefen, deshalb die erneute kotprobe.

    copyright Grit Rümmler 2009

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    sie wurde einmal komplett geröngt. alles sieht gut aus. und es haben ja beide hefen, deshalb die erneute kotprobe.
    Dann "muss" es m.E. an der Fütterung liegen, denn Hefepilze sind nicht ansteckend.

    Schau mal, hier ist das recht gut beschrieben (bis auf die veraltete Heudiät):

    http://de.wikipedia.org/wiki/Darmmykose
    Geändert von Wuschel (27.02.2012 um 16:53 Uhr)

  3. #3
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    eine möhre und dazu entweder ein stück kohlrabi, pastinake, paprika, apfel oder was der kühlschrank sonst noch so her gibt in kombination mit dem blättrigen kram pro tag sollten doch keine hefen auslösen. v.a. füttere ich seit jahren so und hatte bisher noch nie diese probleme.

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    und von ihrer vorbesitzerin wurde lilly nur mit möhren, äpfeln, heu und pellets ernährt. wenn sie da das hefeproblem her hätte, ok.

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    eine möhre und dazu entweder ein stück kohlrabi, pastinake, paprika, apfel oder was der kühlschrank sonst noch so her gibt in kombination mit dem blättrigen kram pro tag sollten doch keine hefen auslösen. v.a. füttere ich seit jahren so und hatte bisher noch nie diese probleme.
    Fütterungsbedingte Probleme können auch erst nach Jahren auftreten, daran kann man sich also nicht immer orientieren, auch wenn vorher etwas vertragen wurde.
    Obwohl ich finde, dass es nicht zuviel Knolle ist, würde ich trotzdem die Knollenmenge reduzieren oder die Knollen fast komplett weglassen und durch Blättriges ersetzen. Vllt. vertragen deine Kaninchen das nicht mehr in dieser Menge.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Wie siehts aus bei euch?

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Da wird dir aber eine weiter Kotprobe nicht weiterhelfen, da findet man dann nur die Hefen. Die haben keine Kokzidien als Ursache, das ist was komplett anderes.

    Hefen kommen meistens von schlechter Futterzusammenstellung oder Zahnproblemen.
    Hättest du mir dazu nähere Infos? Hefen sind ja das Ergebnis einer Störung im Darm. Die könnte m.W. auch durch Parasiten entstehen. Was jetzt nicht heißen soll, dass da nicht mehrere Faktoren reinspielen können.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Da wird dir aber eine weiter Kotprobe nicht weiterhelfen, da findet man dann nur die Hefen. Die haben keine Kokzidien als Ursache, das ist was komplett anderes.
    Ich schnall irgendwie nicht was Du meinst ....

    Hefen können ja als Ursache Kokis haben, daher macht es für mich absolut Sinn in einer weiteren Kotprobe nochmal geziehlt nach Kokis zu suchen da diese ja nur sporadisch ausgeschieden.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Hättest du mir dazu nähere Infos? Hefen sind ja das Ergebnis einer Störung im Darm. Die könnte m.W. auch durch Parasiten entstehen. Was jetzt nicht heißen soll, dass da nicht mehrere Faktoren reinspielen können.
    Ich habe recherchiert im Netz und keinerlei (in meinen Augen) verlässliche Aussagen dazu gefunden (außer in herkömmlichen Kaninchenforen), dass Darmmykose auch von Kokzidien kommen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •