Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Vorbelastete 4er VG

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Das man nicht 100%ig genau planen kann ist mir schon klar,aber ich möchte es so gut wie möglich vorbereiten.

    Eisheiligen ist im Mai! Bei aller Liebe so lange kann ich nicht warten! Das Paar drinnen belagert mein ohnehin schonnur 10qm großes Zimmer und macht jede nacht so einen Terror das ich mehr oder weniger bei meinem Freund wohne,weil ich nachts nicht ruhig schlafen kann.ich komme jeden Tag einmal nach Hause um die Mümmels zu versorgen.Das ist sehr viel Streß für mich und tut mir echt nicht gut,da ich dadurch jeden Tag mehrere Stunden Bus fahren muss und nebenbei noch Schule habe...Also in den Osterferien müssen die beiden definitiv wieder raus!Die beiden mussten ja vor 6 Wochen nach drinnen,weil mein Teddy komplett geschoren werden musste.

    Ich könnte das jetztige Revier der Drinnis auch direkt an das neutrale Gebiet anschließen,wäre das evtl ne Möglichkeit?
    Geändert von pepper (25.02.2012 um 22:40 Uhr)

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Raussetzen würde ich übrigens bis nach Eisheiligen nicht.
    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen

    Eisheiligen ist im Mai! Bei aller Liebe so lange kann ich nicht warten!
    Also in den Osterferien müssen die beiden definitiv wieder raus!Die beiden mussten ja vor 6 Wochen nach drinnen,weil mein Teddy komplett geschoren werden musste.
    Erst wenn es in den Nächten nicht mehr unter 10°C ist, können/sollen Kaninchen wieder in Außenhaltung gesetzt werden, vorher nicht. Selbst in den Osterferien, aber auch während der Eisheiligen (nichts umsonst dieser Name) können nachts noch Minusgrade sein und wenn Deine Nins jetzt seit 6 Wochen drin sind, haben sie ihr Winterfell nicht mehr. Und da Dein Teddy auch noch geschoren wurde, hat er erst recht kein Winterfell.

    Bitte versuche eine andere Möglichkeit zu finden, es ist definitiv noch zu kalt, um die Nins rauszusetzen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Also, beide Paare wurden schon einmal zusammengesetzt und die ZF wurde dann beendet und die Tiere getrennt?
    Es sind alles Außentiere, die eigentlich nicht innen leben?

    Was ist denn, wenn eine weitere ZF nicht funktioniert? Kann ein Paar dauerhaft woanders untergebracht werden?
    Ich habe nämlich momentan diesselbe Konstellation, da meine 4er-ZF auch gescheitert ist.

    Eisheiligen ist an sich sogar der "nur" früheste Zeitpunkt (und auch keinesfalls übertrieben), wann Innentiere an Außenhaltung gewöhnt werden sollten 4-6 Wochen empfinde ich auch noch als viel zu früh, auch wenn ich verstehen kann, wie anstregend es ist, Kaninchen im Zimmer zu halten, wenn es an sich nicht geplant war.
    Ich kenn auch die Problematik mit der Fahrerei. Ich hatte eins meiner beiden Pärchen eine Weile bei meinem Exfreund in der Wohnung und bin jeden Tag durch die Stadt gefahren - auf Dauer ist das zermürbend. Dennoch muss man bei Kaninchen schon mit solchen Eventualitäten rechnen und auch z.B. jederzeit kranke Tiere von draußen ins Haus holen können - notfalls sogar auf Dauer.


    Wie Susanne sagt haben beide kein Winterfell mehr. Das kann, sollte es doch auch nur eine Nacht wieder kalt werden (und wir leben nun mal leider im unberechenbaren Deutschland) zu Erkältungen oder Schlimmeren führen. Und ich habe ein Kaninchen an einer Erkältung verloren Das ist alles nicht zu unterschätzen. Zumals Teddys nur minimale bis gar keine Unterwolle haben und mit Feuchtigkeit und Kälte dann noch schlechter zurechtkommen als "normale"winterfelllose Kaninchen. Es dringt alles ungeschützt bis zur Haut vor und die Tiere kühlen viel viel schneller aus.
    Zumal die ZF ja auch wirklich wochenlang dauern kann - Kaninchen richten sich da ja selten nach uns Menschen und die wenigsten ZFs sind nach merheren Stunden oder 2-3 Tagen soweit abgeschlossen, dass die Tiere umgesetzt werden können. Und dann wären alle 4 im Haus.

    Verbieten können wir ja nichts, nur raten. Aber ich würde persönlich warten (im Sinne der Tiere), bis es warm genug ist, dass auch wirklich alle raus können und erst dann vergesellschaften. Wenn die ZF so lang dauert, dass alle über mehrere Wochen innen sitzen müssen, ist die Situation ja eher "schlechter" als jetzt.

    Und vor allem ist der Plan B wichtig, wenn es nicht klappt. Sind außen 2 getrennte Gehege möglich?
    Geändert von Rabea G. (26.02.2012 um 03:42 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Von den vieren,die ich jetzt habe waren 3 schonmal zusammen,von August '11 - Oktober ' 11.Dann wurde ein Bock aus der Gruppe genommen,weil er nicht akzeptiert und nur gejagt wurde,tag und nacht.Mittlerweile habe ich ein neues Weibchen,da mein eines gestorben ist.

    Also mein Außengehege ist 12qm groß,das kann ich ohne Probleme in zweimal 6qm einteilen,das ist der Plan B.So war das auch schon bevor ein Paar vor 6 Wochen rein musste.

    Allerdings hab ich das Problem mit dem neutralen Raum über mehrere Wochen.Das geht definitiv nicht,meine Eltern bringen mich sonst um,die sind sowiesoschon gereizt,wegen dem einen Paar in meinem Zimmer.Neutralen Raum hab ich höchstens 3 Nächte.

    Übrigens sieht der geschorenen Teddy wieder fast so aus wie vor der Schur (nur ohne verfilzungen).Also Haare hat er mehr als genug...

    Was wäre denn wenn ich das Zimmer in dem die beiden jetzt sind Stück für Stück runterkühle,damit sie wieder etwas "Winterfell" bekommen?

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Übrigens sieht der geschorenen Teddy wieder fast so aus wie vor der Schur (nur ohne verfilzungen).Also Haare hat er mehr als genug...

    Was wäre denn wenn ich das Zimmer in dem die beiden jetzt sind Stück für Stück runterkühle,damit sie wieder etwas "Winterfell" bekommen?
    Nein - das klappt nicht so einfach, Fellwechsel dauert über Wochen und und muss richtig vorhanden sein, bissel reicht da nicht aufgrund von Innenhaltung.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    ich wollte das auch nicht innerhalb von 3 tagen machen -.-

    kann mir hier niemand eine sinnvolle,objektive aussage zu der frage,ob man kaninchen,die drinnen waren im winter irgendwie wieder nach draußen setzten kann geben?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2011
    Ort: Nähe Paderborn
    Beiträge: 302

    Standard

    natürlich kann man sie wieder raussetzen, aber erst-wie schon einige sagten- frühestens nach den eisheiligen. vorher ist die gefahr zu groß dass es noch zu kalt wird...
    Es grüßt Sabrina mit Léa und Luca

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •