Ergebnis 1 bis 20 von 620

Thema: Pino. Mein bester Freund ist nicht mehr da. Mit ihm geht ein stück von mir. fiene bk

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    ist es denn ganz sicher dass es kotwasser ist?
    ich hab ja auch ein darmproblemkaninchen und zwischendurch war sie auch immer nass, da das was ich dann runtergewaschen habe, immer braun war, dachte ich auch es sei kotwasser. war es aber garnicht. sie hatte durch ihre ständigen durchfallgeschichten ,bakterien in die blase gezogen und dadurch eine blasenentzündung und war deshalb andauernd eingenässt. ich hoffe du bekommst es in den griff ich kanns dir gut nachempfinden wenn man nix findet damit es besser wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Das könnte natürlich auch sein. Aber würde denn eine Blasenentzündung nicht unheimliche Schmerzen verursachen? Siemüßte das dann auch schon knapp 1,5 Jahre haben. Zudem läuft es immer nach dem Böbbeln raus. Also es liegen in den Pfützen oft normale Böbbels. Manchmal auch schleimüberzogene Böbbels. Sie lebt nun seit 2 Jahren gut damit und ist munter und fidel seit je her.....

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    Zitat Zitat von scarlett8403 Beitrag anzeigen
    Das könnte natürlich auch sein. Aber würde denn eine Blasenentzündung nicht unheimliche Schmerzen verursachen? Siemüßte das dann auch schon knapp 1,5 Jahre haben. Zudem läuft es immer nach dem Böbbeln raus. Also es liegen in den Pfützen oft normale Böbbels. Manchmal auch schleimüberzogene Böbbels. Sie lebt nun seit 2 Jahren gut damit und ist munter und fidel seit je her.....
    war mottchen auch, also munter und fidel, als wenn nix wäre. ich würds einfach mal abchecken lassen, vielleicht ist ja auch wirklich kotwasser.
    wenn du übrigens merkst dass sie das bei bestimmten futtermitteln weniger hat, würd ich nur noch das füttern. wie reagiert sie denn auf wiesenfütterung, da stell ich bei meiner motte immer eine besserung fest
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Dann lasse ich es bei Pinos nächstem Check up (Zähne) am 02.03 mal kontrollieren. wie wurde das denn bei dir nachgewiesen????? Und was dagegen unternommen? Wiese bekommen sie leider nicht (wohne in der Stadt)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    Zitat Zitat von scarlett8403 Beitrag anzeigen
    Dann lasse ich es bei Pinos nächstem Check up (Zähne) am 02.03 mal kontrollieren. wie wurde das denn bei dir nachgewiesen????? Und was dagegen unternommen? Wiese bekommen sie leider nicht (wohne in der Stadt)

    naja nachdem das irgendwie garnicht wegging hab ich einfach mal ne urinprobe abgegeben, und die war dann auch prompt randvoll mit ecolibakterien. da musste ich dann zehn tage mit AB behandeln was dann natürlich dem darm wieder zugesetzt hat, aber erstmal war sie zumindest wieder trocken.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Ich nehme einfach zum näcsten Check Up mal eine Probe des "Kotwassers" mit. War bei deiner kleinen auch der Kot schleimig?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Mein Kanin hat auch "Kotwasser" - eigentlich ist es aber flüssiger BDK. Erkennbar dass die anderen Knödel normal sind bzw. teilweise von flüssigen Kot ummantelt werden. Es tropft ihm auch aus dem Hintern raus. Manchmal sind noch kleine BDK-Knödel erkennbar. Er bekommt für seinen Darm und das Immunsystem zur Regeneration permanent Thuja und wenn er mal wieder eine schlimme Phase hat dann auch Sulfur dazu. Seit dem haben wir längere Phasen ohne flüssigen BDK. Bei uns rührt der flüssige BDK von Hefenbefall her. Die Ursache liegt bei uns auch an einem geschädigten Darm durch eine schlimme und lange nicht erkannte Leberkokzidiose als Jungtier, evtl. auch E.C. und einem leichten Stufengebiss.

    Nystatin, Bene Bac, Fibreplex etc. hat bei uns nicht geholfen, so dass meine TÄ die homöopathische Behandlung auch bei Hefenbefall unterstützt. Und wirklich mit der homöopathischen Behandlung geht es besser und die Phasen mit flüssigen BDK kommen nicht mehr so häufig vor.

    Da Dein Nin ja wohl genetisch (Punktschecke) belastet ist könnte ich mir vorstellen, dass eine langfristige Darmsanierung angebracht ist.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    Zitat Zitat von scarlett8403 Beitrag anzeigen
    Ich nehme einfach zum näcsten Check Up mal eine Probe des "Kotwassers" mit. War bei deiner kleinen auch der Kot schleimig?
    bei motte kam schon alles mögliche in jeglichen formen und ausführungen hinten raus,mit schleim und auch ohne. manchmal sah es aus als hätte sie nen regenwurm ausgeköttelt sah zumindest so aus von der konsistenz her (würmer hatte sie tatsächlich nie, aber auch schon zweimal kokis)
    im augenblick hat sie laut kotuntersuchungen nix., aber der BDK kommt eben immer wieder breeig, die köttel sehen normal aus.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein bester Freund ist nicht mehr da
    Von Sandra S. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 13:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •