Unsere Floppy schuppt genauso im Fellwechsel.
War damit auch bei den ersten Beiden Malen beim TA, weil es echt teilweise extrem war. Auch beim ausbürsten rieselte das quasi mit raus.
Was sind denn das für cheyletellia-Milben, die ähnlich aussehn ? Wie wird darauf getestet ? Hier sind die jetzt komplett weg und ja nie auf den anderen Tieren gewesen, aber finde es auch gut zu wissen für die Zukunft
Hab grad mal Tante Google gefragt
http://www.tierklinik-birkenfeld.de/en/kat.php?k=28
jetzt juckts mich überall.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Aber würden die nicht jucken:hä:?
Liebe Grüße
Vanessa
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Meine TÄ hat mir auch erzählt, dass die Biester übertragbar sind, dass sie das in ihrer Laufbahn aber noch nicht erlebt hätte...
Ich hab so ein Viech übrigens auch mal bei Merlin durchs Fell krabbeln sehen... Die sehen tatsächlich aus wie Schuppen. Klein und weiß... Im Tesa-Abklatsch-Präparat hat sich trotzdem kein positiver BEfund ergeben.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Da ich mir im TH regelmäßig mal Sarcoptesmilben (überleben auf dem Menschen zum Glück max. 24h und sterben dann ab) und auch mal den ein oder anderen Floh oder Pilz mitgenommen habe, fange ich immer schon an, mich zu jucken, wenn ich weiß, dass ein Tierchen mit Sowas in meiner Nähe war.
Ich kann Dich sooooo gut verstehen, Katja!![]()
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Nen Pilz hab ich mir auch schon mal (allerdings damals beim Meerchweinchen) eingefangen...![]()
Es ist immer anders wenn man denkt.
das ist ja der mist 10000 schuppen und nur eine davon hat beine
ich glaub um zu erreichen das dich die biester beissen müsste man stundenlang engen körperkontakt mit den tieren haben
sowas passiert maximal mit ner schusemieze
als ossi befallen war, hat mich nix gebissen
und ausserdem sind die viecher ausserhalb ihres wirts sehr kurzlebig
und sie können sich nur auf dem tier fortpflanzen
ich find cheylettellia ist voll allen milben die harmloseste![]()
die cheyletellia milbe sieht aus wie schuppen und ernährt sich von schuppen
feststellen eine befalls ist relativ einfach lebe viele dieser schuppen auf ein stück tesa und brings dem tierarzt der schaut sich das ganze dann unter dem mikroskop an
da cheyletellia aber ziemlich groß ist kann man sie im grunde auch ( mit hilfe einer guten lupe ) selbst erkennen
jucken tut sie nicht immer manchmal gehts auch symptomlos einher ..leider
seit ich tiere hab ist für mich ne verdammt gute lupe und ein kleines mikroskop unerlässlich geworden, das spart ne menge aufregung![]()
Jupp, das hatten wir bei Suki. Sie hatte am Anfang "Schuppen". Da sie sich nicht gekratzt hat, habe ich einfach nur gebürstet und bin nicht direkt von Milben ausgegangen. Da wir eh 2 Tage später beim TA waren, hat die mal drauf geguckt und Suki hat eine Stronghold-Behandlung gewonnen
Sonst einfach - wie Ingrid schon geschrieben hat - Tesa Film drüber legen und das "Ergebnis" dann zum TA bringen. So bin ich auch mit meiner TA für die Zukunft verbleiben.
Geändert von Jana (18.02.2012 um 15:27 Uhr)
Nien. Das ist ein Repellent gegen Flöhe, Zecken, Haarlinge und einige Stechmücken. Unter anderem wirkt es gegen die Sandmücke, die Leischmaniose überträgt. Das tun sonst nur noch die Scalibor-Halsbänder. Daher werden diese beiden Sachen bevorzugt bei Hunden mit LM-Titer oder bei Reisen mit Hund in den Süden eingesetzt.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Meinst du das Advantage?
Ich glaube du verwechselst das evtl. mit Advantix?
Das Advantage ist nicht gegen Zecken und Stechmücken, sondern nur gegen Flöhe und Haarlinge.
Hier ist die Packungsbeilage von Advantage:
http://www.tiergesundheit.bayervital...e=01_advantage
und hier von Advantix:
http://www.pharmazie.com/graphic/A/01/8-00601.pdf
Geändert von Wuschel (25.02.2012 um 14:50 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen