Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Gehegebau - wie schütze ich die Tapeten?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard Gehegebau - wie schütze ich die Tapeten?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin's schon wieder Ich hoffe, ich nerve Euch nicht mit meiner derzeitigen Fragerei. Wir sind gerade das Gehege am Planen. Mein Freund wird mit Acrylglas und Holz eine Abtrennung auf einer Seite des Zimmers bauen. Die andere Seite wäre dann die Wand. Dort ist unsere Rauhfasertapete. Mein Freund will Sperrholzplatten an die Tapetenwand dübeln und das Ganze mit PVC (wie auf dem Boden) auskleiden. Ich finde, das ist ein ganz schön großer Aufwand. Gibt es evtl. etwas Einfacheres, womit man die Tapeten und ggf. die Fußleisten schützen kann?

    Liebe Grüße Yvonne

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Hallöchen

    Quark, wie hieß es schon in der Sesamstraße? Wer nicht fragt, bleibt dumm (ich will damit jetzt aber nicht sagen, dass du dumm wärst nur, dass man eben nur mehr lernen kann, wenn man auch nachfragt!)

    Ein Schutz für die Tapete ist auf jeden Fall wichtig. Wir hatten das für unser Innengehege nicht und naja... Tapete scheint lecker zu sein

    Optisch schön finde ich die Lösung, Plexiglasplatten an die Wand zu schrauben. Das ist aber glaube ich recht teuer... Ich habe auch schon (ich weiß nicht, ob das hier war) gelesen, dass jemand einfach PVC-Boden auch an der Wand "verlegt" hat! Und jetzt sehe ich grad, dass ihr das ja im Prinzip auch so machen wollt Was anderes würde mir vorerst jetzt auch nicht einfallen!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Das was sein Freund machen will ist aber die beste und sauberste Lösung.
    Du kannst auch Gehegeteile kaufen und an die Wand stellen.Sieht aber nicht so schön aus.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Huhu

    was auch noch eine Möglichkeit wäre, diese Spanplatten / OSB Platten aus dem Baumarkt, alle in einer Höhe an der Wand entlang sieht dann auch nicht allzu schlecht aus. Und arg teuer sind die auch nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.197

    Standard

    Ich hab silberne Gehegeteile vor der wand... das sieht auch gar nicht schlimm aus, da eh ihr regal, die kisten, ein zelt davor stehen.. nimmt man also gar nicht wahr... und ich hab daran gleich den heuspender befestigt...
    Geändert von Landglück-Bande (17.02.2012 um 01:03 Uhr)
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.900

    Standard

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=72723&page=3&

    Mir gefällt aktuell grad die Lösung von Gaby (S3. Fotos), dünne Schrankrückwände zu nehmen + Abschlussleisten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Dankeschön Euch allen für die Tipps!

    Ich merke schon, der Gehegebau ist doch ein etwas größerer Aufwand. Aber was tut man nicht alles für die lieben Kleinen

    Liebe Grüße Yvonne

  8. #8
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich selbst habe Plexiglas an die Wände geschraubt.

    In den Links unten gibt es auch jede Menge tolle Tipps.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=wandsicherung

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=wandsicherung
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  9. #9
    Katewashere
    Gast

    Standard

    Wir haben auf OSB Platten mit übrig gebliebenen Fliesen gefliest..
    ist warscheinlich noch aufwendiger als eure Lösung

    Viel Spaß und Erfolg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    wir haben einfach nur fußleisten rangeschraubt.

    man muss natürlich sicher sein, dass die tapete fest an der wand klebt und sich nichts löst. sonst haben sie ja einen anfang

    fine hat an einer seite der wand auch angefangen, weil da die tapete lose war, aber sonst hat sie die tapeten in ruhe gelassen.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.09.2011
    Ort: BW
    Beiträge: 10

    Standard

    Wir haben den PVC direkt an die Wand getackert.

  12. #12
    zazi
    Gast

    Standard

    Wir haben Küchenfronten:



    Gruss
    zazi

  13. #13
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich habe auch Fußleisten an den Wänden,da drauf habe ich Pappe und eine Spanplatte und davor habe ich kleinere Gehegeelemente,weil die noch übrig waren.Ach so,mein Gehege hat zwei Etagen,ansonsten hätte ich die größeren Gehegeelemente genommen.Bis jetzt leben,glaube ich,auch noch die Fußleisten!
    Aber das sind sicher eher Ideen für Leute,die nicht bauen können wie ich.Denn schön aussehen tut es nicht!

    Liebe Grüße Sandra

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inke Beitrag anzeigen
    Ich hab silberne Gehegeteile vor der wand... das sieht auch gar nicht schlimm aus, da eh ihr regal, die kisten, ein zelt davor stehen.. nimmt man also gar nicht wahr... und ich hab daran gleich den heuspender befestigt...
    Früher bei Innenhaltung hatte ich das auch so, aber als mein Weibchen begonnen hat mit Urin zu spritzen und das auf eine Höhe von ca. 80cm, war die Wand nicht geschützt, daher würde ich lieber etwas vor die Wand machen, das "dicht" ist und man ggf. abwischen kann.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Das was sein Freund machen will ist aber die beste und sauberste Lösung.
    Du kannst auch Gehegeteile kaufen und an die Wand stellen.Sieht aber nicht so schön aus.
    Fänd ich aber praktisch wenn ihr eh bald umzieht.....

  16. #16

    Standard

    Die Plüschnasen haben auch ganz schicke Gehege-Elemente mit Acrylglas oder mit weißem Holz.

    http://www.plueschnasen.de/gehegeele...aufgehege.html

    Schöne Beispiele für beide Varianten findest du unter Kundenbilder bzw. Gehegebilder.

    Sonderanfertigungen sind natürlich auch immer möglich.

    Ich kann dir auch nochmal Bilder schicken - die Bilder hier anzuhängenden habe ich mit meinem Smartphone leider nicht hin bekommen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Wir sind heute die Baumärkte abgefahren. Man könnte auch ein Rundum-Gehege bauen, also mit 4 Seiten. Die günstigere Variante sind aber doch Spanblatten an die Wand und PVC drüber. Wobei, wenn ich Eure Bilder so sehe, ist der PVC vielleicht gar nicht mal unbedingt notwendig.

    Morgen geht's dann los mit dem Bauen, damit die Süßen schnellstmöglich einziehen können

    Liebe Grüße Yvonne
    Geändert von Lunaco (17.02.2012 um 22:52 Uhr)

  18. #18
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Morgen geht's dann los mit dem Bauen, damit die Süßen schnellstmöglich einziehen können

    Liebe Grüße Yvonne
    Und vergiss die Baudokumentation und den Thread dazu nicht.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    @Wuschel
    Klaro

    Wie ist das eigentlich, wenn man beschichtetes Holz nimmt? Spricht da was gegen?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo,

    also wir machen das jetzt so wie mein Freund vorgeschlagen hat. Spanblatten an die Wände und darauf dann der gleiche PVC, der auch am Boden ist. Dahinter sind dann die Fußleisten geschützt und brauchen gar nicht erst abgeschraubt zu werden ;-) Gestern haben wir bereits alles im Baumarkt besorgt. Nun kann's losgehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •