Das was sein Freund machen will ist aber die beste und sauberste Lösung.
Du kannst auch Gehegeteile kaufen und an die Wand stellen.Sieht aber nicht so schön aus.![]()
Das was sein Freund machen will ist aber die beste und sauberste Lösung.
Du kannst auch Gehegeteile kaufen und an die Wand stellen.Sieht aber nicht so schön aus.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Huhu
was auch noch eine Möglichkeit wäre, diese Spanplatten / OSB Platten aus dem Baumarkt, alle in einer Höhe an der Wand entlang sieht dann auch nicht allzu schlecht aus. Und arg teuer sind die auch nicht.
Ich hab silberne Gehegeteile vor der wand... das sieht auch gar nicht schlimm aus, da eh ihr regal, die kisten, ein zelt davor stehen.. nimmt man also gar nicht wahr... und ich hab daran gleich den heuspender befestigt...![]()
Geändert von Landglück-Bande (17.02.2012 um 01:03 Uhr)
Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!
Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=72723&page=3&
Mir gefällt aktuell grad die Lösung von Gaby (S3. Fotos), dünne Schrankrückwände zu nehmen + Abschlussleisten.
Dankeschön Euch allen für die Tipps!
Ich merke schon, der Gehegebau ist doch ein etwas größerer Aufwand. Aber was tut man nicht alles für die lieben Kleinen
Liebe Grüße Yvonne
Ich selbst habe Plexiglas an die Wände geschraubt.
In den Links unten gibt es auch jede Menge tolle Tipps.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=wandsicherung
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=wandsicherung
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Wir haben auf OSB Platten mit übrig gebliebenen Fliesen gefliest..
ist warscheinlich noch aufwendiger als eure Lösung
Viel Spaß und Erfolg![]()
Die Plüschnasen haben auch ganz schicke Gehege-Elemente mit Acrylglas oder mit weißem Holz.
http://www.plueschnasen.de/gehegeele...aufgehege.html
Schöne Beispiele für beide Varianten findest du unter Kundenbilder bzw. Gehegebilder.
Sonderanfertigungen sind natürlich auch immer möglich.
Ich kann dir auch nochmal Bilder schicken - die Bilder hier anzuhängenden habe ich mit meinem Smartphone leider nicht hin bekommen.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!Wir sind heute die Baumärkte abgefahren. Man könnte auch ein Rundum-Gehege bauen, also mit 4 Seiten. Die günstigere Variante sind aber doch Spanblatten an die Wand und PVC drüber. Wobei, wenn ich Eure Bilder so sehe, ist der PVC vielleicht gar nicht mal unbedingt notwendig.
Morgen geht's dann los mit dem Bauen, damit die Süßen schnellstmöglich einziehen können
Liebe Grüße Yvonne
Geändert von Lunaco (17.02.2012 um 22:52 Uhr)
@Wuschel
Klaro
Wie ist das eigentlich, wenn man beschichtetes Holz nimmt? Spricht da was gegen?
Hallo,
also wir machen das jetzt so wie mein Freund vorgeschlagen hat. Spanblatten an die Wände und darauf dann der gleiche PVC, der auch am Boden ist. Dahinter sind dann die Fußleisten geschützt und brauchen gar nicht erst abgeschraubt zu werden ;-) Gestern haben wir bereits alles im Baumarkt besorgt. Nun kann's losgehen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen