Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Seite 16 von 25 ErsteErste ... 6 14 15 16 17 18 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 320 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

  1. #301
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Aber ich würd mich da echt nicht verrückt machen, was will man denn mehr als Kaninchen, die gesund und fit sind und bis ins Alter gesund und fit bleiben. Wenn das der Fall ist, darf man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass die Fütterung alle Bedürfnisse erfüllt.
    Genau das erreichen aber reichlich Leute auch mit extrem wenig Frischfutter und nur Vit...., das gibt mir zu denken wenn ich hier täglich von neuen EC-Fällen lese.....

  2. #302
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Genau das erreichen aber reichlich Leute auch mit extrem wenig Frischfutter und nur Vit...., das gibt mir zu denken wenn ich hier täglich von neuen EC-Fällen lese.....
    Dazu gehöre ich auch, zwar nicht mit Vitakraft sondern Strukturfutter, aber mit sehr wenig Frischfutter im Winter. Im Sommer füttere ich allerdings reichlich Wiese.

  3. #303
    Alinka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lakini08 Beitrag anzeigen
    Genau das ist hier der Fall...
    Irgendwas mache ich falsch und ich weiss nicht was...
    Im Sommer bekommen meine Wiese. Zusätzlich Blättriges, wie Kohlrabiblätter, Mangold, Spinat, Staudensellerie und frische Kräuter. Im Winter soviel wie möglich an Blättrigem und ebenfalls frische Kräuter. Dazu pro Pärchen morgens/abends eine Möhre, eine Petersilienwurzel und eine halbe Kohlrabi. Immer ein paar SBKs
    Kriegen sie das jeden Tag? Also jeden Tag morgens und abends Möhre, Petersilienwurzel und Kohlrabi?
    Hast du mal probiert, die Ration zu verändern?
    z.B. mit anderen Gemüsesorten?
    Denn nicht jedes Gemüse enthält die gleichen Nährstoffe
    Ich weiss, hält nicht jeder was von, aber ich würde es unter umständen auch mal mit ein wenig Obst probieren, so als Leckerchen

    Hefen können ja neben Krankheiten auch durch "einseitige" Ernährung hervor gerufen werden, meistens z.B. bei Tieren die ewig nur alleine mit Trofu ernährt werden
    Einseitig jetzt nicht damit gemeint, dass sie nicht genügend Auswahl haben, sondern, dass ihnen vielleicht andere Gemüsesorten als Ausgleich fehlen.

    Ich würde es erstmal mit ner Rationsumstellung versuchen

    meine draußen kriegen im Winter nicht sooo viel Blättriges, dann eher Sachen, die nicht so schnell verwelken bei dem Wetter und im Winter erschwinglicher sind. Sie kriegen auch nicht 20 verschiedene Sorten am Tag, sondern dann eher nur 10, aber jeden Tag was anderes dabei. Möhre ist hier standart, fressen sie am liebsten, aber es gibt jeden Tag eine gewisse Auswahl an Gemüsesorten. Aber z.B. auch Kohlsorten, momentan sehr gerne Grünkohl, Spitzkohl, Weisskohl, Wirsing. Momentan fressen sie auch Steckrübe sehr gerne oder Rote Beete. Sie kriegen auch öfter mal Obst dabei. Natürlich Heu zur freien Verfügung. Laub, Äste, etc. Nur nicht so viele Kräuter, wenn frisch, aber nicht getrocknet, da diese schon im Strukturfutter enthalten sind. Und als Blättriges kriegen sie das, was im Hofladen in der "Restetonne" landet. Da hab ich eher seltener Einfluss drauf. Auf die Salatsorten nehme ich also keinen Einfluss.
    Im Sommer gibt es Wiese ad libitum, aber trotzdem noch andere Gemüsesorten und Blättriges. Mal Melone z.B. mal zwischendurch, haben aber auch immer ein wenig Strukturfutter stehen, falls ihnen danach ist, wobei der Napf dann nur selten leer gemacht wird

    Und meine hatten noch nie Hefen, Bauchprobleme, Zahnprobleme etc.

  4. #304
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Alinka Beitrag anzeigen
    Kriegen sie das jeden Tag? Also jeden Tag morgens und abends Möhre, Petersilienwurzel und Kohlrabi?
    Hast du mal probiert, die Ration zu verändern?
    z.B. mit anderen Gemüsesorten?
    Denn nicht jedes Gemüse enthält die gleichen Nährstoffe
    Ich weiss, hält nicht jeder was von, aber ich würde es unter umständen auch mal mit ein wenig Obst probieren, so als Leckerchen

    Hefen können ja neben Krankheiten auch durch "einseitige" Ernährung hervor gerufen werden, meistens z.B. bei Tieren die ewig nur alleine mit Trofu ernährt werden
    Einseitig jetzt nicht damit gemeint, dass sie nicht genügend Auswahl haben, sondern, dass ihnen vielleicht andere Gemüsesorten als Ausgleich fehlen.

    Ich würde es erstmal mit ner Rationsumstellung versuchen

    meine draußen kriegen im Winter nicht sooo viel Blättriges, dann eher Sachen, die nicht so schnell verwelken bei dem Wetter und im Winter erschwinglicher sind. Sie kriegen auch nicht 20 verschiedene Sorten am Tag, sondern dann eher nur 10, aber jeden Tag was anderes dabei. Möhre ist hier standart, fressen sie am liebsten, aber es gibt jeden Tag eine gewisse Auswahl an Gemüsesorten. Aber z.B. auch Kohlsorten, momentan sehr gerne Grünkohl, Spitzkohl, Weisskohl, Wirsing. Momentan fressen sie auch Steckrübe sehr gerne oder Rote Beete. Sie kriegen auch öfter mal Obst dabei. Natürlich Heu zur freien Verfügung. Laub, Äste, etc. Nur nicht so viele Kräuter, wenn frisch, aber nicht getrocknet, da diese schon im Strukturfutter enthalten sind. Und als Blättriges kriegen sie das, was im Hofladen in der "Restetonne" landet. Da hab ich eher seltener Einfluss drauf. Auf die Salatsorten nehme ich also keinen Einfluss.
    Im Sommer gibt es Wiese ad libitum, aber trotzdem noch andere Gemüsesorten und Blättriges. Mal Melone z.B. mal zwischendurch, haben aber auch immer ein wenig Strukturfutter stehen, falls ihnen danach ist, wobei der Napf dann nur selten leer gemacht wird

    Und meine hatten noch nie Hefen, Bauchprobleme, Zahnprobleme etc.
    Obst lass ich wirklich komplett weg vom Speiseplan. Ich denke da einfach, das gehört nicht zu einer Kaninchenernährung.
    Ich schaue schon, dass es Abwechslung gibt. Dazu bin ich manchmal auch gezwungen, weil ich nicht immer an alles drankomme. Möhren, Kohlrabi und Petersilienwurzeln gibt es schon täglich, dazu kommen je nach Lage noch Paprika, rote Beete, Knollensellerie, Pastinaken u. ä.

    Diverse Kohlsorten wie z.B. Wirsing hab ich zum Blättrigen gezählt
    So gibt es hier auch je nachdem was ich ergattere Grünkohl, Wirsing, Spitzkohl und eben die geliebten Kohlrabiblätter. Letztlich habe die pro Fütterung so zwischen 10-15 verschiedene Sachen (also alles zusammen: Gemüse/Blättriges und frische Kräuter). Dazu kommen natürlich noch Heu und seit ein paar Wochen auch getrocknete Kräuter und Blüten.

    Ich denke halt, dass ihnen trotzdem was fehlt...

  5. #305
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie wäre es mit einer netten Samenmischung ?

  6. #306
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lakini08 Beitrag anzeigen
    Möhren, Kohlrabi und Petersilienwurzeln gibt es schon täglich, dazu kommen je nach Lage noch Paprika, rote Beete, Knollensellerie, Pastinaken u. ä.

    Diverse Kohlsorten wie z.B. Wirsing hab ich zum Blättrigen gezählt
    So gibt es hier auch je nachdem was ich ergattere Grünkohl, Wirsing, Spitzkohl und eben die geliebten Kohlrabiblätter. Letztlich habe die pro Fütterung so zwischen 10-15 verschiedene Sachen (also alles zusammen: Gemüse/Blättriges und frische Kräuter). Dazu kommen natürlich noch Heu und seit ein paar Wochen auch getrocknete Kräuter und Blüten.
    Ich würde den Knollenanteil (Möhren, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Rote Beete, Knollensellerie, Pastinaken) drastisch reduzieren, sodass von diesen Sachen eine Gesamtmenge von max. 100g /kg Körpergewicht nicht überschritten wird, der Rest des Frischfutters sollte dann Blättrig sein. Viele Kaninchen vertragen es nicht, wenn sie zuviel "nichtblättrige" Futtersorten bekommen.
    Meine beiden bekommen von der Knollenmenge her max. 1 Karotte pro Kaninchen pro Tag, der Rest ist Blättrig. Wenn es dazu Petersilienwurzel gibt, dann gibt es dafür weniger Karotte, sodass die Gesamtmenge immer gleich bleibt.
    Solche Futtersorten sind nur als Ergänzung gedacht und sollten nicht in allzu großer Menge gefüttert werden, da sie von der Struktur her noch weniger der natürlichen Nahrung enstprechen, als Blattgemüsesorten und dadurch Verdauungsprobleme oder auch Hefen begünstigen "können".
    Geändert von Wuschel (16.02.2012 um 14:31 Uhr)

  7. #307
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde den Knollenanteil (Möhren, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Rote Beete, Knollensellerie, Pastinaken) drastisch reduzieren, sodass von diesen Sachen eine Gesamtmenge von max. 100g /kg Körpergewicht nicht überschritten wird, der Rest des Frischfutters sollte dann Blättrig sein. Viele Kaninchen vertragen es nicht, wenn sie zuviel "nichtblättrige" Futtersorten bekommen.
    Meine beiden bekommen von der Knollenmenge her max. 1 Karotte pro Kaninchen pro Tag, der Rest ist Blättrig. Wenn es dazu Petersilienwurzel gibt, dann gibt es dafür weniger Karotte, sodass die Gesamtmenge immer gleich bleibt.
    Solche Futtersorten sind nur als Ergänzung gedacht und sollten nicht in allzu großer Menge gefüttert werden, da sie von der Struktur her noch weniger der natürlichen Nahrung enstprechen, als Blattgemüsesorten und dadurch Verdauungsprobleme oder auch Hefen begünstigen "können".
    Kann ich zustimmen
    Als Vergleich, meine drei (zusammen 6,5 kg) bekommen an Nicht-Blättrigem max. 20% der Gesamtfuttermenge:
    1 Karotte
    1/4 Petersilienwurzel oder Pastinake
    1 Fingerdickes Stück Rote Beete
    1/5 Paprika
    1-2 Brokkolie oder Romanesco Rößchen
    3 Fingernagelgroße Stücke Schwarzwurzel

    Der Rest besteht nur aus Blättrigem.
    Ich würde dir auch empfehlen nicht jedem Kaninchen eine halbe Karotte und eine halbe Petersilienwurzel geben. Versuch das mal auf so eine 80% Blättriges und 20% Gemüse Mischung zu kommen (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht)

  8. #308
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ich würde dir auch empfehlen nicht jedem Kaninchen eine halbe Karotte und eine halbe Petersilienwurzel geben. Versuch das mal auf so eine 80% Blättriges und 20% Gemüse Mischung zu kommen (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht)
    Diesen Tipp habe ich vor kurzem auch immer gegeben, nur ist mir aufgefallen, dass das nicht hinhaut, wenn jemand Frischfutter ad libitum füttert, denn je mehr Blättriges angeboten wird, desto mehr Knolle könnte dann rein theorethisch nach diesen 80/20 gegeben werden, daher nenne ich jetzt die Menge lieber in Gramm.

  9. #309
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Kann ich zustimmen
    Als Vergleich, meine drei (zusammen 6,5 kg) bekommen an Nicht-Blättrigem max. 20% der Gesamtfuttermenge:
    1 Karotte
    1/4 Petersilienwurzel oder Pastinake
    1 Fingerdickes Stück Rote Beete
    1/5 Paprika
    1-2 Brokkolie oder Romanesco Rößchen
    3 Fingernagelgroße Stücke Schwarzwurzel

    Der Rest besteht nur aus Blättrigem.
    Ich würde dir auch empfehlen nicht jedem Kaninchen eine halbe Karotte und eine halbe Petersilienwurzel geben. Versuch das mal auf so eine 80% Blättriges und 20% Gemüse Mischung zu kommen (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht)
    Ich glaube, ich werde missverstanden

    Meine Fütterung besteht mindestens aus 80% Blättrigem...
    Vielleicht sollte ich es deutlicher schreiben. Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass ich kein Tier unter 3 kg habe (spielt ja sicher auch eine Rolle).
    Also eine Portion für 1 Pärchen sieht so aus (ungefähr):
    - 4 Stangen Staudensellerie
    - 6-8 Blätter vom türkischen Löwenzahn
    - 1-2 mittelgrosse Blätter Mangold oder Rappa
    - eine kleine Handvoll Spinat
    - 4-5 Kohlrabiblätter
    - 1 Wirsingblatt oder 1 Spitzkohlblatt
    - 2 Äste Grünkohl
    - diverse frische Kräuter, mindestens 6 verschiedene Sorten wie Thymian, Liebstöckl, Basilikum, Petersilie, Pfefferminze, Kerbel, Majoran usw, je nachdem was ich bekomme.
    Dazu gibt es dann 1 Möhre, eine halbe Petersilienwurzel, eine halbe Kohlrabi und ggf. ein Stückchen Paprika. Oder stattdessen (wenn ich zB keine Petersilienwurzel habe) ein Stück rote Beete usw. Also heisst, da liegen 2, 3 Stücke Knollengemüse rum und ein recht grosser Berg an Blättrigem... Und meine lassen sogar meist noch das ganze Gemüse liegen.

    Hmm, aber anscheinend ist auch das zuviel an Knollengemüse... Aber ehrlich, ich schaffe hier Berge an Blättrigem ran

    Mit Sämereien wollte ich es jetzt mal versuchen, aber ich habe keine Ahnung, welche sinnvoll wären. Muss ich mich mal schlau machen

  10. #310
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Manche kommen auch einfach nicht mit viel blättrigem Frischfutter klar, weil sie dadurch zu wenig Struktur aufnehmen, wie sie im Heu wäre, das ja dann sicherlich nicht mehr gefressen wird, wenn immer Frifu zur Verfügung steht.
    Oder es wird nicht vertragen, wenn zuviel Verschiedenes gefüttert wird. Ich denke, das wirst du erst herausfinden, wenn du die Fütterung in irgendeine Richtung umstellst.

  11. #311
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Der Rest besteht nur aus Blättrigem.
    Ich würde dir auch empfehlen nicht jedem Kaninchen eine halbe Karotte und eine halbe Petersilienwurzel geben. Versuch das mal auf so eine 80% Blättriges und 20% Gemüse Mischung zu kommen (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht)
    Bei mir gibts mehrere Möhren pro Tag bei 4 Tieren. Und trotzdem habe ich noch eine 80-20 Mischung an Knollen- und Blättrigem. Und es wird auch fast immer alles aufgefressen (momentan ist Rotkohl aber kein Hit und bleibt liegen). Ich habe einfach Vielfraße.

    Ich halbiere oder viertel generell gar nichts, hier gibts alles im Ganzen und die Tatsache, dass nur wenige Reste bleiben, sagen mir, dass ich niemals irgendwas rationieren oder halbieren würde.

    Allerdings bekomme ich auch von einem Edeka kostenfrei zweimal die Woche eine große Kiste Salate und Kohlsorten...das verprasse ich daher auch in großen Mengen, sonst würde ich zu viel wegwerfen davon.
    Geändert von Rabea G. (16.02.2012 um 15:57 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #312
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Manche kommen auch einfach nicht mit viel blättrigem Frischfutter klar, weil sie dadurch zu wenig Struktur aufnehmen, wie sie im Heu wäre, das ja dann sicherlich nicht mehr gefressen wird, wenn immer Frifu zur Verfügung steht.
    Oder es wird nicht vertragen, wenn zuviel Verschiedenes gefüttert wird. Ich denke, das wirst du erst herausfinden, wenn du die Fütterung in irgendeine Richtung umstellst.
    Genau das habe ich ja vor. Und hoffe auf weitere Tips
    Heu wird aber hier seeeehr gerne und viel gefressen. Ich glaube manchmal, sie halten es für Leckerlies. Ebenso wie getrocknete Kräuter.

    Naja, ist hier vielleicht der falsche Thread, es geht ja eigentlich um was anderes.
    Geändert von lakini08 (16.02.2012 um 15:59 Uhr)

  13. #313
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Und es ist nicht so, dass ich es nicht verstehen will, es ist so, dass ich es nicht verstehen kann warum Strukturmüsli nun fester Bestandteil der Ernährung werden sollte.


    Ich verstehe diesen Post nicht so recht, denn es geht ja gar nicht darum, dass es zum festen Bestandteil werden soll.
    Um heraus zu finden, OB eine Vitaminzufuhr - in diesem Fall Themenbezogen durch angereichertes Müsli - Sinnvoll ist, muss man ja immer die eigene Fütterung, sowie auch Zustand der Tiere mit einbeziehen. Es kann m.M.n. keine feste Regel zur Beantwortung dieser Frage geben. Vielmehr ist doch interessant WANN es Sinn machen könnte.

  14. #314
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde den Knollenanteil (Möhren, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Rote Beete, Knollensellerie, Pastinaken) drastisch reduzieren, sodass von diesen Sachen eine Gesamtmenge von max. 100g /kg Körpergewicht nicht überschritten wird, der Rest des Frischfutters sollte dann Blättrig sein. Viele Kaninchen vertragen es nicht, wenn sie zuviel "nichtblättrige" Futtersorten bekommen.


    Irgendwie muss ich hier wirklich sehr intelligente Selektierer haben *lach*
    Ich habe mal - auch aus Neugierde - den Knollenanteil etwas höher angesetzt. Wie schonmal erwähnt mache ich das ja auch schonmal bei einzelnen Komponenten, wenn ich sehe dass es sehr gezielt immer als erstes weg ist.
    Selbstverständlich habe ich im Gegenzug nicht das Blättrige reduziert.
    Und das Ergebnis war: Von beinahe allen Sorten Knollengemüse blieb etwas über.
    Aber Vorraussetzung ist hier ja nunmal wieder, dass es auch wirklich alles gut über den Tag reicht... bei rationierter Ernährung wäre so ein Versuch ohnehin Zwecklos.

  15. #315
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Irgendwie muss ich hier wirklich sehr intelligente Selektierer haben *lach*
    Wenn die Futtermenge passt und sie "immer" selektieren können, dürfte das Risiko sehr gering sein, dass sie sich an Knolle "überfressen". Aber sobald das nicht der Fall ist und das Blättrige, das gern gefressen wird, weg ist, und dann auf Knolle übergegangen wird, weil das ja auch sehr gut schmeckt, kann zuviel davon für manche Kaninchen "unverträglich" werden.
    Bei dir passt es anscheinend, wenn die Kaninchen damit gut klarkommen.
    Aber sobald ein Kaninchen nicht "gesund" (Hefen, Durchfall usw.) ist, muss man sehen, wie man die Fütterung am besten anpasst.
    Geändert von Wuschel (16.02.2012 um 16:10 Uhr)

  16. #316
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wenn die Futtermenge passt und sie "immer" selektieren können, dürfte das Risiko sehr gering sein, dass sie sich an Knolle "überfressen". Aber sobald das nicht der Fall ist und das Blättrige, das gern gefressen wird, weg ist, und dann auf Knolle übergegangen wird, weil das ja auch sehr gut schmeckt, kann zuviel davon für manche Kaninchen "unverträglich" werden.
    Bei dir passt es anscheinend, wenn die Kaninchen damit gut klarkommen.
    Klar, das sehe ich genauso. Deswg habe ich es ja auch mal getestet.
    War interessant, dass auch unsere "dicke", die immer gern zuerst Knolle nimmt, diese dann liegen ließ.

  17. #317
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    @lakini08
    Du könntest auch mal so Dinge wie Lauch und Ingwer mit aufnehmen und geziehlt Oregano/Zhymian anbieten......

    Mal ein Beispiel für Samen:
    Anis
    Amaranth
    Fenchel
    Hafer im Spelz
    Kürbiskerne
    Leinsaat
    Mariendistelsamen
    Nachtkerzensamen
    Kümmel
    Sesamsamen
    Sonnenblumenkerne geschält
    Quinoasaat
    Wellensittichfutter Menü spezial

    Hier gut zu bestellen: http://www.birdsandmore.de/shop/index.php

  18. #318
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nochmal kurz OT:
    Meine fressen Knolle vor allem im Herbst, dann nur noch wenig.

    Vielelicht können wir nun zurück zum Thema....

    Vielleicht machst Du sonst einen eigenen Thread auf, lakini, das ist sicher sinnvoller für Dich.

  19. #319
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Danke Mausefusses für die Liste der Sämereien

    Naja ist ja nicht so als hätte sich hier alles um mich gedreht

    Und ich hatte ja schon geschrieben, dass dies hier vielleicht der falsche Thread ist, um weiter nachzufragen...

  20. #320
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Und ich hatte ja schon geschrieben, dass dies hier vielleicht der falsche Thread ist, um weiter nachzufragen...
    Du, ich hab da kein Problem mit, ich finde das völlig ok wenn es mal OT geht....

    Ich denke nur das Du vielleicht noch konkretere Antworten bekommen kannst mit einem knackigen Threadtitel und dem Thread dazu.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •