Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde den Knollenanteil (Möhren, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Rote Beete, Knollensellerie, Pastinaken) drastisch reduzieren, sodass von diesen Sachen eine Gesamtmenge von max. 100g /kg Körpergewicht nicht überschritten wird, der Rest des Frischfutters sollte dann Blättrig sein. Viele Kaninchen vertragen es nicht, wenn sie zuviel "nichtblättrige" Futtersorten bekommen.
    Meine beiden bekommen von der Knollenmenge her max. 1 Karotte pro Kaninchen pro Tag, der Rest ist Blättrig. Wenn es dazu Petersilienwurzel gibt, dann gibt es dafür weniger Karotte, sodass die Gesamtmenge immer gleich bleibt.
    Solche Futtersorten sind nur als Ergänzung gedacht und sollten nicht in allzu großer Menge gefüttert werden, da sie von der Struktur her noch weniger der natürlichen Nahrung enstprechen, als Blattgemüsesorten und dadurch Verdauungsprobleme oder auch Hefen begünstigen "können".
    Kann ich zustimmen
    Als Vergleich, meine drei (zusammen 6,5 kg) bekommen an Nicht-Blättrigem max. 20% der Gesamtfuttermenge:
    1 Karotte
    1/4 Petersilienwurzel oder Pastinake
    1 Fingerdickes Stück Rote Beete
    1/5 Paprika
    1-2 Brokkolie oder Romanesco Rößchen
    3 Fingernagelgroße Stücke Schwarzwurzel

    Der Rest besteht nur aus Blättrigem.
    Ich würde dir auch empfehlen nicht jedem Kaninchen eine halbe Karotte und eine halbe Petersilienwurzel geben. Versuch das mal auf so eine 80% Blättriges und 20% Gemüse Mischung zu kommen (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht)

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ich würde dir auch empfehlen nicht jedem Kaninchen eine halbe Karotte und eine halbe Petersilienwurzel geben. Versuch das mal auf so eine 80% Blättriges und 20% Gemüse Mischung zu kommen (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht)
    Diesen Tipp habe ich vor kurzem auch immer gegeben, nur ist mir aufgefallen, dass das nicht hinhaut, wenn jemand Frischfutter ad libitum füttert, denn je mehr Blättriges angeboten wird, desto mehr Knolle könnte dann rein theorethisch nach diesen 80/20 gegeben werden, daher nenne ich jetzt die Menge lieber in Gramm.

  3. #3
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 899

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Kann ich zustimmen
    Als Vergleich, meine drei (zusammen 6,5 kg) bekommen an Nicht-Blättrigem max. 20% der Gesamtfuttermenge:
    1 Karotte
    1/4 Petersilienwurzel oder Pastinake
    1 Fingerdickes Stück Rote Beete
    1/5 Paprika
    1-2 Brokkolie oder Romanesco Rößchen
    3 Fingernagelgroße Stücke Schwarzwurzel

    Der Rest besteht nur aus Blättrigem.
    Ich würde dir auch empfehlen nicht jedem Kaninchen eine halbe Karotte und eine halbe Petersilienwurzel geben. Versuch das mal auf so eine 80% Blättriges und 20% Gemüse Mischung zu kommen (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht)
    Ich glaube, ich werde missverstanden

    Meine Fütterung besteht mindestens aus 80% Blättrigem...
    Vielleicht sollte ich es deutlicher schreiben. Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass ich kein Tier unter 3 kg habe (spielt ja sicher auch eine Rolle).
    Also eine Portion für 1 Pärchen sieht so aus (ungefähr):
    - 4 Stangen Staudensellerie
    - 6-8 Blätter vom türkischen Löwenzahn
    - 1-2 mittelgrosse Blätter Mangold oder Rappa
    - eine kleine Handvoll Spinat
    - 4-5 Kohlrabiblätter
    - 1 Wirsingblatt oder 1 Spitzkohlblatt
    - 2 Äste Grünkohl
    - diverse frische Kräuter, mindestens 6 verschiedene Sorten wie Thymian, Liebstöckl, Basilikum, Petersilie, Pfefferminze, Kerbel, Majoran usw, je nachdem was ich bekomme.
    Dazu gibt es dann 1 Möhre, eine halbe Petersilienwurzel, eine halbe Kohlrabi und ggf. ein Stückchen Paprika. Oder stattdessen (wenn ich zB keine Petersilienwurzel habe) ein Stück rote Beete usw. Also heisst, da liegen 2, 3 Stücke Knollengemüse rum und ein recht grosser Berg an Blättrigem... Und meine lassen sogar meist noch das ganze Gemüse liegen.

    Hmm, aber anscheinend ist auch das zuviel an Knollengemüse... Aber ehrlich, ich schaffe hier Berge an Blättrigem ran

    Mit Sämereien wollte ich es jetzt mal versuchen, aber ich habe keine Ahnung, welche sinnvoll wären. Muss ich mich mal schlau machen

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Manche kommen auch einfach nicht mit viel blättrigem Frischfutter klar, weil sie dadurch zu wenig Struktur aufnehmen, wie sie im Heu wäre, das ja dann sicherlich nicht mehr gefressen wird, wenn immer Frifu zur Verfügung steht.
    Oder es wird nicht vertragen, wenn zuviel Verschiedenes gefüttert wird. Ich denke, das wirst du erst herausfinden, wenn du die Fütterung in irgendeine Richtung umstellst.

  5. #5
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 899

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Manche kommen auch einfach nicht mit viel blättrigem Frischfutter klar, weil sie dadurch zu wenig Struktur aufnehmen, wie sie im Heu wäre, das ja dann sicherlich nicht mehr gefressen wird, wenn immer Frifu zur Verfügung steht.
    Oder es wird nicht vertragen, wenn zuviel Verschiedenes gefüttert wird. Ich denke, das wirst du erst herausfinden, wenn du die Fütterung in irgendeine Richtung umstellst.
    Genau das habe ich ja vor. Und hoffe auf weitere Tips
    Heu wird aber hier seeeehr gerne und viel gefressen. Ich glaube manchmal, sie halten es für Leckerlies. Ebenso wie getrocknete Kräuter.

    Naja, ist hier vielleicht der falsche Thread, es geht ja eigentlich um was anderes.
    Geändert von lakini08 (16.02.2012 um 15:59 Uhr)

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Der Rest besteht nur aus Blättrigem.
    Ich würde dir auch empfehlen nicht jedem Kaninchen eine halbe Karotte und eine halbe Petersilienwurzel geben. Versuch das mal auf so eine 80% Blättriges und 20% Gemüse Mischung zu kommen (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht)
    Bei mir gibts mehrere Möhren pro Tag bei 4 Tieren. Und trotzdem habe ich noch eine 80-20 Mischung an Knollen- und Blättrigem. Und es wird auch fast immer alles aufgefressen (momentan ist Rotkohl aber kein Hit und bleibt liegen). Ich habe einfach Vielfraße.

    Ich halbiere oder viertel generell gar nichts, hier gibts alles im Ganzen und die Tatsache, dass nur wenige Reste bleiben, sagen mir, dass ich niemals irgendwas rationieren oder halbieren würde.

    Allerdings bekomme ich auch von einem Edeka kostenfrei zweimal die Woche eine große Kiste Salate und Kohlsorten...das verprasse ich daher auch in großen Mengen, sonst würde ich zu viel wegwerfen davon.
    Geändert von Rabea G. (16.02.2012 um 15:57 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •