
Zitat von
Seagull
- 2 Holzhäuschen (ca. 40x30x20 LxBxH) mit flachem Dach
- 2 – 3 Ecktois aus Kunststoff für die Gehegeecken. Oder stellt man die Ecktois in die Käfigunterschalen auf die Streu?
kannst du dir sparen, die sind fast immer zu klein und werden nicht so gerne angenommen
-1 große Weidenbrücke
-1 großer Holztunnel (Baumstamm o.ä)
-1 große Weiden- oder Korkröhre
-1 Rascheltunnel aus Nylon ö.ä. zum Spielen
-2 Holzbrücken zum Einstieg in die Käfigunterschalen
-1 Heuraufe aus Holz (ca. 35x20x20) mit flachem Dach
die solltest du dann über einer Käfigschale anbringen, weil Kaninchen ihr Geschäft dort verrichten, wo sie fressen. Ich habe keine Heuraufe, da die meisten Kaninchen das Heu lieber fressen, wenn es auf dem Boden liegt, meine bekommen es im Klo
-evtl. 1 selbstgebaute Etage
Etagen werden gerne genutzt
-1 - 2 kleinere Katzen- oder Hundekuschelkörbchen aus Stoff
Würde ich nicht reinstellen, da das meistens nur angefressen und angepullert wird. Lieber nur natürliche Materialien verwenden.
-Äste/Zweige
- Holzspäneeinstreu z.B. von Chipsy und Stroh (für die Käfigschalen), Heu für die Raufe zum Fressen
-1 Futternapf für Frischfutter (ca. 15 cm)
Kannst du kaufen, die meisten fressen aber lieber vom Boden. Bei mir gibt`s das Futter direkt auf einem kleinen Teppich im Gehege
-1 Wassernapf (ca. 15 cm)
da würde ich einen größeren, schweren Steingutnapf empfehlen, sonst könnte es sein, dass er umgeworfen wird.
Dann las ich von Flickenteppichen aus Baumwolle, die man auf den Gehegeboden aus PVC legen kann. Ist das okay?
ja
Ist die Liste soweit vollständig oder habe ich was Wichtiges übersehen bzw. ist Überflüssiges dabei?
mir ist nichts aufgefallen, das merkst du erst, wenn die Kaninchen eingezogen sind, ob du noch was brauchst oder nicht.
Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe!
Liebe Grüße Yvonne
Lesezeichen