Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 56 von 56

Thema: Vg fragen bei jungtier

  1. #41
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy2011 Beitrag anzeigen
    und wie sieht es bei gleichaltrigen aus??? meine wird bald 4 monate alt und sobald sie wieder fit ist würde ich mich auch gern auf partnersuche machen ... wie alt sollte er sein, wenn sie z.B gerade in der pupertät ist?

    macht diese kleine "behinderung" etwas bei der zusammenführung mit einem gesundem tier aus?
    Jüngere Tiere zusammenzusetzen, ist denke ich nicht so dramatisch. Die haben noch nicht so ein ausgeprägtes Revierbewusstsein und selbst wenn es zu Rangkämpfen kommt, sind die nicht so "brutal" und beide Tiere sind körperlich gleichauf.
    Ob es so eine clevere Idee ist, zwei Tiere, die gerade in der Pubertät und zickig sind, zusammenzubringen, weiß ich gerade gar nicht so recht... Vielleicht wäre es dann sogar gut, wenn ein älteres, etwas abgeklärteres Kaninchen dazu kommt. Oder, falls du eine kleine Ziege hast, eben ein nettes, devotes Tier im gleichen Alter. Muss man sich ja nicht antun, zwei durchgedrehte Jugendliche unbedingt zu ZFen Aber vielleicht kann da jemand mit mehr Erfahrung bei jugendlichen Nins noch etwas sagen zu dem Thema. Meine eigenen Jungs haben sich nämlich damals zerwolft in ihrer Pubertät

    Die Sache mit der kleinen Behinderung sollte denke ich nicht problematisch sein, solange sie sich gut bewegen kann. Aber auch hier weiß ich nicht so genau bescheid.
    Geändert von Julia B. (15.02.2012 um 17:22 Uhr)

  2. #42
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich würde das Risiko nicht eingehen ein erwachsenes Tier mit einem Jungtier zu vergesellschaften.
    Natürlich kann das gut gehen, aber man muss es ja nicht drauf anlegen.
    Bei meiner letzten VG hat eine meiner Häsinnen so zugebissen, dass dem anderen Tier ein 4cm x 4cm großes Stück Haut fehlte. Bei einem Jungtier wäre das definitiv tödlich ausgegangen.
    Das sie so aggressiv reagiert war nicht unbedingt abzusehen, da sie sich sonst ganz gerne unterordnet.
    Warum sollte man so ein Risiko auf Kosten der Tiere eingehen?

  3. #43
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Jüngere Tiere zusammenzusetzen, ist denke ich nicht so dramatisch. Die haben noch nicht so ein ausgeprägtes Revierbewusstsein und selbst wenn es zu Rangkämpfen kommt, sind die nicht so "brutal" und beide Tiere sind körperlich gleichauf.
    Ob es so eine clevere Idee ist, zwei Tiere, die gerade in der Pubertät und zickig sind, zusammenzubringen, weiß ich gerade gar nicht so recht... Vielleicht wäre es dann sogar gut, wenn ein älteres, etwas abgeklärteres Kaninchen dazu kommt. Oder, falls du eine kleine Ziege hast, eben ein nettes, devotes Tier im gleichen Alter. Muss man sich ja nicht antun, zwei durchgedrehte Jugendliche unbedingt zu ZFen Aber vielleicht kann da jemand mit mehr Erfahrung bei jugendlichen Nins noch etwas sagen zu dem Thema. Meine eigenen Jungs haben sich nämlich damals zerwolft in ihrer Pubertät

    Die Sache mit der kleinen Behinderung sollte denke ich nicht problematisch sein, solange sie sich gut bewegen kann. Aber auch hier weiß ich nicht so genau bescheid.
    Danke für die Info sie ist EIGENTLICH einje ganz liebe, sehr sktiv, aber eben nicht zickig , aber wie sie mit Kaninchen umgeht, das kann ich natürlich nicht sagen... ich habe sie aus einer Zoohandlung; mit 8 Wochen habe ich sie bekommen .. mein Freund sagt, dass er sie aber schon als ganz kleinen Knirps dort gesehen hat .. hier habe ich schon zulesen bekommen, dass die Tiere in Zoohandlungen oft viel zu früh von dem Muttertier weggenommen werden, was zu der Aussage von meinem Freund passen würde ... man weiß also auch nicht wie viel sie sich von der Mama noch abgucken konnte ...
    schön wäre, wenn man am verhalten gegenüber menschen sehen könnte, wie sie auf artgenossen reagieren ...

  4. #44
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Da ich ja nun noch nie Bißwunden bei Jungtieren hatte muß ich mal fragen warum diese bei einem Jungtier so schlimm ist und bei einem alten Tier nicht?

  5. #45
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das wurde hier doch schon mehrfach geschrieben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #46
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Lucy, du kannst evtl. ja noch einen eigenen Thread zu dem Thema aufmachen, ich befürchte, dass das hier sonst eher untergeht. Ja, leider kann man manche Kaninchen erst richtig einschätzen, wenn sie wirklich auf Artgenossen treffen

    Mausefusses, es geht denke ich vor allem darum, dass die Jungtiere eben viel kleiner sind und die Wunden dementsprechend auf den Körper angerechnet viel, viel schwerwiegender sind. Und wie gesagt, ich habe bei solchen Vorfällen mehrmals gelesen, dass gleich große Stücke Haut abgegangen sind, weil sie viel leichter reißt. Und wenn das genäht werden muss, hat so ein kleines Tier auch noch eine OP vor sich... alles nicht erstrebenswert.

  7. #47
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Lucy, du kannst evtl. ja noch einen eigenen Thread zu dem Thema aufmachen, ich befürchte, dass das hier sonst eher untergeht. Ja, leider kann man manche Kaninchen erst richtig einschätzen, wenn sie wirklich auf Artgenossen treffen

    Mausefusses, es geht denke ich vor allem darum, dass die Jungtiere eben viel kleiner sind und die Wunden dementsprechend auf den Körper angerechnet viel, viel schwerwiegender sind. Und wie gesagt, ich habe bei solchen Vorfällen mehrmals gelesen, dass gleich große Stücke Haut abgegangen sind, weil sie viel leichter reißt. Und wenn das genäht werden muss, hat so ein kleines Tier auch noch eine OP vor sich... alles nicht erstrebenswert.

    Werde ich zum gegebenen Zeitpunkt machen

  8. #48
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Jungtiere nicht narkosefähig ? Aber frühkastrationen gehen ? verstehe ich nicht!

    Also bleib ich bei meiner positiven Erfahrung und mach es vom Gewicht und der Statur abhängig und nicht am Alter.

  9. #49
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Das habe ich nicht gesagt, nicht narkosefähig. Bei ner Frühkastra ist es ja auch nur ein verhältnismäßig kleiner und kurzer Eingriff, aber wenn einem Jungtier der halbe Rücken fehlt und wieder zusammengeflickt werden muss, ist das schon was anderes. Aber ich bin kein TA und werde dazu auch nicht weiterdiskutieren.

    Und wie Sandra schon sagte, man muss nicht sklavisch an dieser Zahl hängen. Sicherlich sind Riesenbabys anders in der Entwicklung als kleine Zwerge. Ich bin nur nicht der Meinung, dass man bedenkenlos eine ZF mit einem unterentwickelten 10-Wöchling empfehlen sollte, aber das haben wir ja schon deutlich gemacht.

  10. #50
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das verletzte Jungtier war eigentlich nicht fähig eine lange Narkose zu überstehen. Frühkastrationen dauern zumindest bei meinem TA nur ein paar Minuten und ich lese hier im Forum immer wieder von TÄ, die sich keine Frühkastra zutrauen.

    Kilogrammmäßig waren meine Abszessbabys alle drei noch weit von einem Kg entfernt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #51
    Lucy2011
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Jungtiere nicht narkosefähig ? Aber frühkastrationen gehen ? verstehe ich nicht!

    Also bleib ich bei meiner positiven Erfahrung und mach es vom Gewicht und der Statur abhängig und nicht am Alter.

    Ich habe mal gehört (wenn ich mich täusche, dann tuts mir leid), dass nicht jedes Jungtier auch gleich für eine Frühkastraktion geeignet ist und auch wenn geeignet, dann mit gewissem Risiko; also nichts für 08/15 Ärzte ????

    Meine TÄ hat mir vor der OP meiner Kleinen die Risiken im Gegensatz zu einem erwachsenen Tier deutlich gemacht ...

    Kann auch sein, dass meine Infos falsch sind

  12. #52
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    aber wenn einem Jungtier der halbe Rücken fehlt und wieder zusammengeflickt werden muss....
    ....frage ich mich was bei euren VG´s abgeht ?

    Vielleicht ist bei mir einfach zu langweilig ?!

  13. #53
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Ich fände es schön, wenn du nicht immer so agressiv reagieren würdest. Ich hatte noch keine solche Jungtier-ZF, habe aber Berichte gelesen, die erschreckend waren. Und da hier auch andere Leute im Thread solche Erfahrungen geschildert haben, wäre es schön, wenn du Erfahrungsberichte nicht anzweifeln würdest. Danke Ich höre jetzt jedenfalls auf, hier mitzuschreiben, weil mir der Tonfall nicht gefällt. Wir wollen nur Unfälle verhindern und haben die Gesundheit der Tiere im Sinn, nichts weiter.

  14. #54
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    ....frage ich mich was bei euren VG´s abgeht ?

    Vielleicht ist bei mir einfach zu langweilig ?!
    Vielleicht hast du auch einfach Glück gehabt? Immer schwierig, das zu beurteilen, nicht wahr?

    Es wäre jedenfalls schön, wenn auch andere Erfahrungen (negativer Art) hier Beachtung finden und deine Methode der VG nicht als das einzig Wahre klassifiziert werden würde. Es geht schließlich um die Gesundheit der Tiere und nicht darum, wer Recht hat und die Weisheit mit Löffeln gefressen hat.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Vielleicht hast du auch einfach Glück gehabt? Immer schwierig, das zu beurteilen, nicht wahr?
    Bei über 10 VG´s würde ich persönlich nicht mehr unbedingt von Glück reden.

    Ich empfehle überhaupt nichts, außer das ich VG´s ganz grundsätzlich nicht auf engem Raum machen würde.
    Alles andere sollte man individuell entscheiden und sich dazu das ganze Tier angucken: Alter, Gewicht, Agressionspotenzial......
    Das heißt für mich das das Tier 12 Wochen alt sein kann oder auch 20 Wochen alt sein kann bei der VG.....

    Ich habe hier vommeine positive Erfahrung berichtet von Kaninchen die noch nicht unbedingt 16 Wochen alt sind, nichts weiter.
    Jeder macht draus was er will und macht es wie er es will.

  16. #56
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    . Ich hatte noch keine solche Jungtier-ZF
    Dann hast du aber selbst noch gar keine Erfahrung sammeln können und gibst nur das weiter, was du mal irgendwo gelesen hast.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gwichtszunahme jungtier - wieviel?
    Von stiefelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 18:05
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2011, 19:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •