Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Seite 9 von 25 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 19 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

  1. #161
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen

    sorry für die Einmischung:
    Mir wurde in einem Zooladen mal folgendes zu diesem Thema erklärt:
    Solange in solch einem Futter keine Pellets drin sind, darf der Hersteller lt. Gesetz dieses Futter NICHT als Alleinfutter bezeichnen.

    Wenn aber in einem Futter (neben Erbsenflocken, getrockneten Karotten, etc.) Pellets beigemischt sind, dann darf der Hersteller es als Alleinfutter bezeichnen
    Nein, das ist falsch. Es kommt nicht darauf an, ob Pellets enthalten sind oder nicht, sondern auf die Inhaltsstoffe. Z.B im JR Farm grainless Herbs (aus dem Zooladen) sind z.B. keine Pellets enthalten, es ist trotzdem ein Alleinfuttermittel. Man könnte jetzt diese Futter schreddern und daraus Pellets machen und dann wäre es genau dasselbe Futter nur aus Pellets und auch wieder ein Alleinfuttermittel. Das hat nichts mit Pellets zu tun.
    Geändert von Wuschel (14.02.2012 um 21:04 Uhr)

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Tut mir leid, mir leuchtet nicht ein, warum ich ohne künstliche Zusatzvitamine Krankheiten fördere?! Gerade was Calcium betrifft finden sich doch sehr viel mehr Fälle von Urogenitalerkrankung wg zuviel Ca-Anteil in der Frischfütterung, als das hier ein Defizit von Ca besteht.

    Das mit Vitamin D und Sonne ist klar.

    Ich kann an mit Zusätzen versehenem Futter und angeblich neuerdings gesünderen Kaninchen keinen Zusammenhang sehen und finde den indirekten Vorwurf jenen gegenüber, die ausschliesslich Frisch ernähren und quasi "krank" füttern gerade echt hammerhart!

    Ich hab mein erstes Kaninchen mit Trockenzeug krank ernährt und krank gemacht!
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #163
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das bedeutet doch nicht das ein Tier alleine damit prächtig versorgt ist und kein Frischfutter gegeben werden sollte, das bedeutet das dieses Futter in der Lage ist den Vitamin- und Mineralstoffbedarf zu decken, verstehst Du.

    Ich kann auch meinen Vitamin- und Mineralstoffbedarf mit ein paar Pillen decken, essen tu ich aber trotzdem noch was....
    Steht bei Katzenfutter meist auch drauf, gebe ich trotzdem nicht
    Die kriegen Frischfleisch.
    Beim Schildkrötenfutter stehts auch drauf, gebe ich auch nicht - statt dessen gefrostete Tiere und frische Insekten und Würmer und Schnecken, was sich so findet auf der Wiese und dem Balkon

  4. #164
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Was mir in der ganzen Diskussion nicht einleuchtet ist, warum angenommen wird, bzw. woher die Gewissheit genommen wird, dass Kaninchen, die mit Gemüse/Küchenkräuter/Heu/Trockenkräutern/Samen gefüttert werden, zwangsläufig mangelernährt sein sollen? Wobei ich unter Trockenkräuter auch getrocknete Gräser, Blüten und Blätter zähle.

    Das es nich die arttypischste Ernährung ist, keine Frage, aber das heißt doh nicht zwangsläufig, dass sie mangelernährt sind?

    Selbst im Sommer komme ich verlässlich an maximal 6 verschiedene Wiesenkräuter und etwa 3 verschiedene Gräser ... wäre das tatsächlich besser als eine Gemüse/Kühenkräuter/Heu/Trockenkräuter/Samen-Fütterung mit bis zu 100 Komponenten pro Woche?

    Und was die ALLEINfuttermittel und ihre eakte Nährstoffabstimmung angeht ... die gilt ja nur, wenn man tatsächlich das Futter ALLEIN füttert ... sonst sind die Werte doch irrelevant, oder?

  5. #165
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ich hab mein erstes Kaninchen mit Trockenzeug krank ernährt und krank gemacht!
    Wie sehr sehr viele anderen wahrscheinlich auch, ich shcließe mich da auf jeden Fall mal an. Zumal ja jeder die Bilder verfetteter Kaninchen aus Notfällen kennt, die nur mit Pellets ernährt wurden. Genau wie ja auch viele Züchter schnell fettmachendes Zeug verfüttern, damit schnell geschlachtet werden kann. Gut, die Tiere sind dann vielleicht so gesund . Aber Fettleibigkeit ist auf Dauer äußerst schädlich.

    Pauschalisieren kann man das alles auf keinen Fall - aber es wurde ja auch oft gesagt, dass es DIE Fütterung nicht gibt. Es wäre allerdings fatal zu sagen, Kaninchen wären generell gesünder, wenn sie zusätzlich Trockenfutter bekämen. Und man muss dann auch wieder TroFu von Trofu unterscheiden. Da gibt es ja immense Unterschiede.
    Es gibt ja keine Umfragen oder Studien, die wirklich besagen könnten, dass Kaninchen mit reiner Gemüsefütterung/Wiesefütterung zu einem höheren Prozentsatz Magen/Darmsachen etc.pp. bekommen und gleich ernährte Tiere mit zusätzlichem Trofu eben halt nicht. Man kann mutmaßen und seine Schlüsse ziehen bei den eigenen Kaninchen. Repräsentativ ist das aber nicht.
    Geändert von Rabea G. (14.02.2012 um 21:12 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #166
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, mir leuchtet nicht ein, warum ich ohne künstliche Zusatzvitamine Krankheiten fördere?! Gerade was Calcium betrifft finden sich doch sehr viel mehr Fälle von Urogenitalerkrankung wg zuviel Ca-Anteil in der Frischfütterung, als das hier ein Defizit von Ca besteht.
    Das mit dem zuviel an Calzium ensteht aber nur bei Heu + Gemüsefütterung, nicht aber bei Wiesenfütterung, da dort das Ca-Ph-Verhältnis ausgewogen ist.

    Ob man Krankheiten fördert hat nichts mit dem Fertigfutter zu tun, sondern mit einer Mangelernährung, die durch jahrelange Heu + Gemüsefütterung enstehen "kann", das muss natürlich nicht so sein, es gibt auch Kaninchen, die damit klarkommen. Aber ein Leben lang nur Heu + Gemüse ist definitiv ein Defizit, daran gibt es nichts zu rütteln.
    Das ist ja kein Vorwurf, dass Kaninchen krank gefüttert werden, das soll doch lediglich eine Anregung sein, darüber nachzudenken, ob das alles so passt, wie man seine Kaninchen ernährt. Wenn solche Kaninchen immer gesund sind ist das doch super, aber sobald ein solches Kaninchen immer wieder "kränkelt", müsste man doch überlegen, an was es liegen könnte.

    Das hier sind gewiss keine Anleitungen, wie man seine Kaninchen ernähren "muss", sondern jeder erzählt von seinen Erfahrungen. Manche haben erst kurze Zeit Erfahrungen gesammelt, andere schon sehr lange und ich denke, wenn man schon länger "gute" Erfahrungen gesammelt hat und die Kaninchen immer bis zum Schluß gesund waren, kann man doch davon ausgehen, dass diese Kaninchen ausreichend versorgt waren.

  7. #167
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    @ Wuschel: Woher WEIßT du denn, dass Heu und Gemüse eine defizitäre Ernährung darstellen?

  8. #168
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Rabea, fett war Krümel nie. Aber seine Verdauung irreparabel geschädigt und die Bänder / Sehnen der Läufe defekt.


    Wuschel, ich halte seit 1999 Nins. Seit 2008/09 nahezu 80% frisch. Samen/Kräutermischung seit 2 Jahren. Bis auf Kleinigkeiten, die nichts mit Mangelernährung zu tun haben, kaum TA-Besuche.
    Meine Nins sind mittlerweile zwischen 3-5. Zum Teil von kleinauf hier. Zum Teil kamen sie mit ziemlichem Ernährungsdefizit. Ich glaube daher schon sagen zu können, dass vitaminzusätze nicht zwangsläufig benötigt werden und das Frifu, Wiese und ggf Trockenkräuter/Samen reichen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  9. #169
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    @ Wuschel: Woher WEIßT du denn, dass Heu und Gemüse eine defizitäre Ernährung darstellen?
    Das weiß ich durch monatelanges recherchieren. Ich kann dir die Seite "kaninchen würden wiese kaufen", die hier schon mehrfach verlinkt wurde, sehr empfehlen. Wenn man sich damit intensiv befasst und nicht nur schnell drüberliest, bekommt man genaue Erkenntnisse über die Kaninchenernährung. Dort wurde alles sehr gut recherchiert und auch erklärt. Nach dieser Seite richten sich auch wenige KS-Mitglieder hier und kommen oft auf diese Seite zurück. Die wird also nicht nur von mir oder anderen "normalen" Usern hier empfohlen, sondern auch von KS-Mitgliedern, die hier im Ernährungsbereich als "sehr gut informiert" gelten und auf deren Beiträge und Meinungen großer Wert gelegt wird.

  10. #170
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Aber ein Leben lang nur Heu + Gemüse ist definitiv ein Defizit, daran gibt es nichts zu rütteln.
    Mich würd interessieren, welche Stoffe, du als defizitär betrachtest.

    Den Eiweissgehalt der meisten Gemüsesorten finde ich auch sehr tief, wenn man den Wert mit Wiese und dem vermutlichen Bedarf eines Kaninchens deckt.
    Aber in Sache Vitamine und Mineralstoffe hab ich bisher beim Anschauen von Nährwertballen nichts gefunden, dass ich für kritisch halte. Ich hab aber auch nur mal ein paar wenige Sachen verglichen, wollte mal weitermachen, aber ich kam bisher nie dazu .

    Kennst du weitere Nahrungsbestandteile, die bei einer reichlichen Gemüsefüttern kritisch werden könnten? Welche?

    Was dem Gemüse gegenüber Wildpflanzen höchstwahrscheinlich auch fehlt, sind auch einige der sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, aber über die meisten weiss man so wenig, dass ich es gewagt fände, darüber Aussagen zu machen.

    Liebe Grüsse
    Lina

  11. #171
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Wuschel, ich halte seit 1999 Nins. Seit 2008/09 nahezu 80% frisch. Samen/Kräutermischung seit 2 Jahren. Bis auf Kleinigkeiten, die nichts mit Mangelernährung zu tun haben, kaum TA-Besuche.

    Meine Nins sind mittlerweile zwischen 3-5. Zum Teil von kleinauf hier. Zum Teil kamen sie mit ziemlichem Ernährungsdefizit. Ich glaube daher schon sagen zu können, dass vitaminzusätze nicht zwangsläufig benötigt werden und das Frifu, Wiese und ggf Trockenkräuter/Samen reichen.
    Es ist auch ein Unterschied, ob ein Kaninchen im Sommer Wiese bekommt und nur im Winter "mangelernährt" wird, oder ob ein Kaninchen sein Leben lang mangelernährt wird.
    Da mache ich mir bei deiner Ernährung gar keine großen Gedanken, wenn sie die meiste Zeit des Jahres mit ihrer natürlichen Nahrung ernährt werden.
    Ich halte schon ein bisschen länger Kaninchen, daher hab ich etwas mehr Erfahrung sammeln können, aber das kann ich ja niemandem zum Vorwurf machen.
    Ich finde es wichtig, dass die Kaninchen mit der Ernährung wie man sie macht gut klarkommen und gesund sind, denn darauf kommt es an.
    Alles andere würde ich unter "sinnvolle Verbesserungen" verbuchen.

  12. #172
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich würde die Frage so stellen: Schafft ein Kaninchen es, mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf zu decken? Bei mir kommen da irrsinnig (unrealistisch) hohe Mengen an Gemüse heraus.

  13. #173
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Mich würd interessieren, welche Stoffe, du als defizitär betrachtest.

    Den Eiweissgehalt der meisten Gemüsesorten finde ich auch sehr tief, wenn man den Wert mit Wiese und dem vermutlichen Bedarf eines Kaninchens deckt.
    Aber in Sache Vitamine und Mineralstoffe hab ich bisher beim Anschauen von Nährwertballen nichts gefunden, dass ich für kritisch halte. Ich hab aber auch nur mal ein paar wenige Sachen verglichen, wollte mal weitermachen, aber ich kam bisher nie dazu .

    Kennst du weitere Nahrungsbestandteile, die bei einer reichlichen Gemüsefüttern kritisch werden könnten? Welche?

    Was dem Gemüse gegenüber Wildpflanzen höchstwahrscheinlich auch fehlt, sind auch einige der sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, aber über die meisten weiss man so wenig, dass ich es gewagt fände, darüber Aussagen zu machen.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Ich denke nicht, dass es hier erwünscht ist zu degup. oder zum tierpl. zu verlinken, dort findet man etliche Aussagen dazu und wenn man sich damit ein bisschen intensiver befasst, kommt man schließlich selbst drauf.
    Ich möchte hier jetzt keine Romane schreiben. Wartet bis Simone H. wieder online ist, die kann das immer besser erklären als ich, evtl. hat sie einen guten Link dazu ich müsste ihn auch erst suchen und weiß nicht, ob das so gut wäre, das hier alles zu verklinken.
    Aber viele Fragen würden sich von alleine erledigen, wenn man "kaninchen würden wiese kaufen" durchackern würde.

  14. #174
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich würde die Frage so stellen: Schafft ein Kaninchen es, mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf zu decken? Bei mir kommen da irrsinnig (unrealistisch) hohe Mengen an Gemüse heraus.
    Siehst du, du schaffst das wieder mit EINEM Satz.

  15. #175
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mein Abendessen musste aus dem Ofen

  16. #176
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich würde die Frage so stellen: Schafft ein Kaninchen es, mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf zu decken? Bei mir kommen da irrsinnig (unrealistisch) hohe Mengen an Gemüse heraus.
    Ich find meine Mengen nicht exorbitant viel. Und voll ausreichend.

    Irgendwie macht Ihr gerade den reinen Frifu Fütterern Angst. Da predigt man hier seit Jahren kein Trofu und nun ist das das Nonplusultra? Ohne Zusatz füttert man krank.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  17. #177
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Mein Abendessen musste aus dem Ofen
    Ich hab schon gegessen

    Ich hoffe, du hast noch irgendwann Zeit, das alles nochmal genauer zu erklären, auf was ich hinaus will, denn dir glaubt man mehr als mir und du kannst das auch immer besser erklären als ich.

  18. #178
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Irgendwie macht Ihr gerade den reinen Frifu Fütterern Angst. Da predigt man hier seit Jahren kein Trofu und nun ist das das Nonplusultra? Ohne Zusatz füttert man krank.
    Nein, das predigt hier niemand.

    Sollte man sich deiner Meinung nach hier nicht darüber austauschen, ob ein Kaninchen mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf decken kann?

  19. #179
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Was ich mir so überlege dazu wieso "muss" es denn eigentlich so ein "Müslis" oder eben Trofu mit zugesetzten Vitaminen sein? Wieso keine vitamintropfen oder ähnliche präparate?

    (also für die die so etwas füttern, bzw denken es ist nötig)
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  20. #180
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, du hast noch irgendwann Zeit, das alles nochmal genauer zu erklären, auf was ich hinaus will, denn dir glaubt man mehr als mir und du kannst das auch immer besser erklären als ich.
    Ich möchte gar nicht, dass man mir glaubt. Ich finde es wichtig, dass jeder Halter selbst für sich abwägt, was er seinen Tieren füttern möchte. Aber ich finde es arg toll, dass sich einige hier die Mühe machen, zu recherchieren und den anderen von ihren Ergebnisse zu berichten. Und ich denke, dass der Lernprozess für uns alle bei solchen Themen nie endet . Ich finde, du machst das toll .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •