Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Aha! Danke wuschel.

    An die Nösenberger Fütterer:

    Habt ihr das schon mal gehabt:
    http://www.bibo-natur.de/Union-Kanin..._1090_229.html

    Wie findet ihr das ?
    Ich habe es nicht verglichen, hört sich aber für mich (vom Drüberlesen her) so ziemlich an wie das Nösenberger. Aber da bei mir immer die Luzernestengel liegenbleiben, seit die Kaninchen in Aussenhaltung sind, werde ich mir kein Futter mehr mit Luzernestengeln besorgen, denn zum Wegwerfen ist es dann zu schade.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    @Annika

    Keine Kritik, nur eine Frage:
    Warum werden die Innenkaninchen viefältiger und energiereicher als die Außenkaninchen ernährt ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    @Annika

    Keine Kritik, nur eine Frage:
    Warum werden die Innenkaninchen viefältiger und energiereicher als die Außenkaninchen ernährt ?
    liegt vermutlich daran, dass sie innen (meine ich) die schwerst kranken Tiere hat

  4. #4
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    @Annika

    Keine Kritik, nur eine Frage:
    Warum werden die Innenkaninchen viefältiger und energiereicher als die Außenkaninchen ernährt ?
    In Innenhaltung leben zum größten Teil die chronisch kranken Tiere (Tiere aus Zuchtauflösungen, Abgabetiere, Fundtiere.. der letzte Rest vom Schützenfest und unvermittelbar) die einen deutlich höheren Energiebedarf haben. Sollten sie irgendwann alle ihr Idealgewicht erreicht haben, werde ich die Ernährung umstellen und wenn sie es damit halten können, auch dabei belassen.

    Jedes Tier "normalgewichtige" Tiere hat durch die AL-Fütterung inzwischen gelernt, dass es sich nicht fett fressen muss. Übergewichtig ist keines der Tiere. Jeder nimmt sich das, was er braucht. Es war ein längerer Weg.. und es gab auch mal fettere Zeiten für einige Tiere, aber das ist wieder weg...

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Simone, wie viel fütterst Du etwa pro Nase?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Ich persönlich bin gar kein Fan von Strukturmüslis mit zugesetzten Vitaminen.
    Sowas will ich in meinem Essen nicht und sowas will ich bei meinen Tieren nicht.

    Meine zwei Indoors bekommen gutes Gemüse und Schwarzwald Heu und zusätzlich etwa alle zwei Tage eine große handvoll getrocknete Blüten, Blätter, Gräser und Kräuter und 1-2 TL Sämereien. Alles in allem ca. 70 verschiedene Komponenten.

    Ich bin nicht davon überzeugt, dass meine Kaninchen so nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt sein sollen ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Psssst, nur mal so ne Nachfrage:
    Warum mischt Ihr Euch denn Euer Futter nicht individuell je nach Tier zusammen?

    Ich mach das jetzt das bestimmt 3. Jahr so, dass ich meinen Tieren neben der FriFu-Fütterung und während der warmen Jahreszeit Wiesenfütterung eine Samen-Kräuter-Mischung anbiete. Die variiere ich immer mal was Samen, Flocken und Kräuter angeht.

    Man könnte sie jetzt für unterschiedliche Paare / Gruppen auch anpassen. Gezielte Kräuter z.B. für Bauchweh-Kandidaten (plus Leinsamen) oder aber für Schnupfer......

    Kommt das selbst zusammensetzen nicht günstiger und man weiß, was wirklich an Dingen drin ist.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Psssst, nur mal so ne Nachfrage:
    Warum mischt Ihr Euch denn Euer Futter nicht individuell je nach Tier zusammen?
    Ich mache das nicht, weil ich nicht weiß, in welcher Menge, welche Sachen sinnvoll sind, daher kann man mit dem Selbstmischen auch irgendwelche Vitamine überdosieren, wenn von irgendwelchen Bestandteilen zuviel enthalten sind.
    Ich denke, dass das bei einem Alleinfuttermittel alles einigermaßen in den richtigen Mengen, samt den zugesetzten Vitaminen, enthalten ist, sonst dürfte sich das ganze nicht Alleinfuttermittel schimpfen, sondern müsste als Ergänzungsfuttermittel deklariert sein.
    Außerdem sträube ich mich gegen Samenmischungen, ich hab`s 2 Tage probiert, aber mir ist das nicht geheuer, ein Kaninchen mit Wellensittichfutter zu füttern, denn natürlich ist das in meinen Augen auch nicht gerade.

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich mache das nicht, weil ich nicht weiß, in welcher Menge, welche Sachen sinnvoll sind, daher kann man mit dem Selbstmischen auch irgendwelche Vitamine überdosieren, wenn von irgendwelchen Bestandteilen zuviel enthalten sind.
    Ich denke, dass das bei einem Alleinfuttermittel alles einigermaßen in den richtigen Mengen, samt den zugesetzten Vitaminen, enthalten ist, sonst dürfte sich das ganze nicht Alleinfuttermittel schimpfen, sondern müsste als Ergänzungsfuttermittel deklariert sein.
    Außerdem sträube ich mich gegen Samenmischungen, ich hab`s 2 Tage probiert, aber mir ist das nicht geheuer, ein Kaninchen mit Wellensittichfutter zu füttern, denn natürlich ist das in meinen Augen auch nicht gerade.
    Genauso hieß es damals, als ich Hamster gehalten habe bzgl. des Futters. Blooooß nicht selbermischen, das macht die Tiere krank.
    Und heute mischt jeder 2. das selber .

    Ernährung von Haustieren ist immer im Wandel und immer immer im Fortschritt. Ich könnte mir vorstellen, dass in ein paar Jahren genug Erfahrungen vorliegen, dass viele wie wild selber mischen.

    Samen nimmt jedes Wildkaninchen natürlich mit auf. Eher noch als einige inhalte vom Müslikram, zumindest habe ich ein Wildkaninchen noch nie Johannisbrot fressen sehen oder getrocknete Möhren.
    Geändert von Rabea G. (13.02.2012 um 20:00 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Samen nimmt jedes Wildkaninchen natürlich mit auf. Eher noch als einige inhalte vom Müslikram, zumindest habe ich ein Wildkaninchen noch nie Johannisbrot fressen sehen oder getrocknete Möhren.
    Das ist sicherlich richtig, aber Heu und frische Möhren fressen Wildis auch nicht und wir bieten es an.

    Ich habe halt mit meiner Art der Fütterung, auch ohne viel verschiedene Gemüsesorten und ohne Samenmischungen, viele Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht und daher werde ich daran auch nichts ändern, auch wenn der Fortschritt irgendwann mal was anderes sagen "sollte". Und "wer" ist der Fortschritt: Verschiedene Internetforen?
    Ich richte mich da ganz nach den Kaninchen. So lange sie fit und gesund sind und auch alt werden, kann eine Fütterung nicht so schlecht sein.
    Andere Kaninchen bleiben fit und gesund mit viel Gemüse und werden damit auch alt, wieder anderen tut das nicht gut. Manche werden davon dick, andere nicht usw. usw.
    Daher wurde ja eh schon gesagt, DIE Fütterung gibt es nicht und jeder sollte sich selbst seine Meinung dazu bilden, wie und was er füttert, damit seine Kaninchen damit gut klarkommen. Wenn jemand jahrelang durchwegs gute Erfahrung gemacht hat ohne Strukturfutter, warum sollte er jetzt plötzlich eines füttern. Würde ich mit Sicherheit auch nicht machen. Wenn die Kaninchen allerdings immer wiedermal "kränkeln", würde ich mich fragen, an was es liegen könnte, und ob ich meine Fütterung verbessern könnte.
    Geändert von Wuschel (13.02.2012 um 20:14 Uhr)

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das ist sicherlich richtig, aber Heu und frische Möhren fressen Wildis auch nicht und wir bieten es an.

    Ich habe halt mit meiner Art der Fütterung, auch ohne Gemüse ad libitum und ohne Samenmischungen, viele Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht und daher werde ich daran auch nichts ändern, auch wenn der Fortschritt irgendwann mal was anderes sagen "sollte".
    Ich richte mich da ganz nach den Kaninchen. So lange sie fit und gesund sind und auch alt werden, kann eine Fütterung nicht so schlecht sein.
    Andere Kaninchen bleiben fit und gesund mit viel Gemüse und werden damit auch alt, wieder anderen tut das nicht gut. Manche werden davon dick, andere nicht usw. usw.
    Daher wurde ja eh schon gesagt, DIE Fütterung gibt es nicht und jeder sollte sich selbst seine Meinung dazu bilden, wie und was er füttert, damit seine Kaninchen damit gut klarkommen. Wenn jemand jahrelang durchwegs gute Erfahrung gemacht hat ohne Strukturfutter, warum sollte er jetzt plötzlich eines füttern. Würde ich mit Sicherheit auch nicht machen. Wenn die Kaninchen allerdings immer wiedermal "kränkeln", würde ich mich fragen, an was es liegen könnte, und ob ich meine Fütterung verbessern könnte.
    Sollte auch keine Kritik sein, fiel mir nur so auf, als ich das las.
    an meiner fütterung würde sicherlich auch jemand rummeckern. Aber ich habe für meine Tiere die beste Fütterung gefunden. Probleme und Krankheiten gabs nie - außer dem chronischen Zahnfehler von Allie, den sie vorher hatte.
    Und mein Weg ist es halt eher Samen/Saaten zu geben als ein Müsli.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Aber ich habe für meine Tiere die beste Fütterung gefunden. Probleme und Krankheiten gabs nie - außer dem chronischen Zahnfehler von Allie, den sie vorher hatte.
    Und mein Weg ist es halt eher Samen/Saaten zu geben als ein Müsli.
    Ich finde es schön, wenn jemand den richtigen Weg für sich und seine Kaninchen gefunden hat.

    Was ich aber noch wichtig finde ist, dass man erst wissen kann, (zumindest denke ich das), ob eine Fütterung für Kaninchen gut ist, oder nicht, wenn sie über viele Jahre und auch Kaninchengenerationen durchgezogen wird und nicht erst seit wenigen Jahren. Manche Probleme entwickeln sich erst mit den Jahren. Also wenn Kaninchen mit einer Fütterung 3-4 Jahre gut klarkommen, heißt das noch lange nicht, dass das die nächsten 4 Jahre auch noch so ist.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Samen nimmt jedes Wildkaninchen natürlich mit auf. Eher noch als einige inhalte vom Müslikram, zumindest habe ich ein Wildkaninchen noch nie Johannisbrot fressen sehen oder getrocknete Möhren.
    Ich darf mal...
    Ich habe auch noch kein Wildi Banane, Kiwi oder Ananas fressen sehen...

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von DasYps Beitrag anzeigen
    Ich darf mal...
    Ich habe auch noch kein Wildi Banane, Kiwi oder Ananas fressen sehen...

    Das gibts bei mir zumindest auch alles nicht Wenn überhaupt mal minimal Apfel. Sonst Wiese im Sommer und jetzt im Winter viel Blattgemüse und hier und da ein bisschen was Grünes aus dem Garten.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    Bei uns gibt es Banane maaaaal... aber nicht oft...(auch eher Apfel) aber WENN... dann muss ich auf die Fingers aufpassen
    Wenn dann die Meute kommt... hinterher werden sie noch Fleischfresser

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich mache das nicht, weil ich nicht weiß, in welcher Menge, welche Sachen sinnvoll sind, daher kann man mit dem Selbstmischen auch irgendwelche Vitamine überdosieren, wenn von irgendwelchen Bestandteilen zuviel enthalten sind.
    Ich denke, dass das bei einem Alleinfuttermittel alles einigermaßen in den richtigen Mengen, samt den zugesetzten Vitaminen, enthalten ist, sonst dürfte sich das ganze nicht Alleinfuttermittel schimpfen, sondern müsste als Ergänzungsfuttermittel deklariert sein.
    Außerdem sträube ich mich gegen Samenmischungen, ich hab`s 2 Tage probiert, aber mir ist das nicht geheuer, ein Kaninchen mit Wellensittichfutter zu füttern, denn natürlich ist das in meinen Augen auch nicht gerade.
    Wieso Vitame fehldosieren? Da wird doch an Vitaminen nix zugefügt. Denkst Du Hersteller rechnen da ne Dosierung etwa aus?

    Dann hätten wir mit der FriFu Dosis doch das gleiche Prob. Da rechnet auch niemand.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  17. #17
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen

    1. Denkst Du Hersteller rechnen da ne Dosierung etwa aus?

    2. Dann hätten wir mit der FriFu Dosis doch das gleiche Prob. Da rechnet auch niemand.
    zu 1.
    Ja, ich denke, dass sich da gewisse Hersteller Gedanken dazu gemacht haben, was in welcher Menge in ein Kaninchenfutter gehört, zumindest sollte das beim Nösenberger so sein.

    zu 2.
    Daher gibt`s bei mir das "gekaufte" Frischfutter nur, um zusätzlich Flüssigkeit und Abwechslung zuzuführen und nicht wegen irgendwelcher Vitamine. Außerdem achte ich auf ein einigermaßen ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis bei meiner Frischfutterauswahl. Wenn man nur wenig Frifu anbietet wie ich, ist das ratsam, wenn man viel anbietet, kann man das durch Abwechslung steuern.
    Geändert von Wuschel (13.02.2012 um 21:07 Uhr)

  18. #18
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Kann jemand mal erklären

    1. was ist ein Müsli für Kaninchen (ich habe den Text gelesen, verstehe aber immer noch nicht was der Unterschied zwischen Fertigfutter und Müsli ist)?

    2. warum ist Müsli plötzlich "in" wenn Fertigfutter "out" ist?

    3. Geht es dabei um reine Außenhaltung oder ist Eures Erachtens das auch in der Winterfütterung für Innennins sinnvoll und wenn ja warum?

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Kann jemand mal erklären

    1. was ist ein Müsli für Kaninchen (ich habe den Text gelesen, verstehe aber immer noch nicht was der Unterschied zwischen Fertigfutter und Müsli ist)?

    2. warum ist Müsli plötzlich "in" wenn Fertigfutter "out" ist?

    3. Geht es dabei um reine Außenhaltung oder ist Eures Erachtens das auch in der Winterfütterung für Innennins sinnvoll und wenn ja warum?
    1. mit Müsli ist eigentlich ein Fertigfutter gemeint, das nicht aus gepressten Bestandteilen besteht, sondern dass die Bestandteile weitestgehend in ihrer ursprünglichen Struktur enthalten sind.

    2. Strukturfutter ist deshalb "in", weil es im Magen nicht aufquellen kann, wie normales Fertigfutter, das aus Pellets, Kringeln usw. besteht. Das hat man aber schon vor ein paar Jahren festgestellt, dass Strukturfutter für die Kaninchenverdauung besser ist als Pellets.

    3. Meines Erachtens geht es dabei weder kongret um Außen-, noch um Innenhaltungskaninchen, sondern um Kaninchen, die NICHT mit ihrer natürlichen Nahrung (Wiese, Gräser usw.) ernährt werden.
    Bei vielen Kaninchen ist das nur im Winter der Fall, aber bei etlichen ein ganzes Leben lang. Heu und Gemüse (über Jahre, oder sogar ein Leben lang) ist eine "Mangelernährung" und daher finde ich es sinnvoll dieses Defizit mit einem Alleinfuttermittel in stukturierter Form etwas auszugleichen, um Vitamine zuzuführen, die ein Kaninchen braucht, die aber nicht in Heu und Gemüse enthalten sind.

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Kann jemand mal erklären

    1. was ist ein Müsli für Kaninchen (ich habe den Text gelesen, verstehe aber immer noch nicht was der Unterschied zwischen Fertigfutter und Müsli ist)?

    2. warum ist Müsli plötzlich "in" wenn Fertigfutter "out" ist?

    3. Geht es dabei um reine Außenhaltung oder ist Eures Erachtens das auch in der Winterfütterung für Innennins sinnvoll und wenn ja warum?
    1. Mit Müsli meinen wir Strukturiertes Fertigfutter, keine Pellets, es sind natürliche Komponenten die einfach nur getrocknet sind.
    Ein Strukturmüsli hat mit Pellets keinerlei zu tun, das sind 2 völlig verschieden Dinge.
    Pellets sind billiger, die Leute die diese Füttern machen das in der regel aus Kostengründen.

    2. Müsli wird von manchen Haltern schon ewig gefüttert und ist nichts neues. Ich würde eher sagen das es nur hier in diesem Forum relativ neu ist das es gefüttert wird.

    3. Meines Erachtens geht es dabei um jedes Kaninchen welches keine Wiese bekommt. Nur Wiese versorgt ein Kaninchen optimal mit Nähstoffen, keine Wiese=keine optimale Nährstoffversorgung.
    Die Frage ist eben ob man damit lebt oder ob man auf die "sichere" Seite geht und ein Alleinfutter in Form von Strukturmüsli hinzugibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •