ich hab mal die internetseite gesehn, aber diese preise!! das heu kann ich mir als schülerin wirklich nicht leisten...![]()
Meine fressen momentan auch nicht sehr viel Heu, Frischfutter auch nicht, aber das JR Herbs, meine getrockneten Blätter undfrische Äste fressen sie wie die Wilden, das alles biete ich momentan 24 Std. an. Wenn die Temperaturen wieder etwas rauf gehen, dann wird das nicht mehr in diesem Ausmaß gefressen, dann wird wieder mehr Frischfutter gefressen.
Meine lieben momentan diese Wiesenmischungen von JR Farm. Habe mich für 3 Stück entschieden: Blütenwiese, irgendwas mit Wald und... äh... naja, eine dritte Sorte (sry Gedächtnis wie ein Sieb). Die anderen Sorten kamen mir beim Blick auf die Inhaltsangabe etwas seltsam vor. Bei einem waren zB Rosenblätter drin. Dürfen Nins das?? Naja, und meine 3 Sorten kamen mir "ungefährlich" vor.![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Das hier wäre auch noch eine Mischung, die man Kaninchen füttern kann und die wäre nichtmal so arg teuer.
Bei uns gibt`s das bei Zoo&Co.
https://futterparadies.de/catalog/de...0g-p-2486.html
Mein alter Tollpatsch hat sich gestern batschbreit in die Wasserschüssel gesetzt
Ich musste ihn sogar rausheben, weil er musste ja seine Sämereien futtern....der wär mir da ja noch festgefroren
![]()
Wer von Euch verfüttert Brombeerblätter?
Gibt ihr die einfach so oder entfernt ihr die Stacheln vorher?
Ich sitze nämlich jeden Tag hier und entferne die Stacheln und das bei einer Menge von Blättern für 10 Tiere.
Aber die mögen sie im moment sehr gern, so ziemlich das einzig Blättrige was ich in sie rein bekomme.
Meine Finger leiden darunter aber ich traue mich nicht die so zu geben, denn das Zeug piekst ja schon ganz schön.
Ich habe mir auch mal eine Brombeerblättermischung gekauft und die komplett verfüttert. Meine Tiere mochten es,aber ich fand die Stacheln doch sehr unangenehm.
Liebe Grüße Sandra
Meine fressen ihr FriFu mit Begeiserung, so wie auch bei wärmeren Temperaturen. Da machen sie in ihrer Gier keinen Unterschied. Und Heu verputzen sie auch. Was mir auffällt ist, daß sie die getrockneten Kräuter (mit Stängel, sie sind selbst getrocknet aus dem Garten) und auch die Zweige mit Blättern dran total mögen und nichts übrig lassen. Im Herbst haben sie diese Sachen eher verschmäht.
also im keller haben die beiden jetzt wieder ihr heu gefressen, draußen hab ich das gefühl, dass sie sich nur reinsetzen und es als klo missbrauchen und dann wollen sie es halt nichtmehr.
pedro hat übrigens wieder gut gefressen heute morgen.ich werd sie also heute nach der ausführlichen (kaninchenfreien) gehegereinigung wieder raus lassen in ihr gehege.dort sind es zum glück gerade +1°C
also wird der temeratursturz nicht sehr extrem sein.
mir ist es halt zu schade so teures heu zu kaufen, wenn sie dann eh nur rein machen und ich fast alles wieder wegwerfen kann...heuraufe hatte ich auch schonmal aufgehängt, aber da fressen sie es entweder nicht raus, oder sie buddeln es raus und pinkeln wieder rein.
Ich richte mich da wieder nach meinen Kaninchen. Ich lege morgens 1 Hand neues Heu in die frische Kloschale. Wenn das mittags sichtlich weniger ist, dann leg ich nochmal was nach und abends wieder, wenn nötig. Wenn mittags nichts vom Heu fehlt, leg ich auch nichts nach, sondern erst abends noch ein wenig.
Miss Marple hatte letztens schon Eiskristalle an den Kinnhaaren hängen
Ist allerdings ein Pferd.. in "Aussenhaltung"
Sah ziemlich cool aus.
Ich war grad mit dem Hund 1 Std. Gassi, denn wir haben nur -4 Grad und das hat ihm an den Pfoten nichts ausgemacht und er konnte super laufen. Juhuuuuu.
Er hatte auch Eisklümpchen an den Bauchhaaren und am Kinn hängen.
Ich musste ihn dann erst abtauen, als wir heimkamen.
Noch lustiger sieht er aus, wenn es kalt und neblig ist, da hat er dann direkt eine weiße Maske im Gesicht.
mein pferd hatte letztens auch minieiszapfen an den oberschenkeln...=D
das ist wirklich heftig...das letzte einhorn oder sowas
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen