Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 94

Thema: Warum ist Trockenfutter (Fertigfutter aus dem Zoohandel) so ungesund?

  1. #61
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Blöde Frage: Aber wie ist denn nun die "beste" Ernährung zur Zeit (und natürlich dann im Sommer)? Ich dachte immer, ich tue meinen Hasis was Gutes, wenn sie Heu, viel Frischfutter (ich gebe zu, so Variantenreich Wie bei Simone ist es nicht),ab und an Kräuter (frisch oder getrocknet) und ein bischen Trockengemüse bzw -obst bekommen.
    Was ist denn richtig?

  2. #62
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Im Sommer ganz klar Wiese !

    Zum Winter mußt Du dir Deine eigene Wahrheit bilden...
    Anregungen hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=68393
    Trockengemüse würde ich allerdings nicht geben, das gibt es lieber frisch bei mir.

  3. #63
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Ja, das mit dem Trockenzeugs werde ich lassen. Habe jetzt schon mehrfach gehört, daß das nicht gut ist. Und ansonsten gibt es da wirklich verschiedene Meinungen und man muß sich einfach für eine Richtung entscheiden? Also nicht "die eine Wahrheit"?
    Danke für den Link, werde das Wochenende mal nutzen um mich da genauer zu informieren und zu gucken, ob ich was umstelle etc.

  4. #64
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ja, das mit dem Trockenzeugs werde ich lassen.
    Das würde ich auch nicht so pauschal sagen, aber Dinge die Du frisch füttern kannst würde ich nicht getrocknet kaufen.

    Kräuter hingegen die im Winter frisch nicht verfügbar sind kannst Du gerne getrocknet anbieten.

  5. #65
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annka Beitrag anzeigen
    Blöde Frage: Aber wie ist denn nun die "beste" Ernährung zur Zeit (und natürlich dann im Sommer)? Ich dachte immer, ich tue meinen Hasis was Gutes, wenn sie Heu, viel Frischfutter (ich gebe zu, so Variantenreich Wie bei Simone ist es nicht),ab und an Kräuter (frisch oder getrocknet) und ein bischen Trockengemüse bzw -obst bekommen.
    Was ist denn richtig?
    Ich würde auch sagen:
    Im Sommer soviel verschiedene Wiesenkräuter, Gräser in so großer Menge wie möglich und so oft wie mögich. Wenn man das ad libitum anbieten kann, kann man auf jegliches (Blatt)gemüse verzichten.

    Im Winter:
    Heu, Frischfutter, Trockenfutter:
    - Frischfutter so wie es die Kaninchen am besten vertragen, manche vertragen sehr viel davon, andere nicht, manche vertragen mehr Knollengemüse als andere. Das muss man einfach auf seine Kaninchen abstimmen.
    (Ich dachte zuerst auch, ich füttere im Winter mehr Blattgemüse, sie wollen es aber nicht, also gibt`s die übliche Karotte pro Kaninchen, etwas Apfel und eben kein bzw. wenig Blattgemüse)
    - Trockenfutter sollte keine gepressten Bestandteile (Pellets, Cobs, Kringel usw.) enthalten und nur sehr wenig Trockengemüse, wenn überhaupt. An Trockenkräutern eignen sich solche, die es im Sommer frisch gibt, wie Löwenzahn usw.. Blätter kann man im Herbst selbst trocknen, die werden auch sehr gerne gefressen.

    Ich denke auch , wie mausefusses, DIE Fütterung gibt es nicht, jeder muss herausfinden, wie seine Kaninchen am besten mit der jeweiligen Fütterung klarkommen.
    Ich weiß nur, dass man sehr viel bei der Fütterung falsch machen kann, auch wenn sich die jeweilige Fütterung auf den ersten Blick nicht schlecht anhört, und die Kaninchen bekommen dann Verdauungsprobleme.
    Dann muss man halt herausfinden, was nicht passt und an was es liegen könnte.
    Auf jeden Fall ist es nicht gut, den Kaninchen jahrelang fast nur Heu und wenig Frifu zu füttern (bei mir ist das nur im Winter für ein paar Wochen der Fall, sonst wäre es auf Dauer zu trocken), oder Heu und viel Knollen-Frischfutter (da können durch die sättigenden Knollen Zahnprobleme und auch Matschkot entstehen).

    Bei viel Frischfutter, sollte ein sehr hoher Blattanteil dabei sein und nur ergänzend Knollengemüse gefüttert werden.
    Darüber sind wir uns glaub ich alle einig.
    Geändert von Wuschel (09.02.2012 um 20:15 Uhr)

  6. #66
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Annka Beitrag anzeigen
    Blöde Frage: Aber wie ist denn nun die "beste" Ernährung zur Zeit (und natürlich dann im Sommer)?
    Arttypisches Futter findet man draußen das ganze Jahr über. Eigentlich wechselt mit den Wintermonaten nur das Angebot. Momentan sieht es z.B. mit Kräutern mau aus, aber dafür finden sich beispielsweise massig Zweige.

    Wenn man wie ich im Winter eine Baumbestimmungs-Niete ist , ist es hilfreich, wenn man sich das Jahr über merkt, was wo steht. Oder man orientiert sich z.B. an Laubhaufen unter dem Baum. Manche Sorten, wie beispielsweise Birke und Brombeer, sind auch im Winter super toll zu erkennen.

  7. #67
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Danke für die Tipps.
    Mit "Trockenzeugs" meinte ich in meinem Fall das Trockengemüse und -obst. Nicht generell alles Trockene.
    Ich habe zb recht viel im Spätsommer getrocknet, das lieben sie und werden es auch weiter bekommen (also Kräuter, Blätter etc).
    Glücklicherweise haben meine Hasis bis jetzt fast nie Probleme mit der Verdauung gehabt und vertragen die bisherige Fütterung sehr gut.

  8. #68
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Annka Beitrag anzeigen
    Ich habe zb recht viel im Spätsommer getrocknet, das lieben sie und werden es auch weiter bekommen (also Kräuter, Blätter etc).
    Cool

  9. #69
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Oh ja, Apfelzweige kriegen sie im Moment gerade. Das ist ein guter Tipp. Vllt sollte ich das ausweiten und auch mal andere und mehr Zweige füttern. Birken erkenne ich bestimmt jetzt noch...

  10. #70
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Mit Suchen und Trocknen beschäftige ich mein Mädel (10) ;-)
    Wir gehen dann zusammen suchen und sie ist sooo stolz, wenn die Hasis es frisch oder eben jetzt trocken lieben. Aber langsam ist nicht mehr viel da...

  11. #71
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annka Beitrag anzeigen
    Oh ja, Apfelzweige kriegen sie im Moment gerade. Das ist ein guter Tipp. Vllt sollte ich das ausweiten und auch mal andere und mehr Zweige füttern. Birken erkenne ich bestimmt jetzt noch...
    Weide erkennst du jetzt auch. Die wird auch sehr gern gefressen. Oder Eiche, da sind jetzt noch die Blätter dran. An den Hainbuchehecken sind auch noch die Blätter, die kann man auch entfernen.

  12. #72
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    aber dafür finden sich beispielsweise massig Zweige.
    Die findet man doch das ganze jahr über mit dem Unterschied das im Frühjahr/Sommer/ Herbst da Blätter dran sind.....

  13. #73
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Klar . Ich wollte damit ausdrücken, dass sich bestimmte Dinge wie z.B. frische Zweige auch in den Wintermonaten sehr einfach auftreiben lassen.

  14. #74
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hihi, schon klar, ich fand das nur so lustig....

  15. #75
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


  16. #76
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei mir ist Weide absolut der Renner, vor allem die dünnen Ästchen an denen momentan die Kätzchen hängen, diese werden feinsäuberlich abgenagt....

    Haselgeäst ist so mittellecker und Hainbuche ist nur lecker wenn es der im Garten ist der eigentlich nicht benagt werden soll sondern wachsen....Ein bereits abgeschnittener Ast wo das nagen erlaubt ist ist uninterissant!

  17. #77
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Haselzweige mögen meine auch nicht. Und das komme ich soo einfach ran... Werde am Wochenende mal nach Weide, Birken etc Ausschau halten.

  18. #78
    Benutzer Avatar von Inkadye
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    So, ich hab mir nun mal das zur Probe bestellt, kein künstlichen Vitamine aber optimaler Rohfaser-, Rohprotein-, Rohfett-, Calcium-, Phosphorgehalt.

    http://shop.noesenberger.de/shop-art...?id=2017&id2=3

    Wenn meine es mögen sehe ich das als das bessere Heu.
    Habe mir das nun auch bestellt, und bin mal gespannt. Meine menschliche Familie ist nun ganz verwirrt, weil ich als Trockenfutter-gegnerin ein Trofu bestellt habe. Denke aber schon länger darüber nach, ergänzend ein gutes zuzufüttern.

    Unsere Kaninchen sind nun aber komplett Trofu abgewöhnt. Kann man dennoch ein EL pro Tier (1-2x die Woche) anbieten oder muss auch hier langsam angefüttert werden? Kann ich meinen Tieren weiterhin Kohl anbieten? Sie vertragen diesen fantastisch und es wäre echt schade, wenn es da nun im Zusammenhang mit Trofu Probleme geben wird.

    Grüße,
    Manuela
    Es grüßt Manuela mit ihren vier Ungeheuern und Neuzugang Puki (noch ohne Bild):


  19. #79
    Frasim
    Gast

    Standard

    Hier gibt es alles ad libitum, sowohl das eine als auch das andere Sie nehmen sich was sie brauchen...Probleme gab es noch gar keine, schon gar nicht wenn sie die Wahl haben.

  20. #80
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inkadye Beitrag anzeigen
    Habe mir das nun auch bestellt, und bin mal gespannt. Meine menschliche Familie ist nun ganz verwirrt, weil ich als Trockenfutter-gegnerin ein Trofu bestellt habe. Denke aber schon länger darüber nach, ergänzend ein gutes zuzufüttern.

    Unsere Kaninchen sind nun aber komplett Trofu abgewöhnt. Kann man dennoch ein EL pro Tier (1-2x die Woche) anbieten oder muss auch hier langsam angefüttert werden? Kann ich meinen Tieren weiterhin Kohl anbieten? Sie vertragen diesen fantastisch und es wäre echt schade, wenn es da nun im Zusammenhang mit Trofu Probleme geben wird.

    Grüße,
    Manuela
    Es kommt immer auf`s Trockenfutter an. Alles was gepresst ist, ist schlecht für die Verdauung. Sobald ein Futter strukturiert ist, quillt es nicht anders auf als Heu, getr. Kräuter usw. Das ist somit zu vernachlässigen. Wenn viel Getreide enthalten ist, wird das Kaninchen dick, wenn es zuviel davon frisst und es kann durch die lange Sättigung zu Zahnproblemen kommen, weil dann nicht mehr oft genug am Tag gekaut wird. Daher würde ich solches Trofu bei Innenkaninchen nur max. 1-2 EL pro Tag füttern. Bei Aussenkaninchen kann es mehr sein, da sie momentan die Energie benötigen und es somit nicht so lange sättigt.
    Mit Kohl gibt es keinerlei Probleme, wenn er wie üblich langsam angefüttert wurde und auch vertragen wird. Außerdem sollte Kohl nicht als alleiniges Frischfutter gegeben werden, sondern in einer Mischung mit anderen Frischfuttersorten.
    Kaninchengerechtes Trockenfutter muss man nicht langsam anfüttern.
    Geändert von Wuschel (11.02.2012 um 11:00 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •