Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: An die Zahnspezies: Frontzähne ziehen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 124

    Standard

    Bei unserem Nepomuk wurden alle Schneide- und Stiftzähne gezogen.
    Ich hatte auch Bedenken, war aber die einzig richtige Entscheidung. Die OP war vor einem Jahr - es war bisher keine Korrektur der Backenzähne notwendig. Zuvor mussten wöchentlich die Frontzähne und monatlich die Backenzähne gekürzt werden, was auf Dauer viel zu stressig gewesen wäre. Zudem drohten die sichelförmig gewachsenen Zähne durch den Kiefer zu brechen.
    Ich rolle die Blätter und schneide sie dann in Streifen. Knollengemüse wird mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten. Das geht inzwischen ganz schnell. Mache das täglich für 4 Kaninchen, ist alles halb so wild. Übrigens habe ich bemerkt, dass alle Kaninchen seitdem weniger Probleme mit den Zähnen haben, denn das blättrig geschnittene Futter scheint sich günstig auf den Zahnabrieb auszuwirken.
    Heu kann mein Zahni ebenfalls ohne Probleme vertilgen. Nur Mut also!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    Bei unserem Nepomuk wurden alle Schneide- und Stiftzähne gezogen.
    Ich hatte auch Bedenken, war aber die einzig richtige Entscheidung. Die OP war vor einem Jahr - es war bisher keine Korrektur der Backenzähne notwendig. Zuvor mussten wöchentlich die Frontzähne und monatlich die Backenzähne gekürzt werden, was auf Dauer viel zu stressig gewesen wäre. Zudem drohten die sichelförmig gewachsenen Zähne durch den Kiefer zu brechen.
    Ich rolle die Blätter und schneide sie dann in Streifen. Knollengemüse wird mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten. Das geht inzwischen ganz schnell. Mache das täglich für 4 Kaninchen, ist alles halb so wild. Übrigens habe ich bemerkt, dass alle Kaninchen seitdem weniger Probleme mit den Zähnen haben, denn das blättrig geschnittene Futter scheint sich günstig auf den Zahnabrieb auszuwirken.
    Heu kann mein Zahni ebenfalls ohne Probleme vertilgen. Nur Mut also!
    @ Urmel ...
    in allen Punkten 100% genau meine gleiche Erfahrung mit Rufus und meinen anderen Nins
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Dennoch muss ich eine Frage stellen....wenn Ihr merkt dass das Tier damit nicht klar kommt....was dann? Dann sind sie, sofern gut gemacht, raus und kommen nicht wieder.

    Ich hatte bereits beides hier .... wie ist das bei Euch? Wie sind Eure erfahrungen und wie konnten Ihr mit der falschen Entscheidung umgehen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Gehen die Tiere, die schlechter damit klar kommen dann bei dir gar nicht mehr ans Fressen?
    Ich hatte die Diskussion und Entscheidung auch schon und meine Zahntierärztin rät mir davon ab. Es kommen fast alle damit klar, aber es ist ihrer Meinung ein unnötiges Risiko, weil es auch ernste Risiken hat, da der Kiefer an den Frontzähnen am dünnsten ist.Bei einem Tier, was sowieso schon Probleme mit den BZ hat, würde sie es nicht machen.

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Da es bei Krümel einfach keine andere Wahl gab, hat sich die Frage bei uns nicht gestellt. Sie hat zwar einige Tage gebraucht, bis sie das Fressen ohne Schneidezähne raus hatte, danach hats aber geklappt.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 124

    Standard

    Nepomuk hat direkt am gleichen Tag schon wieder gefressen.

    @Frasim: Wir haben anfangs auch andere Optionen versucht und diskutiert, aber das Ziehen der Zähne war einfach die beste Entscheidung für den kleinen Mann! Ich würde diese OP allerdings wirklich nur bei einem erfahrenen Zahn-TA machen lassen! Nebenbei bemerkt: TÄ verdienen ja auch nicht schlecht, wenn das Tier im regelmäßigen Rhythmus zum Zähnekürzen anrücken muss....

    @Nettimaus: An Rufus' und seine Geschichte kann ich mich gut erinnern - v.a. an das Foto, wo er bei Dir auf dem Arm liegt. Ging mir richtig zu Herzen!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    TÄ verdienen ja auch nicht schlecht, wenn das Tier im regelmäßigen Rhythmus zum Zähnekürzen anrücken muss....
    Ich hatte das damals bei Emil mal hoch gerechnet. Ich bekam ihn mit knapp einem halben Jahr, alle zwei Wochen Zähne schleifen, macht 20€ im Monat, 240€ im Jahr, naja sollte das Tier 10 Jahre alt werden und bei steigenden TA Honoraren sind das locker weit über 2500€.

    Ich finde es für ein Tier nicht zumutbar alle zwei Wochen zum TA an die Schleifmaschine zu müssen und für den Halter ist es auch sehr nervig, wenn man den TA nicht in der Nachbarschaft hat.
    Und es gibt eine Untersuchung der Uni(?) München über die positiven Auswirkungen auf die verbleibenden Backenzähne, wenn die Schneidezähne gezogen wurden. Denn auch beim regelmäßigen Schleifen ist der Zeitraum nur kurz, wo die Zähne halbwegs passend sind. Ich habe den Artikel, finde ihn aber nicht. *blöd*

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Bei einem Tier, was sowieso schon Probleme mit den BZ hat, würde sie es nicht machen.
    Meist ist es aber genau anders herum.
    Die Probleme der BZ kommen durch Fehlstellung der SZ.
    Sie dirigieren die Richtung wie mit den BZ gefressen wird.
    Sind erst einmal die Bz frei in ihrer Richtung reguliert sich da auch die Fehlstellung.

    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    @Nettimaus: An Rufus' und seine Geschichte kann ich mich gut erinnern - v.a. an das Foto, wo er bei Dir auf dem Arm liegt. Ging mir richtig zu Herzen!
    Ja stimmt und er ist so ein Schatz ..ein richtiges Löwenherz mit seinem Knutschmäulchen, seinen 1,9 kg und bei seiner 3,6 kg Freundin hat er die Hosen an . Damals mußten die Zähne raus .. 7,5 Stück und ich hab es nie bereut.
    Geändert von Nettimaus (08.02.2012 um 20:10 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  9. #9
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    Nebenbei bemerkt: TÄ verdienen ja auch nicht schlecht, wenn das Tier im regelmäßigen Rhythmus zum Zähnekürzen anrücken muss....
    Hier bei uns kann ich das nicht bestätigen...


    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Meist ist es aber genau anders herum.
    Die Probleme der BZ kommen durch Fehlstellung der SZ.
    Sie dirigieren die Richtung wie mit den BZ gefressen wird.
    Sind erst einmal die Bz frei in ihrer Richtung reguliert sich da auch die Fehlstellung.
    Zuletzt mussten wir eben genau aus den gründen ein Tier zum spezialisten fahren, da ohne nachzudenken die Frontzähne entfernt wurden (ein anderer Kollege in BS). Tatsache ist, dass das Tier noch verstarb bevor es beim Zahnspezi war. @Maren86: Ist Deine Frage beantwortet?

    Bisher wissen wir ja gar nicht wie viele Beißerchen Michel hinten noch hat....

    Es werden 6 Zähne entfernt (sofern noch alle vorhanden) ich selbst finde das einen gravierenden Eingriff....ungerne möchte ich daher Halter in dieser Meinung bestärken, die Zähne entfernen zu lassen...denn wenn es nicht klappt...was dann? Meine Frage wurde bisher ja leider noch nicht beantwortet...
    Geändert von Frasim (08.02.2012 um 21:49 Uhr)

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Bei Buki haben wir lange über diese Frage gegrübelt, und uns dann in Absprache mit der Spezialistin dagegen entschieden. Bei ihm standen quasi alle Zähne schief. Von der Substanz her waren sie teilweise auch alles andere als schön. Das Ziehen der krummen Schneidezähne hätte den Vorteil gebracht, dass das was raus ist, zukünftig "keine Gefahrenquelle mehr darstellt". Insofern war es für mich keine einfache Entscheidung.

    Ich habe ihn viel beobachtet. Obwohl sie total schief waren, waren seine Schneidezähne in vielerlei Hinsicht wichtige Werkzeuge für ihn. Beispielsweise auch zum Kratzen und für die Fellpflege. Da er sowieso regelmäßige Zahnkorrekturen brauchte, haben wir uns entschieden, ihm diese Werkzeuge zu lassen, so lange sie nicht weiter auffällig werden. Bereut habe ich diese Entscheidung nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •