Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Kaninchen in der Küche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Caroline K. Beitrag anzeigen
    Hmm aber wie macht ihr das mit den Haaren? Ich merks an unseren derzeit doch vermehrt, das im Büro doch zwischendurch Haare fliegen. Obwohl sie jeden Tag sauber gemacht werden.

    Und das in der Küche? Hmm...
    Bisher hielt sich das in Grenzen. Wobei ich unter der Sitzecke einen Teppich habe, da bleibt vieles und derzeit saugen die Heizkörper auch viele Haare an, so dass ich nur dort drüber muss und das meiste weg habe.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine fusseln ja auch gerade wie Sau, da ich aber Teppiche ausgelegt habe bleibt das meiste Fell da drauf hängen. Der Rest sammelt sich in den Ecken am Boden und ich werde jetzt im Fellwechsel einmal täglich saugen. Wenn ich nicht gerade mit den Teppichen rumschlenkere schaffen es die Fusseln nicht bis auf die Arbeitsplatte.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Meine beiden leben auch in der Küche und es ist kein Problem.

    Lilly sind alle Geräusche total egal, nur Fynn hat etwas Angst vor der Abzugshaube und der Heißluft vom Ofen. Er verzieht sich dann immer, aber sonst stört ihn auch nichts.

    Also Haare auf der Arbeitsfläche hatte ich bis jetzt auch noch nicht. Ich sauge einfach täglich, damit es auch erst gar nicht dazu kommt da ich auch pvc habe und daher alles so rumfliegt sobald nen bisschen bewegung ins spiel kommt.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Wir haben auch Küchenkaninchen. Von Geräuschen und Gerüchen zeigen sie sich recht unbeeindruckt. Das meiste Fell bleibt am Boden in Decken und Teppichen, allerdings ist es während des Fellwechsels schon recht verteilt (zum Glück nicht im Essen). Dann finde ich es aber nicht nur in der Küche sondern der ganzen Wohnung, in der sie laufen dürfen, wenn wir da sind. Ich sauge schon fast täglich.

    Vorteile sind übrigens, dass man mit Futter, Wasser und Co. nicht erst in einen anderen Raum laufen muss.
    Geändert von Vanessa (06.02.2012 um 17:46 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Ausrufezeichen

    So viele Meinungen Der Küchenboden ist gefliest, so dass er leicht zu reinigen ist. Sie würden natürlich Teppiche haben und wie schon hier öfter gesagt auch mindestens den Flur zum Ausweichen.

    Ich glaube dann würde ich das so planen.

    Ich muss der Wohnung heute Abend zu oder absagen. Es gibt 50 Bewerber, aber weil mein Nachname schon seit 30 Jahren in dem Ort lebt würde er sie mir geben

    Und in den Abstellraum könnte ich auch mal einen Notfall aufnehmen wenn es die Finanzen zu lassen.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caro
    Registriert seit: 01.09.2011
    Ort: Hjem
    Beiträge: 518

    Standard

    Zitat Zitat von KrümelsMama Beitrag anzeigen
    So viele Meinungen Der Küchenboden ist gefliest, so dass er leicht zu reinigen ist. Sie würden natürlich Teppiche haben und wie schon hier öfter gesagt auch mindestens den Flur zum Ausweichen.

    Ich glaube dann würde ich das so planen.

    Ich muss der Wohnung heute Abend zu oder absagen. Es gibt 50 Bewerber, aber weil mein Nachname schon seit 30 Jahren in dem Ort lebt würde er sie mir geben

    Und in den Abstellraum könnte ich auch mal einen Notfall aufnehmen wenn es die Finanzen zu lassen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: NÖ
    Beiträge: 104

    Standard

    Hallo,
    meine leben frei in der ganzen Wohnung,aber wenn ich in die Küche gehe um zu kochen,laufen sie mir auch nach und bleiben bei mir.
    Angst haben sie keine,egal ob Mikrowelle oder beim Braten,außerdem habe ich sowieso beim Kochen das Fenster in der Küche offen,dann haltet sich das mit den Gerüchen auch in Grenzen.

    LG
    Johanna

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Mannnn! Der blöde Neffe vom Vermieter will die Whg jetzt doch, er war der Einzige, der dazwischen kommen konnte. Wochenlang hatte der Zeit sich das zu überlegen

    Jetzt geht die Suche nach einer kleinen 3-Zimmer Wohnung weiter. Nun aber mit dem Gewissen, dass es zur Not auch ne 2-Raum Wohnung mit großer Küche tut...

    Danke für die Erfahrungen!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Hallo,

    meine Kaninchen (vorher 3, jetzt 2) leben hauptsächlich in der Küche. Sobald Jemand daheim ist, können sie überall hin.
    Die Geräusche sind gar kein Problem. Nur wenn ich mal was habe anbrennen lassen, dann klopft meine Snoopi wie blöde.
    Ich denke, wenn es nicht gerade der Rasenmäher oder die Bohrmaschine ist oder Hundegebell, dann gewöhnen sie sich daran.

    Die Sache mit den Haaren.....nunja, ich mache jeden Tag alles sauber. Offene Lebensmittel gehen gar nicht. Ich parke auch schon mal belegte Brote im Küchenschrank, während ich am Saubermachen bin.
    Es ist halt aufwendiger. Es ist einfacher, wenn man einfach die Türe zumachen kann, wenn Gäste kommen......aber sie sind immer mittendrin und man bekommt sofort mit, wenn was nicht stimmt.

    LG Caruso

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •