

Schön, dass du dich informierst!
Trockenfutter würde ich ganz weglassen. Handelsübliches Zeug ist pure Geldmacherei und schadet dem Tier mehr als dass es nützt.
Du kannst sie ganz normal an Frischfutter gewöhnen. Obst nicht so oft, dafür gehen so viele andere Gemüsesorten. Im jungen Alter solltest du lieber erstmal nicht so viel verschiedenes füttern und neue Sorten anfüttern und dann die Menge steigern.
Später kannst du dann auch 5 Sorten und mehr pro Tag geben.
Frischfutterlisten wurden dir ja verlinkt.
Die Zähne nutzen sich von selber ab durchs Fressen von Gemüse und Heu.
Krallen kann man selber schneiden oder das gleich beim Impfen beim Tierarzt machen lassen (mache ich immer so).
Normal nutzen die sich auch ganz gut selber ab bei meinen (Außenhaltung) und die TÄ schneidet kaum was weg.
Tierarzt allgemein...ich habe vier Kaninchen und zahle um die 80 Euro halbjährlich fürs Impfen. Ansonsten, und da bin ich ehrlich: die kosten können locker in dreistellige Bereiche gehen bei einem Tier. Meine Emilie hat zum Beispiel ihr Ohr eingerissen gehabt nach einem Kampf mit einem Rammler. Die OP belief sich schon auf 150 Euro und die Nachsorge dann auch immer jeweils um die 10-20 Euro.
Es kann also gut etwas zusammenkommen, da reicht nur ein kleiner Unfall oder eine beißerei bei Vergesellschaftungen.
Ernste und chronische Krankheiten können sich natürlich auch entwickeln.
Ich habe ein Zahn-Kaninchen hier mit Fehlstellungen, wo bereits alle Schneidezähne gezogen wurden. Hier wird regelmäßig geröngt und die Zähne saniert in Narkose.
Ich bin Studentin mit Nebenjob und manchmal kommen die rechnungen schon recht heftig, aber es ist machbar.
Aber in der Regel zahlt man bei gesunden Tieren halt Impfungen und normale Kontrollen kosten hier so 10-15 Euro.
kastrationen bei Männern kosten bei uns um die 60 Euro, das ist aber unterschiedlich.
Man kann also viel Glück haben und hat zeitlebens kerngesunde Tiere - aber man muss ich auch bewusst sein, dass es locker auch in hohe Summen gehen kann.
Lesezeichen