Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Ohrentzündung - jetzt auch noch Atemgeräusche wenn er gierig frisst #44

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard Ohrentzündung - jetzt auch noch Atemgeräusche wenn er gierig frisst #44

    Habe ja hier schon mal wegen Elvis Ohr gepostet
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...t=70991&page=1

    Er bekommt jetzt schon seit 4 Wochen AB (Chloromycetin), welches nach Antibiogramm auch gut wirkt. Das AB wurde nach 2wöchiger AB-Gabe gemacht (weil die AB-Gabe eigentlich wegen was anderem angefangen wurde und dann zufällig das Ohr entdeckt wurde). In dem Eiterabstrich waren auch nicht mehr viele Keime zu finden, wahrscheinlich weil er schon AB bekam.

    ich massiere 2x tgl seit Ohr mit einer Spülung. Eigentlich wurde es immer schwieriger was raus zu massieren, es kam noch etwas Eiter. Seit ca. Freitag kommt aber entweder so gut wie gar nichts, oder aber wieder die Menge an Eiter, die am Anfang kam. Fast abwechselnd

    Heute gehe ich nochmal zur Kontrolle. Bei der letzten hat meine TÄin ins Ohr geschaut und ganz tief im Ohr konnte man auch noch ganz etwas Eiter sehen.

    So mit bloßem Auge sieht man keinen Eiter, er kommt nur durch das Spülen hoch. Als die Ohrentzündung entdeckt wurde, konnte ich den Eiter so erkennen.

    Jetzt wollte ich meine TÄin fragen, ob es vielleicht Sinn macht, das AB zu wechseln. Es gab noch mehrere auf die der Erreger sensibel war. Oder soll ich nochmal abwarten und das jetzige weiter geben!?
    Geändert von asty (23.01.2012 um 10:40 Uhr)

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich will Dir ja keine Illusionen zerschlagen, aber hast Du das hier gelesen??
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    ach man, das ist ja alles doof.
    Von der OP hab ich auch schön gehört. Da gibts ja wohl 2 verschiedene. Bei der "einfachen" kommt man laut meiner TÄin aber nicht bis in die Bulla, wo das Problem ist. Bei der anderen OP muss ja wohl tiefer in den Schäden rein, und die Ohröffnung weiter öffnen oder so ähnlich.

    Wenn es nicht mal ne Garantie gibt, dass es nach so einer OP weg ist, wieso sollte ich ihm dann so eine heftige OP zumuten. Er ist auch nicht mehr der jüngste. Und: Sein Eiter riecht zum Glück kein bisschen, den Knubbel hat er auch nicht, Ohrenschütteln hat er auch nicht (nur anfangs 3-4 Tage), soviel Eiter/Talg, wie dort auf den Bildern, kommt bei ihm längst nicht raus. Dageben ist seine Menge echt minimal.

    Ist denn wenn Kochsalzlösung ins Innenohr laufen sollte, das nicht so schlimm, wie mit einer anderen Spülung (ich nehme Otodine)??

    bei ihm ist es übrigens auch das rechte ohr!!

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ist denn wenn Kochsalzlösung ins Innenohr laufen sollte, das nicht so schlimm, wie mit einer anderen Spülung (ich nehme Otodine)??
    Nee das macht nix. Laut meinem Menschen-HNO kann nan auch Floxaltropfen anwenden, wenn das Trommelfell beschädigt ist, Floxal macht im Innenohr nix.
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit (Dexa)Polyspektran Tropfen.
    Die gibt es mit Cortison und ohne also entw. mit Dexa oder ohne.
    Viele Erreger sind auf Polymyxin B und Neomycin sulfat sensibel.
    Und eine gleichzeitige lokale Behandlung mit Ab ist immer gut.
    Die meisten Antibiogramme beinhalten auch den Nachweis auf Polymyxin.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    darüber hab ich anfangs auch schon nachgedacht mit den Tropfen. Aber meine TÄin meinte, die dürften eigentlich nur ins Ohr, wenn da nix kaputt ist. Kann man eigentlich irgendwie erkennen, ob das Trommelfell noch intakt ist?

    Hier mal das Ergebnis des Antibiogramms
    da hilft eigentlich alles
    Geändert von asty (23.01.2012 um 14:05 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Meine TÄ meinte, das das AB was man systemisch gibt, nur zu einem Bruchteil ins Ohr an die Stelle kommt und man unbedingt noch lokal was geben muß.
    Da muß man aufpassen das es steril ist und das es Darmverträglich für Nins ist. Denn durch die Eustachische Röhre kommt es def. in den Rachen wenn das TF kaputt ist und da wären solche Sachen wie Penicillin oder Gentamicin nicht so gut.

    Ansonsten wiegesagt kann alles ins Ohr was steril ist aber dann nur in geringen Maßen.

    Ich habe selbst kein TF mehr auf einer Seite und kann das bestätigen.
    Es darf nur keine Flüssigkeit "stehen" bleiben, denn die macht dann Gleichgewichtsprobleme.

    Vielleicht hilft das Bild hier um es zu verstehen:



    http://www.enpevet.de/Lexicon/ShowAr...und_Innenohres
    Geändert von Nettimaus (23.01.2012 um 14:26 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    danke, die Zeichnung ist echt gut. Dann muss ich meine TÄin heute abend nochmal fragen.

  9. #9
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Mein Männchen hat auch ein perforiertes Trommelfell, das nicht mehr zuheilt. Dennoch hat er Otidine zum reinigen und Floxal (Ofloxacin) und Otiprin (Chloramphenicol) bekommen. Auch Gentamycin-Tropfen hätten wir noch probiert.

    Wegen Otidine habe ich selbst mit dem Hersteller (also mit einer Ärztin der Firma) gesprochen. Das wurde als unbedenklich eingestuft.

    Floxal hat meine TÄ als unbedenklich mitgegeben. Und Otirpin (Chloramphenicol) wurde in einem Gespräch zwischen unserer TÄ und dem Hersteller als gute Möglichkeit gesehen.

    Bei den meisten Mitteln sind wohl eher andere Zusatzstoffe bedenklich, nicht das AB an sich - so wurde es mir erklärt. Gewarnt wurde nur bei alles Sachen vor kurzzeitigen Problemen, wenn die Tropfen den Gleichgewichtsnerv reizen, der direkt am Ohr verläuft ( das kann zu kruzzeitigem Nystagmus o.ä. führen). Gentamycin kann ototoxisch wirken.

    Melrin hat bei langzeitiger Anwendung von Otiprin und jetzt gerade bei Floxal eine Nebenwirkung: einen leichten Nickhautvorfall, der nicht anders als neurologisch zu erklären ist und verschwindet, wenn die Tropfen abgesetzt sind.

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    meine TÄin hatte bei dem Arzt in der Klinik (2. Meinung) nochmal nachgefragt. Er meint, Elvis soll das AB insg. 6 Wochen bekommen, also noch bis Ende der Woche. Die Ohrspülung soll ich für immer anwenden.
    Seit Freitag kommt kein Eiter mehr

  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Seit Freitag kommt kein Eiter mehr
    Hoffen wir mal das bleibt so
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    eine Woche lang kein Eiter... also hab ich nicht mehr so doll massiert....und was sehr ich heute? es kam so viel eiter wie noch nie wenn ich an der linken seite drücke (eigentlich gesundes ohr) tut es ihm auch weh
    eigentlich ist heute der letzte tag der AB-gabe, aber das kann ich mir wohl abschminken. ich werde mir heut nachmittag ohrentropfen holen

  13. #13
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Stell Dich drauf, ihn deswegen lebenslang zu versorgen, am besten wirklich täglich bzw. mehrmals wöchentlich spülen / ausmassieren
    Liebe Grüße

    Taty

  14. #14
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Stell Dich drauf, ihn deswegen lebenslang zu versorgen, am besten wirklich täglich bzw. mehrmals wöchentlich spülen / ausmassieren
    ja darauf hab ich mich schon eingestellt, aber dass da plötzlich so viel kommt.... das massieren tut ihm auch glaub ich weh weil er mit den zähnen klappert und wenn ich nur ganz vorsichtig massiere, kommt ja scheinbar nix
    katharina meinte mal, bei ihrer -ich glaub es war bumbi- ist der eiter dann irgendwann ins gehirn gelaufen

  15. #15
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    katharina meinte mal, bei ihrer -ich glaub es war bumbi- ist der eiter dann irgendwann ins gehirn gelaufen
    Ja so war es bei meinem Mürfel ja leider auch am Ende
    Liebe Grüße

    Taty

  16. #16
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Ja so war es bei meinem Mürfel ja leider auch am Ende

    und wie lange ging es "gut"? und hat er bis zum Schluss AB bekommen?
    Geändert von asty (03.02.2012 um 10:56 Uhr)

  17. #17
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ja, das ist das Risiko

    Das wird bei Merlin auch irgendwann passieren. Wenn das Trommelfell als Barriere weg ist, wandern die Keime ungehindert ins Mittelohr und von dort.... Ich bin aber froh, dass Merlins Gehörgeang verkürzt ist und ich sofort mitbekomme, wenn Eiter auftaucht.

    Das war eine kleine OP. Aber damals war Merlins TF noch intakt und das Mittelohr nicht entzündet, und ich glaube, man macht diese OP nicht, wenn das Mittelohr schon angegriffen ist.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr es noch häufig in den Griff bekommt.

  18. #18
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen

    und wie lange ging es "gut"?
    Die ersten Probleme traten im August 2009 auf, und gestorben ist der dann September 2011 , er hatte noch 2 tolle Jahre, und war auch "schon" 8 Jahre alt als er starb

    Er hat in den 2 Jahren oft AB bekommen, aber wir hatten auch AB-freie Zeiten, weils irgendwie eh nix brachte.
    Geändert von Taty (03.02.2012 um 10:58 Uhr)
    Liebe Grüße

    Taty

  19. #19
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ja, das ist das Risiko

    Das wird bei Merlin auch irgendwann passieren. Wenn das Trommelfell als Barriere weg ist, wandern die Keime ungehindert ins Mittelohr und von dort.... Ich bin aber froh, dass Merlins Gehörgeang verkürzt ist und ich sofort mitbekomme, wenn Eiter auftaucht.

    Das war eine kleine OP. Aber damals war Merlins TF noch intakt und das Mittelohr nicht entzündet, und ich glaube, man macht diese OP nicht, wenn das Mittelohr schon angegriffen ist.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr es noch häufig in den Griff bekommt.
    Bei Elvis sitzt der Eiter definitiv im Innenohr, weil die Bulla schon aufgelöst ist. Was ich nicht verstehe, wenn dann der Eiter schon aus dem Ohr kommt, muss das Trommelfell doch kaputt sein oder?

  20. #20
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Bei Elvis sitzt der Eiter definitiv im Innenohr, weil die Bulla schon aufgelöst ist. Was ich nicht verstehe, wenn dann der Eiter schon aus dem Ohr kommt, muss das Trommelfell doch kaputt sein oder?
    Ich denke eher im Mittelohr? Wenn der Eiter im Innenohr wäre, würde ich eigentlich erwarten, dass er schon neurologische Ausfälle haben müßte. Amer vom MO zum IO ist es halt nicht weit. Und das Problem ist, dass man an die Ohren wohl mit systemischen ABs schlecht rankommt.

    Meint der TA denn, dass das TF intakt ist? Ich denke auch, dass es kaputt sein müßte. Bei Menschen ist es ja auch so, dass das Trommelfell schnell mal platzt, wenn dahinter eine dicke Entzüdnung liegt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •