Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Zahndesaster und Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Else ging es vor ein paar Tagen nicht so gut, sie mochte trotz Schmerzmittel nicht wirklich fressen.
    Und weil sie so speziell in der Klokiste lag, habe ich ihr die Bauchmedis und viel Sab gegeben. Es zeigte sich, dass da die Ursache des Übels lag.
    Das heisst, dass die Breipampe auf Dauer nicht gut für die Verdauung ist. Ich habe nun schon einiges versucht, mehr Rohfaser in das Futter zu bekommen. Sie frisst es nicht oder kann nicht. Ich glaube irgendwie, es liegt nicht nur an den Zähnen, sondern an veränderter Motorik im Mäulchen.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich sehe das wie Julia. Püriertes Futter ist besser verdaulich, sprich es wandert je nach Magenfüllung viel schneller in den Darm, als nicht mechanisch zerkleinertes Futter. Normalerweise ist es ja so, dass die Nahrung erst lange gekaut und gut eingespeichelt wird, im Magen weiter zersetzt usw. Dadurch werden Stärke und Proteine aufgeschlossen, Krankheitserreger abgetötet usw. Das führt dazu, dass die Nahrung später im Darm besser verwertet werden kann. Es dient auch als Schutz vor Verdauungskrankheiten. Wenn man das Gemüse nun kocht oder Kräuter blanchiert, bewirkt man damit eine Art Vorverdauung. Eiweiße denaturieren dadurch, Krankheitserreger werden abgetötet, usw. Das beugt Verdauungsproblemen vor. Dazu kommt, dass frisch püriertes Futter relativ schnell anfängt zu gären.

    (OT: Wobei es wie gesagt halt generell ratsamer wäre, dem Gemüsebrei soweit möglich etwas Struktur hinzuzufügen. Sprich über klein geschnittenes Heu und wenige, kleingeschnittene frische Kräuter (Schere, Messer), Haferfocken, gequetschte Samen und getrocknete Kräuter wie Brennnessel und Minze, die man einfach zerteilen kann).
    Simone, ich habe es aus dem anderen Thread mal hierher kopiert, damit ich das nicht zerfranse.
    Also ich versuche es jetzt mal mit kochen und pürieren.
    Haferflocken frisst sie auch.
    Und ich habe im Gehege Kaninatur ausliegen, da sucht sie sich ganz manchmal das ganz feine, wohl die Saaten raus.

    Kennt jemand dieses Futter?
    http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...tal-Herbi.html

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich selber habe es noch nicht verfüttert, weiss aber, dass Dafi es seit einigen Monaten gibt. Es scheint schon was zu bringen.

    Ich lotse Dafi mal hier her, dann kann sie berichten.

    Mit dem Zitat von Simone ist ja sehr interessant. Hui.. unsere Futter-Queen

    Es tut mir leid, dass es Else weiterhin so schlecht geht

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

  4. #4
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Da bin ich!
    Hallo Schlie

    Ich habe nun nicht alles gelesen. Aber ich verfüttere anderes Allrodin, da Merlin immer wieder Blasenschlamm hat. In Merlins Fall hilft es gut. Aber wie gesagt: Gegen den Blasenschlamm.

    Liebe Grüße
    und alles Gute für Else
    DAgmar

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich persönlich würde das Futter nicht kaufen . Von "Grasmehl" und "Weizenquellmehl" würde ich generell die Finger lassen. Apfeltrester ist quasi der Abfall aus der Saftherstellung. Und der Rest ist so wie ich das verstehe leider auch pulverisiert.

    Alpen-Grasmehl 30 %, Apfeltrester 20 %, Haferflocken 20 %, Weizenquellmehl 18 %, Hefe 1 %
    Mit einer eigenen Kreation bekommst du da zu einem Bruchteil des Preises was viel Gesünderes hin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    O.K. Danke, habe ich 'ne Menge Geld gespart. (1kg kostet über 100€. *örgs*)
    Ich hatte gehofft, da sind Wirkstoffe drin, die bei Kieferknochenerkrankungen helfen.

    Also dann koche ich jetzt z.B. Möhre, Brokkoli, Fenchel, Pastinake,(gekochten Wirsing traue ich mich nicht) gebe nach dem Kochen Kräuter dazu und schreddere das dann. Versuchen wir mal, wie es dem Bauch bekommt.

  7. #7
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Da fällt mir ein... meine THP hatte mir Oxazen mitgebracht - aber nur zur Probe.. Da Paula es nicht freiwillig gefressen hat, habe ich es dann nicht weiter gegeben http://www.drhoelter.de/riemser-hipp...e-knorpel.html

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Bitte schreddern bevor Du die Kräuter zugibst, Du zerstörst sonst wieder die Struktur!
    Die Kräuter bitte am besten mit der Schere kleinschneiden und untermischen.

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Also dann koche ich jetzt z.B. Möhre, Brokkoli, Fenchel, Pastinake,(gekochten Wirsing traue ich mich nicht) gebe nach dem Kochen Kräuter dazu und schreddere das dann. Versuchen wir mal, wie es dem Bauch bekommt.
    Möhren sind lange gekocht sogar kleine Wunder . Die Kräuter würde ich vorher sehr gut blanchieren. Ja – besser wäre es wie gesagt, wenn sie nicht zermatscht würden, sondern frisch (keine großen Mengen) und getrocknet kleingeschnitten als Faserträger hinzugefügt. (Ok, ok, ich bin ja still ). Ich würde noch zusätzlich Fenchel- oder Magen-Darm-Tee untermengen. Du könntet auch probieren, ob sie den Brei mit Haferflocken und gequetschten Samen wie z.B. Anis und Fenchel mag.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Ich gebe das hier:
    http://www.oxbowanimalhealth.com/pro...il?object=1536

    bestelle bei just for bun

    1 Esslöffel in einer Tasse mit Wasser etwas auflösen, so das die Struktur noch vorhanden ist und gebe es je nach Nin etwas matschiger oder fester.
    Da kann man noch gekochte Möhren oder Apfel reingeben.

    Ich schicke dir gern mal ein kleines Pröbchen, muß jetzt eh neu bestellen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung von Mais
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 22:36
  2. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •