Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: auswirkungen von schimmelbefall in der wohnung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Klopfi hat etwas undefinierbares. Entweder ein Pilz oder Milben... der TA hat nun schon eine Kultur angelegt und der Dicke wird auf beides behandelt. Wir haben ja dasselbe Problem. Ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang geben kann. Ich habe nur gefunden, dass es Schimmeldermatosen geben kann, aber wenn, wäre es wohl sehr sehr dramatisch. So schlimm geht es hier aber zum Glück keinem, ich sehe nur, dass Klopfi sich nicht wirklich wohlfühlt. Aber ein ungutes Gefühl habe ich trotzdem mit dem doofen Schimmel.

    "Eine Mykose ist eine Infektion durch keimfähige Schimmelsporen mit anschliessendem Befall von Körperteilen (vor allem Lungen , aber auch Augen, Ohren, Verdauungsorgane etc.). Die Therapiemöglichkeiten sind beschränkt, es kommen chirurgische Exstirpationen und/oder Chemotherapie mit Triazolen/Echinocandin in Frage. Trotzdem ist die Sterblichkeitsrate relativ hoch.

    Glücklicherweise sind Mykosen bei gesunden Menschen wie gesagt eher selten, gefährdet sind vor allem Säuglinge, geschwächte und alte Leute sowie kranke und/oder immungeschädigte Personen."
    Quelle: http://www.schimmelbekaempfung.ch/ge...immelpilze.htm

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Klopfi hat etwas undefinierbares. Entweder ein Pilz oder Milben... der TA hat nun schon eine Kultur angelegt und der Dicke wird auf beides behandelt. Wir haben ja dasselbe Problem. Ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang geben kann. Ich habe nur gefunden, dass es Schimmeldermatosen geben kann, aber wenn, wäre es wohl sehr sehr dramatisch. So schlimm geht es hier aber zum Glück keinem, ich sehe nur, dass Klopfi sich nicht wirklich wohlfühlt. Aber ein ungutes Gefühl habe ich trotzdem mit dem doofen Schimmel.
    beim TA gestern war diesbezüglich noch nichts auffälliges zu verzeichnen. außer beobachten kann man erstmal auch nix weiter unternehmen.
    ich drück die daumen für klopfi. hoffentlich sind es "nur" milben. die kriegt man ja gut weg.
    wenn man nich betroffen ist, befasst man sich mit dem thema ja kaum. da erst morgen jemand kommt, tappe ich nach wie vor im dunkeln und male mir zeitweise aus, wo diese sporen jetzt überall rumfliegen...

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    "Eine Mykose ist eine Infektion durch keimfähige Schimmelsporen mit anschliessendem Befall von Körperteilen (vor allem Lungen , aber auch Augen, Ohren, Verdauungsorgane etc.). Die Therapiemöglichkeiten sind beschränkt, es kommen chirurgische Exstirpationen und/oder Chemotherapie mit Triazolen/Echinocandin in Frage. Trotzdem ist die Sterblichkeitsrate relativ hoch.



    wenn das ma nich verlockende aussichten sind.

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Wir sollten uns auf jeden Fall auch nicht zuviel Sorgen machen. WEnn ich denke in wie vielen WOhnungen Schimmel ist oder wieviele Kaninchen sogar in verschimmelten Außenboxen leben

    Klopfer hat jetzt was gegen Milben und was gegen Pilz und antibiotisch bekommen... Der Tierarzt findet es auch nicht heraus, trotz Mikroskop und allem. Irgendwas davon hat aber angeschlagen, denn die Schuppen sind weg. Ich bin gespannt, was die Kultur ergibt. Der TA meinte, man muß in jedem Fall gleich behandeln, weiil es sich sonst über den ganzen Körper ausbreiten kann.

  4. #4
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 49

    Standard

    Kann jetzt zwar nichts wg. den Auswirkungen auf (Deine) Kaninchen sagen, aber wir wohnten auch mal 4 Jahre in einer Wohnung, nach 3 Jahren bemerkten wir Schimmel. Kurz nach unserem Einzug hatte ich bis zu unserem Auszug immer eine mehr oder weniger verstopfte Nase. Hatte mich dann auch testen lassen, es wurde aber nichts festgestellt was in Zusammenhang mit dem Schimmel gebracht werden konnte. Trotzdem war meine Nase kurz nachdem wir umgezogen waren wieder vollkommen ok. Deshalb denke ich, daß, wenn irgend einen zeitl. Zusammenhang bestehen sollte, der Schimmel durchaus Auslöser sein kann.
    Liebe Grüße, Ralf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •