Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 128

Thema: E.C. - wie aus einem Schlapp - ein Stehohr wurde... Erfahrungen...!?

  1. #21
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Ich finde, das klingt zwar schlimm wegen des Rollens und so, aaaaber: die Gute hat doch noch eine Menge Energie und Lebenkraft, wenn sie so bockig die Decken zerwühlt Mich hat das bei meinem EC-Nin auch immer gefreut. sie kämpft dagegen an und versucht alles, sieh das als Bestätigung. Den Käfig würde ich auch noch mehr polstern, wenn ich mir so das Foto oben im Thread angucke, nimm ruhig erstmal Dekcen, Handtücher, Bettlaken und sei nicht zu sparsam damit. Festklammern sollte halbwegs helfen.
    Auch dass sie Heu frisst, ist doch schön. Mein Dill hatte in der ersten Zeit komplett den Appetit verloren und ich musste päppeln. Wurde dann zwar besser, aber großen Appetit hatte er lange nicht, er hat viel Gewicht verloren. Biete ihr viele Leckerchen an und versuche, sie so gut wie möglich zu verwöhnen. Überprüfe auch, ob sie regelmäßig trinkt und noch gut an den Napf ran kommt, ansonsten gib ihr Wasser mit der Spritze ein. Vielleicht kannst du ihr auch auf einer Käfigseite aus dicken Decken eine Art Polster links und rechts bauen, damit sie sich besser stabilisiert halten kann und nicht die halbe Nacht rollt?
    Wünsche euch beiden gutes Durchhaltevermögen und viel Kraft!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Meine Kraft ist schon nach dem fünften Tag fast am Ende...
    die Nacht war schrecklich...sie hat weiterhin Rückschläge und ist durchegehnd am Rollen...ich hab den Käfig schonmal versucht auszubesser, aber es bringt bei ihr überhaupt gar nichts.
    Sie macht alles kaputt und scharrt alles weg und rollt nur durch die Gegend.
    Wassernapf musste ich rausstellen, sie hat jedesmal einen See verunstaltet, wenn sie durchrollt.
    Jetzt kriegt sie Wasser mit der Spritze.

    Ich kann das momentan nicht beschreiben, wie es mir geht, nach ingesamt 2-3 Stunden Schlaf, einer deutlich werdenden Verschlechterung und meinen immer weniger vorhandenen Nerven.

    Der Käfig ist auch viel zu groß,aber ich hatte keinen anderen.
    Wenn sie nen akuten Rollanfall bekommt, und ich dabei bin, setz ich sie in einen ausgepolsterten Karton aber selbst das bringt rein gar nichts, sie dreht total durch

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das durchstehen soll.
    Nachts will ih sie auch nicht einfach in ein anderes Zimmer in eine Box stellen, nur damit ich Ruhe habe...

    puh.....

  3. #23
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard



    Überleg dir mal, wenn sie tatsächlich unablässig am Rollen ist, ob du sie nicht in eine dick gepolsterte Transportbox setzen möchtest und diese in eine ruhige, dunkle Ecke stellst. So dass sie möglichst wenig Außenreize und Stress hat und gut stabilisiert ist. Wenn sie menschenbezogen ist , könntest du sie auch bei so akuten, nicht enden wollenden Anfällen auf deinen Schoß nehmen und mit den Beinen links und rechts stabilisieren. Das Rollen ist ja sehr anstrengend und es ist hilfreich, wenn du so gut wie möglich versuchst, ihr Ruhepausen davon zu ermöglichen.

    Und wegen des Nachtschlafs... ich weiß, das ist fies Aber ich muss sagen, dass es mir beim EC von meinem Dill geholfen hat, ihn nicht im Haus zu haben, sondern im Außengehege Ich habe zwar viele Stunden am Tag mit ihm verbracht, aber ich war sehr froh, dass ich ihn nicht den ganzen Tag sehen musste Sofern sie nachts halbwegs klar kommt, stelle sie ruhig in einen anderen Raum, du brauchst auch deinen Schlaf, es ist ja euch beiden nicht geholfen, wenn du auch noch krank wirst

  4. #24
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Was ist mit Cortison und Antibiotikum?? Wenn die Tiere schon rollen sollte das gegeben werden: http://www.diebrain.de/k-cuni.html
    Antibiotikum wird gegeben, siehe Eingangspost "Chlorom. Palmitat morgens und abends" = AB

    Cortison wird auf Grund der immunschwächenden Wirkung von vielen Tierärzten ungern bei Krankheiten gegeben, die an sich schon immunschwächend sind. Zu der kontraindizierten Vergabe gibt es auch Studien und auch bei den letzten Vortägen von "Kaninchenexperten" wird davon eher abgeraten.

    Zitat Zitat von katio Beitrag anzeigen
    Momentan macht sie Rückschritte...
    Leider ist das bei E.C. häufig so... es geht häufig auf und ab..

    Wurde eigentlich ein Blutbild gemacht? Und hat sich der Tierarzt auch die Ohren ganz genau angeschaut?

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Überleg dir mal, wenn sie tatsächlich unablässig am Rollen ist, ob du sie nicht in eine dick gepolsterte Transportbox setzen möchtest und diese in eine ruhige, dunkle Ecke stellst.
    Bei starkem Rollen würde ich auch dazu raten.

    Das von Katharina genannte Vergio Heel kann ich auch nur empfehlen. Es ist gegen Schwindelgefühle und rezeptfrei in der Aphotheke zu bekommen.

    Halte durch! Auch, wenn es schwer zu ertagen ist!

    Meine Polly hatte im letzten Jahr einen E.C.- Schub, dazu noch eine schwere Mittelohrentzündung, das Trommelfell war sogar gerissen. Zudem wurde auch ein Schlaganfall vermutet. Die Prognosen standen sehr schlecht, ich habe kübelweise geheult aber Polly wollte leben und hat gekämpft. Im Oktober musste ich sie rein holen und im Mai durfte sie dann wieder raus ziehen.

    Und das ist sie heute



    Ich wünsche Euch alles Gute

    LG
    Annika

  5. #25
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Ich habe bei Dill damals Cortison gegeben, damit seine Anfälle nicht noch schlimmer werden. Gleichzeitig Engystol über eine lange Zeit, damit das Immunsytem gestärkt wird. Und zusätzlich eben besagtes Vertigoheel, und auch Infusionen jeden Tag. Hat in der Kombination mit Panacur, AB und Vitamin D bei ihm gut geholfen, auch wenn es insgesamt 4 Monate Behandlung war.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Oje Katio, dass klingt ja wirklich schlimm.

    Mein Moppelchen rollt zum Glück nicht, sondern sitzt mit sehr stark verdrehtem Köpfchen im Häuschen. Er versteckt sich jetzt immer in dunklen Ecken.
    Die von Kathi empfohlenen Mittel werde ich versuchen in der Apotheke zu bekommen. Ich komme mir so dumm vor........ich wüsste gar nicht wie ich einem Häschen eine Infusion geben sollte. Macht ihr das selber oder wird das beim TA gemacht? Bis vor kurzem wusste ich auch gar nicht was Vitakuller sind. Moppel bekommt zur Zeit ein gehirngängiges AB (Name vergessen), Panacur, Vitamin B und Cortison.
    Er frisst sehr mäkelig und wehrt sich leider immer ganz doll bei Medikamentengabe und beim zufüttern. Da habe ich immer das Gefühl, dass ich ihn zusätzlich zu seinem furchtbaren Zusatand auch noch stresse und quäle. Es ist wirkliche eine ganz furchtbare Krankheit, aber ich hoffe auch, dass es besser wird und er sich wieder erholt.
    LG Iris

  7. #27
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Ich habe bei Dill damals nach Möglichkeit nicht zugefüttert, solange er selbständig gefressen hat, auch wenn es immer nur kleine Häppchen waren. Dafür ihn mit Leckerchen überhäuft und ihn essen lassen, was er mochte, und wenns nur ein paar eingeweichte Haferflocken waren. Mir war das lieber als ihn zusätzlich zu stressen mit dem Päppeln. Wenn dieser Wenigfress-Zustand natürlich länger anhält, dann muss man päppeln, damit das Tier nicht zu schwach wird. Infundieren habe ich mir beim TA beibringen lassen, wobei meine erste TÄ mir das falsch gezeigt hat und er an den Einstichstellen überall Schorfkrusten bekam. Danach habe ich es mir nochmal bei einem anderen TA zeigen lassen und das ging besser. So konnte man auch gleich fast alle Medis verabreichen, ohne ihn zu sehr mit Zwangsschlucken zu quälen.

  8. #28
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Orakel Beitrag anzeigen
    Oje Katio, dass klingt ja wirklich schlimm.

    Mein Moppelchen rollt zum Glück nicht, sondern sitzt mit sehr stark verdrehtem Köpfchen im Häuschen. Er versteckt sich jetzt immer in dunklen Ecken.
    Die von Kathi empfohlenen Mittel werde ich versuchen in der Apotheke zu bekommen. Ich komme mir so dumm vor........ich wüsste gar nicht wie ich einem Häschen eine Infusion geben sollte. Macht ihr das selber oder wird das beim TA gemacht? Bis vor kurzem wusste ich auch gar nicht was Vitakuller sind. Moppel bekommt zur Zeit ein gehirngängiges AB (Name vergessen), Panacur, Vitamin B und Cortison.
    Er frisst sehr mäkelig und wehrt sich leider immer ganz doll bei Medikamentengabe und beim zufüttern. Da habe ich immer das Gefühl, dass ich ihn zusätzlich zu seinem furchtbaren Zusatand auch noch stresse und quäle. Es ist wirkliche eine ganz furchtbare Krankheit, aber ich hoffe auch, dass es besser wird und er sich wieder erholt.
    LG Iris
    Ach Iris, Dein armes Hasi auch noch

    Infusionen gebe ich selber - habe mir das vom TA zeigen leissen. Dabei wird angewärmte Infusionslösung in entsprechender Menge unter die Haut gespritzt. Das Tier hängt also nicht am Tropf sondern bekommt (zum Beispiel) 10ml Kochsalzlösung unter die Haut.

    Bedenken sollte man jedoch, dass man auch über infundieren kann was den Kreislauf sehr stark beanspruchen kann. Wann infundiert werden soll, die Menge und was genau gegeben werden kann / soll / darf, muß daher zuvor mit einem Tierarzt abgesprochen werden.

    Natürlich kann E.C. an sich aber auch das Antibiotikum den Appetit hämmen oder Bauchschmerzen verursachen. Wenn es geht, gebe ich von daher lieber das Antibiotikum mit der Spritze unter die Haut und nicht oral.

    Manche Kaninchen sind auch deutlich mehr gestresst wenn sie viele Medis in das Mäulchen bekommen als wenn sie Piekser bekommen. Das ist natürlich unterschiedlich.

    Iris, Moppelchen hat sicher E.C. bzw. nur E.C.? Mittelohrentzündung / Zahngeschichten wurden geprüft und ausgeschlosen? Seit Polly´s Erkrankung bin ich da sehr sensibilisiert und rate, wirklich ganz genau untersuchen zu lassen. Denn die arg schnelle Diagnose E.C. hat ihr fast das Leben gekostet... bis die Ohrentzündung entdeckt wurde, war es fast zu spät.

    Auch bei dem jetztigen Pflegi (die auch noch Polly heisst) war es irgendwie auch kaum anders.. gut, der TA hat einen Schlaganfall draus gemacht weil der Kopf so schief ist. Aber auch hier liegt eine Mittelohrentzündung vor. Auf E.C. haben wir nicht testen lassen, das wird einfach mitbehandelt... Panacur schadet ja nun nicht und Vit B ebenfalls nicht.

    Bei E.C. Kaninchen, die länger erkrankt sind, lasse ich auch kleine Blutbilder machen um Leber- und Nierenwerte im Auge zu habe. Gerade die Nieren werden bei E.C. öfter auch mal in Mitleidenschaft gezogen.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (01.02.2012 um 16:29 Uhr)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke für die Hilfe und danke Katio, dass ich mich in deinem threat "mal dranhänge".

    Ich habe jetzt in de Apotheke angerufen und mich nach Cerebrum und Vertigoheel erkundigt. Das gibt es entweder in Tabletten- oder in Ampullenform. Was ist denn sinnvoller bzw. leichter zu verabreichen? Wie dosiert man das denn für einen 2,1 kg schweres Hasi (hoffentlich wiegt er das auch noch) Bei Vertigoheel gibt es irgenwie ein Typ A oder Typ B oder sowas. Ich schreibe Kathi und Annika heute abend auch noch eine PN dazu, aber evt. ist es ja auch für andere EC-Fälle interessant.
    LG Iris

  10. #30
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    ich hoffe, du hast das richtige cerebrum bestellt: cerebrum compositum NM. ich hatte mal fälschlicherweise das von wala und das war das falsche (ich glaube, das hieß compositum A).
    ich würd die ampullen bevorzugen, weil sie per spritze leicht ins maul zu geben sind. bei tabletten habe ich mal die erfahrung gemacht, dass sie anfangs in einer rosine versteckt genommen, irgendwann aber verschmäht wurden und somit musste ich die tablette dann jedes mal auflösen und wieder per spritze ins maul geben.
    dosierung per PN.

    copyright Grit Rümmler 2009

  11. #31
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hatte mal zusammengefasst, was gängige E.c.-Medikamente sind, da sind auch Links zum Kauf dabei:

    Panacur 10 % Suspension (ich habe oben die Dosierung entfernt, das ist hier im Forum nicht erlaubt und sie war auch falsch), alternativ Panacur Pet-Paste, diese ist aber nicht so gut zu dosieren.

    Vitamin B-Komplex hochdosiert, man kann die Injektionslösung auch oral nehmen oder die Kapseln von Ratiopharm auflösen. Manche TÄ geben nur B12, das ist rötlich, der Komplex ist gelb.

    Gehirngängiges AB, das wäre Chloromycetin Palmitat oder Baytril

    Cerebrum compositum Ampullen von Heel, frei verkäuflich in der Apotheke klick

    Vertigoheel Ampullen, frei verkäuflich in der Apotheke Klick

    Cortison sollte nur eingesetzt werden wenn das Tier nichts mehr zu verlieren hat, denn es setzt das Immunsystem noch mehr herab.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #32
    Benutzer Avatar von Mon Chichi
    Registriert seit: 02.07.2011
    Ort: Plochingen
    Beiträge: 57

    Standard

    Ich habe auch 2 EC Kaninchen. Sie wechseln sich mit den Anfäälen ab. Ich trenne sie aber deshalb nicht voneinander, da es für beide vermutlich noch mehr Stress bedeuten würde.
    Bei mir bekommen sie in dieser Zeit neben den Medis auch noch gehäuft Spitzwegerich und Brennessel. Damit sie auch genug trinken gibt es Kamillentee, darauf fahren meine beiden total ab.
    Gute Besserung weiterhin.
    LG Mon

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke schön.

    "Grübel".....ich habe noch eine Tablette Cortison hier, davon sollte ich Moppel tgl eine Viertel Tabl. geben, wenn ich es einsetzen möchte. Dann lasse ich das wohl einfach weg. Mein TA hat die Entscheidung ob ich es Moppel gebe oder nicht, mir überlassen. Er hat gesagt es "kann" helfen, aber es ist auch umstritten.

    LG Iris

  14. #34
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Iris, seit wann hat Moppel den Schub und wie ist der Verlauf? Kannst du Verbesserungen/Verschlechterungen erkennen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Ich hasse es so sehr... wie soll ich über Leben oder Tod entscheiden?

    Ich war beim TA.

    Sie meinte, dass das Rollen so heftig ist, sei nicht normal und wenn sich das innerhalb der nächsten Woche nicht ändern sollte, würde sie mir dazu raten, einzuschläfern.
    Der Parasit scheint bei ihr mittem im Nervenzentrum festzusitzen, sodass sie andauernd diese Schwankungen etc. hat und wenn das auf DAuer nicht aufhört, man damit das Endstadium begründen "kann".
    Sie meinte, es ist noch nichts verloren, aber allzu lange sollte man nicht auf Hoffnung warten, wenn die Rückschläge derart heftig sind.

    ...........................


    Lolle macht es mir aber auch wirklich schwer....sie frisst sehr gut, hat zwar 200 gr abgenommen, aber mümmelt genüsslich Heu, scharrt rum und putzt mich.

    Die negativen Seiten : Sobald sie umkippt und rollt, ist vollkommen alles vorbei und mittlerweile knarscht sie ab und an mit den Zähnen


    Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll.

    Sie hat nun ein anderes Antibiotikum bekommen.
    Infusion meinte die TÄ, wäre momentan zu heftig für den gestressten Körper bei den ganzen anderen Medis.

    Päppeln soll ich auch noch nicht, da sie ja so gut frisst und die Gewichtsabnahme erstmal normal ist und noch nicht kritisch.

    Ich habe nun die Box bereit, falls sie heute nacht wieder anfängt, erstmal versuche ich es nocheinmal so.
    Sie ruht nun seit ca. 40 Minuten in einer Ecke und das aufhelfen beim Rollen vorhin, hat gut geklappt.

    Vielleicht bringt das neue Medikament ja was...
    Ich hoffe es so sehr.


    Ich bin momentan mit meinen Nerven am Ende... hinzu kommen dann die Kommentare aus dem Umfeld, die weiß Gott nicht böse gemeint sind,aber auch nicht wirklich stärken...
    "nicht quälen lassen, meinste das wird noch was... ich würde ja...."

    Dann lese ich eure Erfahrungen, dann kommt die TÄ mit so einer Prognose....und mittendrin ich mit meiner Lolle.

    Solange sie frisst und gut drauf ist,sofern sie STABIL ist - sie kommt mit dem schiefen Kopf gut klar,nur eben der Gleichgewichtssinn funkt dazwischen- geb ich ihr die Chance...aber wann weiß ich, wenn es wirklich zuviel ist, trotz des guten Hungers etc.?
    Am Montag soll ich wieder hin zum Doc. ...

    Wie lange würdet ihr warten?
    Das ist doch alles beschissen....

    eben gings wieder los mit Rollen....nun hab ich sie aufgerichtet und sie frisst.... ich bin ratlos.

    Und werde nun mal in meine nächste Nacht steuern....mit mehr Schlaf!!!!


    Die homöop. Medis bestelle ich morgen...vielleicht bringen sie ja auch bei ihr was....


    Das ist einfach alles so unfair...

  16. #36
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Schreib doch mal hier was sie genau an Medis bekommt und seit wann.

    Hast du mal Lisas und Samiras Thread gelesen? Sie sind mehrere Wochen gerollt, Samira hat zuerst längere Zeit nur in einer TB gelebt. Bei mir waren sie am Anfang in einem 60er Käfig, die Käfiggröße habe ich nach und nach gesteigert.

    Habt ihr ein Tierheim in der Nähe? Vielleicht kannst du dort einen kleinen Käfig ausleihen. Aber zunächst ist die TB die beste Lösung.

    Lolle sollte so wenig wie möglich außer Haus, also wenn es ihr nicht dramatisch schlechter geht solltest du dem TA nur berichten und sie nicht mitnehmen. Du selber solltest versuchen die Ruhe zu bewahren, denn auch deine Sorgen können sich auf das Tier übertragen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Ich hatte bisher leider noch keine Zeit, den Thread über Samira und Lisa zu lesen...tut mir Leid... ich wühle hier zwischen "Uni" , kranken Kaninchen, mittlerweile humpelnden Hund und meinen labilen Nerven.
    Hinzukommt, dass ich sie am 16.02 in die PS bringen MUSS weil ich wegMUSS und ich das alles nur ungern aus der Hand gebe...

    Sie bekommt seit Donnerstag die aufgeführten Medis vom ersten Post, also

    Chlorom. Palmitat morgens und abends
    Panacur morgens
    Vit. B abends
    Fibreplex morgens und abends.



    Fibreplex ist seit heute aufgebraucht und nicht mehr notwendig, da sie sehr gut böbbelt.

    Das Chlormo. Palmitat wurde heute morgen das letzte Mal gegeben und seit heute Abend bekommt sie einmal täglich

    Enrofloxacin 2,5 % - Erfahrungen? Gut? Nicht gut?

    Panacur und Vit.B bleiben.

    Cortison und Infusion meinte die TÄ sei zuviel für ihren gestressten Körper.

    Ja, die Fahrerei stresst sie sehr.
    Ich werde den TA-Termin auch absagen, wenn alles so bleibt oder verbessert...der Gedanke kam mir auch schon.


    Du machst mir Mut...aber es ist schwer mitanzusehen, wie sie sich rollt etc.

    Sie sitzt nun in der Box...alles ist ruhig.

  18. #38
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.341

    Standard

    Auch ich möchte dir Mut machen!

    Es dauert manchmal mehrere Wochen, bis kleine Fortschritte festzustellen sind.


    Schiefkopf Bambam erkrankte im Februar 2011, lebte lange in einer Transportbox und rollte wochenlang heftig.
    Er lebt jetzt bei mir in einer 4er Gruppe, ist noch schief, rollt noch ab und zu, kommt aber gut damit klar:

    Zwergwidder Bambam ist auf dem Foto links:






    Zwergwidder Opa Hannes erkrankte Ende November 2011, ihn musste ich mit seiner Partnerin ins Haus holen.
    Auch er rollte und war sehr schief:







    Und das ist Hannes heute:



    Er ist wieder völlig gerade!

    Haltet durch, und ruf mich gerne an, wenn du jemanden zum Zuhören brauchst!
    (Tel. 04550/760)

    Gute Besserung!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Oje Katio, dass klingt ja echt schlimm. Aber als ich mal mit Annika S. bei DR. L. in Duisburg war, hat er ganz deutlich gesagt, dass man bei EC "durchhalten" muss. Für den Halter seien die schlimmen EC-Fälle viel schlimmer als für das Tier selbst. Das habe keine Schmerzen. Er sagte, dass er immer wieder erlebt hat, dass selbst extrem schlimme Fälle mit viel Geduld und der richtigen Behandlung annähernd wieder ganz normal geworden sind. Daran denke ich jetzt, nachdem es meinen Moppel auch erwischt hat.
    Meinem Moppelchen geht es aber sicher besser als deinem Ninchen. Halte bitte durch...solange sie selbständig frisst, ist es doch in Ordnung.

    @Kathi
    Mein Moppel hat seit letzten Freitag einen extremen Schiefhals, Gleichgewichtsstörungen und ganz verdrehte Augen, so das man das Weiße der Augen sehen konnte. Das mit den Augen war nach einsetzender Behandlung wieder weg. Am Montag meinte der TA er sähe schon viel besser aus. Er hat zum Glück bisher nie gerollt und kann weiterhin mit seinen Kumpels im Hasenzimmer leben. Er versteckt sich allerdings immer in einem der vielen Häuschen und hockt dann da so. Heute abend hat er zum Glück wieder selbständig gefressen und nicht nur frische Kräuter, sondern auch geraspeltes Gemüse. "Freu". Ich glaube das ist kein Vergleich zu dem was Katio zur Zeit mit seinem Häschen durchmacht. Ich bestelle mir morgen auch die homäopathischen Mittel, die ihr empfehlt.

    LG Iris

  20. #40
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Hallo katio und Orakel,

    ich will euch auch ein wenig Mut machen.
    Meine Mia hatte vor 2 Jahren auch einen sehr starken EC-Anfall, mit allen bekannten Symptomen.... extrem schiefer Kopf, permanentes Rollen, Lähmungen und leider auch komplette Futterverweigerung.... Orakel, du kannst dich vllt noch erinnern.
    Ich musste Mia eine Woche lang komplett in einer kleinen, ausgepolsterten Transportbox halten, da sie ansonsten zu sehr gerollt hätte, die Verletzungsgefahr war dabei sehr hoch.
    Leider musste ich sie auch eine Woche lang komplett Zwangsernähren, sie hat GAR NIX von selbst zu sich genommen ..... es war eine unheimlich schwere Zeit, da leider parallel auch noch meine anderen 7 Kaninchen krank wurden (kein EC). Die Nerven lagen blank und ich bin erstmals an meine Grenzen gestoßen.
    Aber gerade an Mia hängt mein Herz soooo sehr, dass ich gekämpft habe und sie natürlich mit mir. Nach einigen auf und abs wurde es dann nach und nach besser.... heute ist sie fit und hat keinerlei Kopfschiefhaltung zurück behalten, was schon an einem kleinen Wunder grenzt. Allerdings ging es bei ihr erst nach ca. 2 Wochen langsam Berg auf.
    An ihrer Seite war allerdings ununterbrochen der beste Krankenpfleger auf Erden, mein kleiner Lui. Er ist ihr nie von der Seite gewichen, hat sie sogar gestützt wenn sie schief saß. In der Zeit als sie in der TB leben musste, hockte er den gaaaanzen Tag vorm Türchen und hat sie durchs Gitter geputzt Er war wohl die beste Medizin für sie
    Sie hat damals im Übrigen auch dieses brummen angefangen, bei ihr war es nachher ganz extrem, vorallem als es ihr besser ging. Aber die Ursache dafür war am Ende eine andere.

    Ich drück ganz fest die Daumen für eure Nasen und hoffe das ich etwas Optimismus rüberbringen konnte.
    @katio.... entscheide du selbst, wann es nicht mehr geht. Ich habe leider die Erfahrungen gemacht, dass TÄ oft zu schnell aufgeben. Hätte ich immer auf TÄ gehört wären heute meine Mia, Leila und auch Nike schon tot .... alle drei sind mittlerweile kerngesund .... mal abgesehen von einer altersbedingten Arthrose bei Mia.

    So lag Mia recht oft und lange da


    ihr Kopf war extrem schief


    und so sah sie einige Monate später schon aus



    Haltet durch, EC ist hartnäckig, tückich und sehr nervenzerrend, aber man kann es auch schaffen, selbst bei schweren Fällen.

    LG PÜ
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schlapp - Reaktion auf Myxo-Impfung?
    Von veganinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 23:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •