Seite 7 von 30 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 17 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 587

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich mache mir auch keine großen Gedanken, wenn es so kalt wird. Sie sind putzmunter, und bei trockener Kälte und auch Schnee nutzen sie den Gehegeteil im Schuppen kaum und sind lieber draußen. Nur wenn es nass ist, sind sie lieber drinnen.
    Was mich wundert ist, daß eure Nickels momentan kein Grünfutter mögen? Meine stürzen sich nach wie vor drauf... Ich gebe ürigens jetzt, bei der Kälte, auch kein TroFu. Sollte man das bei großen Minusgraden?
    LG, Iris

  2. #122
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Ich gebe ürigens jetzt, bei der Kälte, auch kein TroFu. Sollte man das bei großen Minusgraden?
    LG, Iris
    Ich gebe nur den Winter über Trofu.
    Mein Trofu besteht momentan aus selbstgetrockneten verschiedenen Blättern, verschiedenen Wiesenkräutern, etwas Mais und Haferflocken. Wenn es recht kalt ist, gibt`s ein paar Maiskörner bzw. Haferflocken extra.
    Mein Trofu wechselt hin und wieder, da füttere ich dann auch mal wechselweise Nösenberger Strukturmüsli (eher selten) oder JR Farm grainless Herbs.

  3. #123
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Oh jetzt wollt ich eben draußen sauber machen und sehe ein Bild für die Götter - nach sicher 5 Minuten intensiven Putzen bleiben beide so angemummelt liegen




    3x dürft ihr Raten was unter Muffins Popes liegt... der Snuggle

    Wenn ich das nun sehe mache ich mir auch keine sorgen mehr

    Leider Photoqualli mies - schnappschuss mit Handy
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #124
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Meine Aussis bekommen dann unterm Stroh noch zusätzlich eine fette Ladung Holzstreu.

    Wobei die Süßen in der Tat bei trockenen -10 Grad lieber draussen sitzen als in der Hütte / im Stall.

    Selbst Rübe, mit seinen fast 12 Jahren kann Kälte deutlich besser ab als Wärme. Bei Minusgraden "turnt" er (seinem Alter angemessen) vergnügt draussen im Gehege rum. Auch Schiefköpfchen Polly macht es es nichts aus.

    TroFu gibt es auch im Winter nicht - was die Nins am wenigsten gebrauchen können, wäre wohl eine Magenverstimmung weil plötzlich TroFu kommt.

    Was ich am nervigsten finde ist das Auftauen der Wassernäpfe wenn nach wenigen Stunden diese schon wieder eingefroren sind. Unter der Woche kann ich das natürlich nur am Morgen und am Abend machen. Aber noch nie kam ein Nin angelaufen und hat sich über´s frische Wasser her gemacht und tat halb verdurstet. Daher würde ich mir diesbezüglich auch keine Sorgen machen. Kalte Finger gibt es halt regelmässig...

    Ich frage mich eher, wie Linus, der ab dem WE als Inni leben wird, den Unterschied verkraftet...
    Geändert von Annika S. (31.01.2012 um 14:35 Uhr)

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Meine bekommen nicht immer Trockenkräuter. Sämereien bekommen sie fast täglich, auch weil ich sie damit schnell in ihr Haus zum einsperren bekomme Außerdem fressen di emir ja nichts anderes im Moment....nur Heu und Sämereien, sogar Trockenkräuter werden total ignoriert

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Meine mögen inzwischen auch absolut gar kein FriFu futtern... Egal ob ich es gerade frisch reinstelle, oder ob es schon gefroren ist... Ich bin mir jetzt echt unschlüssig, ob ich ihnen die nächsten paar Tage überhaupt welches anbiete!? Ich hab auch keine Lust, das alles wegzuwerfen, aber ich komm mir bei dem Gedanken, ihnen keines zu geben, vor wie eine Verbrecherin -.-

    Heu, Trockenkräuter und -blüten und Sämereien nehmen sie hingegen dankend an. Aber seit heute sitzen sie auch lieber im warmen Stall anstatt draußen.

  7. #127
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FSK2004 Beitrag anzeigen
    Meine mögen inzwischen auch absolut gar kein FriFu futtern... Egal ob ich es gerade frisch reinstelle, oder ob es schon gefroren ist... Ich bin mir jetzt echt unschlüssig, ob ich ihnen die nächsten paar Tage überhaupt welches anbiete!? Ich hab auch keine Lust, das alles wegzuwerfen, aber ich komm mir bei dem Gedanken, ihnen keines zu geben, vor wie eine Verbrecherin -.-

    Heu, Trockenkräuter und -blüten und Sämereien nehmen sie hingegen dankend an. Aber seit heute sitzen sie auch lieber im warmen Stall anstatt draußen.
    Genau SO ist`s bei mir, außer, dass Karotte und Apfel gern gefressen wird. Daher gibt`s momentan morgens das Trockenzeug und für jeden 1/2 Möhre und 1 Stück Apfel und abends dasselbe. Mittags hab ich heute wenig Grünzeug mitgebracht, das wurde gefressen.

    Sie leben also momentan von 2 Stückchen Apfel und 1 Karotte pro Kaninchen. Sind aber ansonsten rundum zufrieden, denn sonst würden sie das andere ja fressen. Dafür brauch ich jetzt die Toilette nicht mehr jeden Tag reinigen, weil natürlich weniger gepinkelt wird.

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Bei uns bleibt sogar Apfel liegen Ist normalerweise die allerliebste Leibspeise.

    Hab noch mal eine Frage zum Snuggle Safe: Ich würde ihnen auch gern ein wenig Wärme bieten, will mir das Kissen aber nicht bestellen (gibts bei Amazon nur über einen Drittanbieter und damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht). Kann ich da nicht auch eine normale Wärmflasche in eine Decke einwickeln!? Ich könnte auch von innen eine Infrarotlampe gegen die Scheibe stellen, aber ich bezweifel, dass das für die Fensterscheibe so gut ist -.-

  9. #129
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FSK2004 Beitrag anzeigen
    Bei uns bleibt sogar Apfel liegen Ist normalerweise die allerliebste Leibspeise.

    Hab noch mal eine Frage zum Snuggle Safe: Ich würde ihnen auch gern ein wenig Wärme bieten, will mir das Kissen aber nicht bestellen (gibts bei Amazon nur über einen Drittanbieter und damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht). Kann ich da nicht auch eine normale Wärmflasche in eine Decke einwickeln!? Ich könnte auch von innen eine Infrarotlampe gegen die Scheibe stellen, aber ich bezweifel, dass das für die Fensterscheibe so gut ist -.-
    Das Snuggle Safe hält meines Wissens bei solchen Extremtemperaturen nur wenige Stunden, zwar bestimmt länger als eine Wärmflasche, denn die ist nach ca. 1,5 Std. nur noch lauwarm, aber da muss man das Wasser dann schon kochend heiß eingefüllt haben.
    Was ich in Erwägung ziehen würde, wenn ich eine Wärmequelle anbieten würde, wäre eine "Ferkellampe", die man an die Decke hängt. Darunter würde ich dann auch Wasser und Frischfutter anbieten. Da kann man die Temperatur einstellen, indem man sie höher oder tiefer hängt.

  10. #130
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Snuggle Safe´s gibt es auch im Fressnapf zu kaufen. Eine Wärmflasche täte ich meinen nicht anbieten. Die zerschreddern alles.. und fressen es auch gerne mal an.

    Karotte war ewig out .. so viel zu Wintergemüse Apfel kommt eher selten und wird inhaliert.

    Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.

  11. #131
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Hat denn jemand so eine Infrarotlampe bei sich im Gehege hängen? Also ich meine natürlich nicht direkt im Gehege, sondern im Unterschlupf.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  12. #132
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Mein Freund und ich hatten gerade die Idee, eine Art flache Holzkiste zu bauen, unter die man ein Snuggle Safe oder auch eine Wärmflasche legen könnte. Die könnte dann als warmer Liegeplatz genutzt werden (ggf. würden wir noch nen Stoff drauf befestigen - wie? Holztacker? Kleben?). Aber meint ihr, die Wärme kommt durchs Holz überhaupt durch? Ich dachte an diese 08/15 Fichtenleimholz Platten.

  13. #133
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Es wird weiterhin fleissig (teures) Blättriges in rauhen Mengen gefressen.
    Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
    Leben deine drinnen oder draussen?

    Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
    Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
    Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.

  14. #134
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

    Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....

  15. #135
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
    Leben deine drinnen oder draussen?

    Mich würde es interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt (vom momentanen Fressverhalten) zwischen Kaninchen, die im Sommer Wiese bekommen und solchen, die im Sommer auch gekauftes Grünzeug bekommen und auch ob Innen- oder Aussenhaltung.
    Denn mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen (auch in anderen Foren), dass sehr viele Kaninchen, die im Sommer Wiese in großer Menge bekommen, momentan sehr wenig bis gar kein Frischfutter fressen und solche, die auch im Sommer Supermarktfutter bekommen, das im Winter auch gerne fressen.
    Auch habe ich gemerkt, dass dieses momentane Frischfutter-Verschmähen meist bei Aussenkaninchen vorkommt.
    Klingt interessant Bei meinen passt das auf jeden Fall, die haben im Sommer (fast) nur Wiese bekommen. Das geht kommenden Sommer leider nicht mehr

  16. #136
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

    Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....
    Vllt. solltest du es mal mit einer Fußbodenheizung probieren.

  17. #137
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

    Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....
    Ich werde das im nächsten Winter mal auf mich zukommen lassen. Mal sehen wie die sich anstellen.


    LG
    ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  18. #138
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    Coole Idee! Dann gefriert die Pipi die auf dem Boden(natürlich nur ausversehen..hihi) statt im Klo gelandet ist wenigstens nicht.

  19. #139
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    Ich werde das im nächsten Winter mal auf mich zukommen lassen. Mal sehen wie die sich anstellen.
    Ich würde das anders formulieren:
    Mal sehen wie Du dich anstellst.

    Wir Menschen sind es doch die ausrasten, den Tieren geht es prima!
    Mein erster Winter in Außenhaltung: Nachts um 2 an der Scheibe geklebt und geguckt ob die Tiere noch leben, tonnenweise Stroh auf den kompletten Boden ( die Tiere haben es zur Seite geschoben und sich auf den kalten Waschbeton gesetzt)....

  20. #140
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Fütterst du im Sommer frische Wiese oder fütterst du da auch gekauftes Grünzeug?
    Leben deine drinnen oder draussen?
    Ich habe Innen- und Aussentiere. Das Fressverhalten ist oftmals identisch.

    Ich habe leider keine ausreichend große Grünfläche und Zeit zur Verfügung um die Tiere im Sommer komplett davon zu ernähren. Sie bekommen daher im Sommer möglichst viel Grün von draussen, was ich nicht schaffe zu pflücken stocke ich mit gekauftem Grün auf. Gemüse wird ganzjährig dazu angeboten.

    Die Innentiere bekommen TroFu - was jedoch an den dort vorhandenen, chronisch kranken Tieren liegt. Wären es gesunde Tiere, täten sie dieses nicht bekommen.

    Auffallend war, dass zum Spätherbst hin wirklich keines der Tiere mehr Möhren fressen wollten. Auch Sellerie, Pastinake ect. waren einige Wochen out. Also längst keine Anstalten, sich Winterspeck anzufuttern. Ganz im Gegenteil... bei meinen scheint die Devise zu gelten: Schlank und Fit hält warm. Nicht fett und unbeweglicher... Im Frühjahr hatten sie alle zugelegt, als die AL-Ernährung wieder anfing.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei mir wird weder gesnuggelt noch infrarotisiert!

    Die Tiere sitzen ja nichtmal in den Schutzhütten , was soll ich da denen noch mit Wärme kommen.....
    Kenne ich - jegliche Isolierung der Schutzhütte ist unnötig gewesen. Die Hütte gibt es inzwischen auch nicht mehr.. sie wurde als Klo missbraucht - mehr nicht.

    Ganz sicher gibt es Tiere, die auf Grund von Gebrechlichkeiten (Alter oder Krankheit) besondere Haltungs- und Fütterungsbedingungen benötigen. Keine Frage!! Die meisten meiner Innis würde ich spätestens dann ins Haus holen, wenn es Nacht unter 10+ Grad ist...
    Geändert von Annika S. (31.01.2012 um 16:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •