bei mir war gester auch das erste mal ,das wasser gefrorenwas macht ihr gegen das gefrorene wasser?
bei mir war gester auch das erste mal ,das wasser gefrorenwas macht ihr gegen das gefrorene wasser?
Über das Wasser brauch ich mir keine Gedanken machen, meine trinken nicht wenn es kalt ist. Auch nicht wenn das Wasser nur kalt ist ohne gleich gefroren zu sein.
Füttern tue ich bei Minusgraden mehrmals am Tag. Eine Portion Futter rauslegen, so dass so gut wie alles weggefuttert ist, wenn es erst gefroren ist, rühren sie es nicht an. Ich weiß noch nicht einmal ob sie es dürften. Heu gibt es natürlich immer, das friert ja auch nicht ein
Bei mir war das Wasser heute zum 4. Mal gefroren, aber nur immer morgens. 1x hat es den ganzen Tag gefroren (-8 Grad tagsüber), da war das Frifu auch nach 30min. steinhart. Da habe ich einfach nur Knolle gefüttert, nichts Blättriges und dafür öfter, aber wenig, sodass es gleich gefressen wurde. Wasser wurde dann auch immer gewechselt beim Füttern, wobei bei solcher Kälte nichts getrunken wird und ansonsten auch nicht, weil es da mehr Frifu gibt.
Dafür wurden viel Trockenkräuter und Heu gefressen.
Meine Kandidaten haben ein Außengehege mit Durchgang in eine Box, die immer etwas wärmer (und im Sommer deutlich kälter) ist. Da im letzten Jahr (und auch dieses Jahr bei Frost) alle als Kuschelhaufen fast nur im Außengehege sind gehe ich davon aus, dass ihnen die drohende Kälte nix ausmachen wird.
Du fehlst!
Heu, Trockenkräuter, Samen...das friert nicht ein.Da mache ich mir auch so meine Gedanken drüber.Was füttern...das Futter gefriert total schnell.
Wirsing, Grünkohl....wird auch mal gefroren gefressen. Ich stell dann einfach weniger raus weil bei strakem Frost weniger gefuttert wird.
das mit den -20 Grad stand letztens mal bei wetter.com
am nächsten Tag sah die Vorhersage für die nächsten 16 Tage aber schon wieder komplett anders aus.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen