Ergebnis 1 bis 20 von 1364

Thema: Die Grünkohlzeit hat begonnen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Für "lebendigen" Grünkohl ist es kein Problem, wenn er Frost bekommt, einige sorten brauchen das sogar, aber ich würde ihn nicht nach der Ernte frosten um ihn dann aufgetaut zu verfüttern.
    Liebe Grüße, Birgit

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    boah Kathi, was hast du denn da für Berge Grünkohl drin

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Für "lebendigen" Grünkohl ist es kein Problem, wenn er Frost bekommt, einige sorten brauchen das sogar, aber ich würde ihn nicht nach der Ernte frosten um ihn dann aufgetaut zu verfüttern.
    oops, ich hatte letztens noch einige abgeschnittenen Pflanzen draußen liegen, die dann ein paar Nächte lang Frost abgekriegt haben. Seltsamerweise essen sie diesen gefrorenen Grünkohl viel lieber (natürlich wieder aufgetaut), wie den, der nicht gefroren war

  3. #3
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    oops, ich hatte letztens noch einige abgeschnittenen Pflanzen draußen liegen, die dann ein paar Nächte lang Frost abgekriegt haben. Seltsamerweise essen sie diesen gefrorenen Grünkohl viel lieber (natürlich wieder aufgetaut), wie den, der nicht gefroren war
    Angeblich schmeckt Grünkohl ja süßer durch den Frost, vielleicht erklärt sich die Beliebtheit ja dadurch.

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Sil Beitrag anzeigen
    Angeblich schmeckt Grünkohl ja süßer durch den Frost, vielleicht erklärt sich die Beliebtheit ja dadurch.
    AHA
    also matschig war da übrigens hinterher gar nix. die Blätter waren beim Auftauen etwas durchsichtig, das war aber hinterher wieder weg.

  5. #5
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also aus dem Hamsterforum weiß ich von einigen dass die das Kaisergemüse o.ä. für ihre 1-2 Hamster portionsweise auftauen und dass dann verfüttern. Und das sei wohl kaum unterschied zu frischem.
    Aber konnte ich noch nie ausprobieren da ich wegen den Nins ja immer soviel frisches dahabe.

    @Birgit: meinst du dein Lieferant würde den nochmal bestellen?
    *ganzliebguckundmitdenaugenzwinker*

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen

    @Birgit: meinst du dein Lieferant würde den nochmal bestellen?
    *ganzliebguckundmitdenaugenzwinker*
    Wenn ich Montag dran denke, frag ich nach
    Liebe Grüße, Birgit

  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Wenn ich Montag dran denke, frag ich nach
    Das wäre lieb, ich hoff ja das endlich wieder Wiese wächst...aber hier ist noch soviel Schnee

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 20:43
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 20:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •