Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Matildas Backenzähne wachsen rückwärts

  1. #1
    Sky_Blue
    Gast

    Standard Matildas Backenzähne wachsen rückwärts

    Hallo ich melde mich mal wieder.
    Bei uns gehts drunter und drüber.
    Wir haben am 30.12 ein tränendes auge festgestellt.
    alles deutete auf eine Bindehautentzündung hin.
    Also wurde zunächst so behandelt.
    Als es nicht besser wurde wurde der Tränenkanal gespült der zu war.
    Es wurde kurzzeitig besser.
    heute wurde dann unter Narkose geröntgt weil es wieder anfing mehr zu tränen.
    Beim röntgten stellte sich dann heraus das ein Backenzahn vereitert war und 2 andere locker.
    Außerdem wachsen die Wurzeln in Richtung Kiefer, sind aber noch nicht durchgebrochen.
    So wurde der eitrige Zahn sowie der Eiter entfernt das neue Röntgenbild zeigt auch das kein Eiter zurückgeblieben ist.
    Was kann man denn gegen dieses Wurzelwachstum tun?
    Gibt es irgendwas?

    Wird es darauf hinaus laufen das alle Zähne raus müssen?

    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, ich bin im Moment etwas hilflos.

    Matilda hat übrigens alles gut überstanden, und frisst schon wieder meine geraspelten Sachen und zartes Möhrengrün, gepinkelt hat sie auch schon.

    Schonmal danke im voraus.

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Was ein klein wenig hilft, ist, dass der Kiefer nicht zu viel Druck bekommt.

    Das heißt zum einen, dass die vorhandenen Zähne möglichst gut in Form geschliffen werden, um den Kaudruck auf eine möglichst große Fläche zu verteilen. Das wird der TA vermutlich in der Narkose gemacht haben.

    Zum anderen kann es ein wenig helfen, harte Sachen nur noch geraspelt zu füttern, damit kein hoher Druck zum Abbeißen aufgebracht werden muss, und insgesamt vermehrt blättriges zu füttern.

    Unter "retrogrades Zahnwachstum" müsstest du hier auch einige Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen finden.


    Bekommt Matilda denn noch AB? Falls ja, welches?

    Alles Gute für die Süße!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    Das ging aber schnell.

    Also sie hatte Probleme mit den Backenzähnen aber seit September sind wir schleiffrei sozusagen.
    Sie wurde einmal monatlich kontrolliert und es war nie eine Spitze oder irgendwas zu sehen.
    Sie bekommt nur sehr wenig festes es gibt bei uns nur eine Möhre für jeden pro Tag und Broccolie falls Apfel zu festem zählt das bekommt sie auch ein viertel Täglich.
    Der rest besteht aus blättrigem im Sommer gibt es nur Wiese.

    Ja sie hat convenia gespritzt bekommen, ich habs gegoogelt und festgestellt das es nciht für Kaninchen zugelassen ist aber wohl gut helfen soll, es hält bis zu 14 Tage an nächste Woche sollen wir nachspritzen.

  4. #4
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Schön, dass ihre Zähne soweit gut zu stehen scheinen und die Füterung schon so gut ist!

    Convenia hält bei Hunden und Katzen etwa zwei Wochen. Unsere TÄ spritzt es bei Kaninchen aufgrund des schnelleren Stoffwechsels allerdings wöchentlich.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    ja genau wird bei uns jetzt auch gemacht.
    Also ist convenia schon okay ja?

    Wir haben durch die Fütterung die Spitzen eigtl gut im Griff gehabt.
    Ich werd heute und morgen ordentlich nach Infos im Internet suchen und die nächsten Möglichkeiten mit meiner TÄ besprechen.
    Zu ersteinmal muss die maus natürlich wieder fit werden und die Zähnchen wieder fest

    Jetzt mal ganz ehrlich ist es ein gutes Leben wenn die obere Reihe Backenzähne fehlt?

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich glaube nicht, dass man das generell sagen kann. Das wird sehr vom Zustand und vom Charakter des Kaninchens und vom Zustand der verbleibenden Zähne abhängen.

    Convenia ist generell nicht verkehrt. Wenn jedoch nicht anschlägt, könntet ihr noch Retacillin versuchen. Das muss allerdings häufiger gespritzt werden.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    Matilda scheint sehr hart im Nehmen.
    Sie fraß gestern noch als wäre nichts in einer GEschwindigkeit beim Kauen da kommt nichttmal ihr Partner mit
    Die anderen Zähne sehen alle gut aus und auch die Zahnwurzeln wachsen auf der anderen Seite (noch) nicht in Richtung Kiefer.

    Ah danke für den Tip mit dem AB ich schreib mir das mal auf.

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hallo, kann man es am Kiefer fühlen, dass die Zähne in den Kiefer wachsen?

    Bei meinem Elvis ist es so, dass sein Kiefer sich rechts unten wölbt (links nur ganz minimal). Das hat er seitdem ich ihn hab (4 Jahre). Damals meinte meine TÄin, dass es nicht unbedingt zum Durchbrechen kommt, wenn er viel Heu frisst und seine Zähne sich gut abnutzen. Da hat sie auch bis heute Recht behalten. Er frisst gut Heu und am Kiefer gibts seitdem keine Veränderungen. Auf einem späteren Röntgenbild konnte man das "Problem" dann auch erkennen.

    Er kann problemlos auf der rechten Seite kauen. Er kaut auch generell eigentlich nur auf dieser Seite, da er auf der linken Seite nicht so gut kauen kann (hier bilden sich in unregelmäßigen Abständen mal Zahnspitzen und die Zähne sind links nicht alle gleich lang)

  9. #9
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Hallo, kann man es am Kiefer fühlen, dass die Zähne in den Kiefer wachsen?

    Bei meinem Elvis ist es so, dass sein Kiefer sich rechts unten wölbt (links nur ganz minimal). Das hat er seitdem ich ihn hab (4 Jahre). Damals meinte meine TÄin, dass es nicht unbedingt zum Durchbrechen kommt, wenn er viel Heu frisst und seine Zähne sich gut abnutzen. Da hat sie auch bis heute Recht behalten. Er frisst gut Heu und am Kiefer gibts seitdem keine Veränderungen. Auf einem späteren Röntgenbild konnte man das "Problem" dann auch erkennen.

    Er kann problemlos auf der rechten Seite kauen. Er kaut auch generell eigentlich nur auf dieser Seite, da er auf der linken Seite nicht so gut kauen kann (hier bilden sich in unregelmäßigen Abständen mal Zahnspitzen und die Zähne sind links nicht alle gleich lang)

    Nein man fühlt absolut nichts sie sind auch noch nicht im Kiefer aber schon gut dorthin unterwegs.
    Sie kaut auch auf beiden Seiten auch vorhin beim füttern.
    Wie gesagt beim fressen war keinerlei auffälligkeit, hätte das Auge nicht getränt durch die Entzündung wäre ich nie auf sowas gekommen :/

    Also können die Mäuse schon noch damit leben ja?
    Ich hab bis jetzt ganz oft Berichte gelesen von wegen in den Kiefer gewachsen schwer entzündet und Kiefer löst sich auf

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sky_Blue Beitrag anzeigen
    Jetzt mal ganz ehrlich ist es ein gutes Leben wenn die obere Reihe Backenzähne fehlt?
    welche Zähne fehlen denn genau? Es kann natürlich ein Problem geben: Nämlich dass der entsprechende gegenüberliegende Zahn, der ja dann keinen Gegenspieler mehr hat wenn einer fehlt, sich nicht richtig abnutzt und zu lang wird.

    ABER das ist kein muss: Elvis lebt seit fast 2 1/2 Jahre mit nur 3 Schneidezähnen. Sein unterer rechter Schneidezahn wurde gezogen, weil er eiterte. Meine TÄin ist immer fasziniert, dass sich der gegenüberliegende Schneidezahn so super abnutzt, als wär der fehlende noch da !
    Geändert von asty (25.01.2012 um 20:19 Uhr)

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sky_Blue Beitrag anzeigen
    Sie fraß gestern noch als wäre nichts in einer GEschwindigkeit beim Kauen da kommt nichttmal ihr Partner mit
    ach, ist ja interessant. Elvis auch, er hat mit seinen 3 Schneidezähnen ein Stück Möhre schneller auf, als die anderen. Und dabei bekommt er immer ein größeres Stück, sonst fängt er an zu klauen

  12. #12
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    welche Zähne fehlen denn genau? Es kann natürlich ein Problem geben: Nämlich dass der entsprechende gegenüberliegende Zahn, der ja dann keinen Gegenspieler mehr hat wenn einer fehlt, sich nicht richtig abnutzt und zu lang wird.

    ABER das ist kein muss: Elvis lebt seit fast 2 1/2 Jahre mit nur 3 Schneidezähnen. Seit unterer rechter Schneidezahn wurde gezogen, weil er eiterte. Meine TÄin ist immer fasziniert, dass sich der gegenüberliegende Schneidezahn so super abnutzt, als wär der fehlende noch da !
    Ja das ist die Frage ich habe den/die Zähne mitbekommen.
    Habe in dem Moment aber absolut nicht darauf geachtet und auch garnicht nachgefragt.
    Es sind komischerweise zwei Stücke.
    vielleicht kann mir jemand von euch sagen ob es einer oder zwei sind??

    Es ist so weit ich weiß dre Zahn ganz vorn gezogen wurden, aber auch das hab ich vergessen nochmal nachzufragen
    Ich war in dem Moment einfach so fertig.


  13. #13
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sky_Blue Beitrag anzeigen
    Nein man fühlt absolut nichts sie sind auch noch nicht im Kiefer aber schon gut dorthin unterwegs.
    dann ist es scheinbar noch nicht weit fortgeschritten.

    Zitat Zitat von Sky_Blue Beitrag anzeigen
    Also können die Mäuse schon noch damit leben ja?
    Ich hab bis jetzt ganz oft Berichte gelesen von wegen in den Kiefer gewachsen schwer entzündet und Kiefer löst sich auf
    Ja diese Horrorgeschichten kenn ich natürlich auch. Aber es muss nicht immer so sein, siehe Elvis. Ich vermute, dass er die Jahre davor einfach falsch ernährt wurde und er seine Zähne nicht abnutzen konnte. Im Tierheim wurde mir gesagt, ich muss alle 6-8 Wochen zum Zahnspitzen entfernen/Kontrollieren. Hab ich auch anfangs gemacht, aber da war nie was

    Zitat Zitat von Sky_Blue Beitrag anzeigen
    Ja das ist die Frage ich habe den/die Zähne mitbekommen.
    Habe in dem Moment aber absolut nicht darauf geachtet und auch garnicht nachgefragt.
    Es sind komischerweise zwei Stücke.
    vielleicht kann mir jemand von euch sagen ob es einer oder zwei sind??
    mh, den gezogenen Schneidezahn von Elvis hab ich auch noch hier. Ein Backenzahn wurde Elvis auch schon mal gezogen, weil er Gelb war, immer mal wieder Zahnspitzen hatte und etwas locker war. Den Zahn hab ich aber nicht gesehen. Bäckenzähne sind ja nicht so lang wie Schneidezähne. Ich vermute, bin mir aber nicht sicher, dass es zwei Backenzähne sind, weil der Schneidezahn sieht irgendwie anders aus.

    Bei Elvis ist der gezogene Backenzahn dann aber wieder nachgewachsen. Er macht halt jetzt wieder ab und an Spitzen.

    Zitat Zitat von Sky_Blue Beitrag anzeigen
    Es ist so weit ich weiß dre Zahn ganz vorn gezogen wurden, aber auch das hab ich vergessen nochmal nachzufragen
    Ich war in dem Moment einfach so fertig.
    glaub ich
    Ganz vorn? Doch ein Schneidezahn? ruf doch die Tage einfach nochmal an und frag nach. Oder, du musst doch sicher auch nochmal zur Kontrolle hin
    Geändert von asty (25.01.2012 um 20:32 Uhr)

  14. #14
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    dann ist es scheinbar noch nicht weit fortgeschritten.

    Ja diese Horrorgeschichten kenn ich natürlich auch. Aber es muss nicht immer so sein, siehe Elvis. Ich vermute, dass er die Jahre davor einfach falsch ernährt wurde und er seine Zähne nicht abnutzen konnte. Im Tierheim wurde mir gesagt, ich muss alle 6-8 Wochen zum Zahnspitzen entfernen/Kontrollieren. Hab ich auch anfangs gemacht, aber da war nie was

    mh, den gezogenen Schneidezahn von Elvis hab ich auch noch hier. Ein Backenzahn wurde Elvis auch schon mal gezogen, weil er Gelb war, immer mal wieder Zahnspitzen hatte und etwas locker war. Den Zahn hab ich aber nicht gesehen. Bäckenzähne sind ja nicht so lang wie Schneidezähne. Ich vermute, bin mir aber nicht sicher, dass es zwei Backenzähne sind, weil der Schneidezahn sieht irgendwie anders aus.

    Bei Elvis ist der gezogene Backenzahn dann aber wieder nachgewachsen. Er macht halt jetzt wieder ab und an Spitzen.

    glaub ich
    Ganz vorn? Doch ein Schneidezahn? ruf doch die Tage einfach nochmal an und frag nach. Oder, du musst doch sicher auch nochmal zur Kontrolle hin
    Oh nein nein es ist sicher ein Backenzahn links oben der erste in der Reihe von vorn

    Ich bin Freitag zur Kontrolle da dann werd ich nochmal nachfragen^^

  15. #15
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sky_Blue Beitrag anzeigen
    Oh nein nein es ist sicher ein Backenzahn links oben der erste in der Reihe von vorn
    genau DER ist auch elvis gezogen worden

  16. #16
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    Heute frisst sie nciht mehr so toll wie gestern abend, aber da stand sie auch noch voll unter Drogen

    Heute morgen gabs Metacam eben hat sie dann Banane genommen und ein bisschen geriebenen Apfel.
    Nachher gibts dann nochmal gerupfte Kräuter und geriebene Möhre, Sellerie, Steckrübe und co.

    Darf ich der Maus Haferflocken geben?
    Ich hab angst das es sich vielleicht in die Wundhöhle setzt?

  17. #17
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Nachdem sich alles andere in die Wundhöhle setzen könnte, dürfte nichts gegen Haferflöckchen sprechen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  18. #18
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    Waren heut zur Wundkontrolle kein neuer Eiter

    Sieht gut aus Auge tränt garnicht mehr was darauf schließen lässt das das AB richtig gewählt ist.

    Aber ich brauche dringend ne zweite Meinung was das Zahnwachstum angeht.
    Sie hat heute Aussagen gemacht die sich keinesfalls mit denen im Internet decken.

  19. #19
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    das ist ja super

    was denn für aussagen?

  20. #20
    Sky_Blue
    Gast

    Standard

    Habe sie drauf angesprochen die Zähne einzuschleifen und das Gemüse zu raspeln.
    Ihre Aussage dazu war "Nein das einschleifen bringt nichts, kann sein das sie dann nicht mehr richtig frisst."
    und zum Gemüse"Ihre Zähne müssen sich aber abnutzen das tun sie nicht mehr genügend wenn man jetzt alles feste raspelt."

    Achja seit gestern abend frisst Partner Sam auch nicht mehr vernünftig.
    Bzw. hab ihn garnicht mehr fressen sehen!
    Passt er sich dem Leittier an oder was ist da los?
    Sein Bauch ist weich er ist aktiv und flitzt viel rum.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Backenzähne fehlen, wie kann sie richtig futtern lernen?
    Von Hera´Mama im Forum Ernährung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 17:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •