Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Zerstörungswahn meiner Häsin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.842

    Standard

    Ich kann dich sehr gut verstehen zur Zeit, leider.

    Lilly zerlegt leider auch alles.
    Meine Bettdecke ist gelöchert (nun hab ich's wieder geflickt..), die eine Schublade vom Schrank kann man dank des abgefressenen Aufziehpinöppels nicht mehr aufziehen, dem Sessel fehlt von unten der Stoff, die Buddelkiste wird nicht angenommen.

    Hast du daran gedacht, Schnubbi kastrieren zu lassen?
    Sie ist ja auch noch sehr jung, und in der Pubertät..

    Ich werde den beiden nun nochmehr Spielzeug zur Verfügung stellen, mehr Platz kann ich ihnen nicht bieten und Außenhaltung ebenso wenig.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Hast du daran gedacht, Schnubbi kastrieren zu lassen?
    Dann lies dir aber bitte erst diese beiden Threads dazu durch, bevor du das in Erwägung ziehst:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=72114
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=71854

    Denn ich bin der Meinung, dass man ein gesundes Kaninchen nicht so einer Gefahr aussetzen sollte.
    Geändert von Wuschel (25.01.2012 um 15:29 Uhr)

  3. #3
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Da gebe ich Wuschel recht.

    Wir Menschen neigen dazu, Verhaltensabweichungen mit medizin. Maßnahmen bekämpfen zu wollen (auch in der Humanmedizin).

    Und hier handelt es sich noch nicht mal um eine Abweichung, sondern um normales Kaninchenverhalten.

    Wir sollten nicht verlangen, dass sich unsere Kaninchen an uns anpassen (sie haben es sich ja nicht ausgesucht, bei uns zu wohnen), sondern wir sollten uns unseren Kaninchen anpassen.

    Es finden sich doch bestimmt andere Lösungen (z.B. in der Raumgestaltung), als dem Tier eine Kastration zuzumuten.

  4. #4
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Nochmal ein paar Vorschläge, die schnell umsetzbar sind:

    Es müssten zunächst mal höhere Gitterelemente angeschafft werden, damit ein Rüberspringen nicht mehr möglich ist. Und Zweige und eine Buddelkiste etc.

    Kannst du eine größere Fläche in deinem Zimmer für das Gehege zur Verfügung stellen? Wie wäre es am Balkon (auf dem Bild sieht es so aus, als hättest du einen Balkon). Du könntest diesen auch noch sichern, dann können die Kaninchen auch raus flitzen.

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Hallo Schnubbi,

    hast Du da zwei Häsinnen? Sind sie kastriert? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß in sehr vielen Fällen Häsinnen nach der Kastra wesentlich ausgeglichener, stubenreiner werden und weniger Schabernack treiben.

    Ich hatte mal einen kleinen Ausbrecherkönig, da habe ich über die Gehegeelemente eine stabile Plane gespannt und diese an den Gitterlementen festgetackert. Eine Ecke habe ich offengelassen und nur mit Wäscheklammern an den Gittern befestigt, damit man ins Gehege einsteigen kann.

    Gegen das Herausbuddeln von Streu aus den Toiletten kann man Toilettenbehälter mit höherem Rand besorgen oder auch Katzenklos mit Deckel drauf. Ich habe auch so eine Buddelmaus, für die habe ich Käfige zu Klos umfunktioniert: Eine Längsseite der Käfigwand habe ich rausgesägt, die anderen drei Käfigseiten mit Plexiglas versehen. Jetzt fliegt die Streu nur noch vorne raus
    Immerhin geht dann weniger daneben . Zusätzlich eine Buddelbox, mit Sand oder Mulch gefüllt, lenkt die Tiere auch davon ab, ihre Klos auszubuddeln (bei Mulch: Reinen Pinienmulch verwenden, im normalen, billigen Rindenmulch werden Nadelhözer, u.a. auch Eibe, verarbeitet).

    Gegen das Türenknabbern: Bei manchen Tieren hilft es, die bevorzugten Knabberecken regelmäßig mit Essigwasser abzuwischen. Manche Nins mögen den Geruch nicht. Ich bringe meinen Kaninchen regelmäßig Hölzer von meinen Waldspaziergängen mit, man kann auch mal einen ganzen Holzscheit ins Gehege legen oder eine Korkröhre.

    Mein erster Tip wäre aber: Kastration, dann hast Du Ruhe!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich kann dich gut verstehen würde da auch verzweifeln - auch wenn's für die Ninchen sicher normales Verhalten ist. Meine Hasentoilette sieht seit ein paar Tagen auch dauerhaft so aus, das buddel ich dann mit Müllschippe aber immer wieder zurück. Ansonsten hab ich die Türen zu Küche und Bad zu, wenn ich weg bin - geht das bei dir? Oder vorübergehend so eine Art dicken "Stoffüberzug" über die untere Türfläche, wenn das Nagen nur vorübergehend so ist? So kleine Fußmatten kannst du auch auslegen, die hab ich vor der Balkontür, die werden an den Rändern abgenagt und es stört mich dann nicht so sehr. Außerdem hab ich ihnen im Laden ein Tierkissen (so ein großes, für Hunde) gekauft, das zerbuddeln sie auch an den Nahtstellen, aber da kann man die Löcher gut wieder zunähen. Es gab ja schon viele Ideen hier, da kannst du sicher was umsetzen.

    Viel Glück! Und auf Dauer hilft wohl wirklich kastrieren.

  7. #7
    Gänseblümchen
    Gast

    Standard

    Oder so eine Kuschelhöhle für Katzen. Hatte sowas mal gekauft, damit sie sich zum Schlafen reinlegen können. Das haben sie nie gemacht. Aber sie hatten viel Spaß beim Zerstören dieser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiederholte Magenaufgasungen bei meiner Häsin
    Von Chrissi_ im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •