Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Bene Bac Gel bei Hefen??!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Wie hoch der Befall ist weiß ich wie bereits geschrieben nicht. Nochmal anrufen bringt da auch nix.

    Ich habe am Freitag schon am Telefon gefragt wie hoch der Befall ist und sie konnte es mir nicht genau sagen, meinte aber dass man es schon behandeln sollte, also bin ich von einem höheren Befall ausgegangen ... heute war ich in der TK und habe die andere Helferin nochmal gefragt wie hoch der Befall ist, wusste sie auch nicht ... als ich gefragt habe ob eher geringfügig oder eher hoch, hat sie sich für geringfügig entschieden, aber so wirklich sicher schien sie sich nicht.
    und das in einer KLINIK???????? da muss doch ein Arzt drauf geschaut haben. Ich glaub ich würd den entsprechenden Arzt verlangen, schließlich hast du bezahlt und kannst eine vernünftige Auskunft über das Ergebnis erwarten.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Hefenbefall ist in 90% der Fälle auf Zahnprobleme oder Fütterungsfehler zurückzuführen.

    Beseitigt man die Ursache verschwinden die Hefen ohne Behandlung.

    Ich hab bei fast allen Neutieren Hefen, ich hab die noch nie behandelt, einfach dadurch das es bei mir kein Trockenfutter gibt sind die Hefen verschwunden.
    Behandeln mit Nystatin würde ich nur bei genetisch bedingten Zahnfehlstellungen wenn man es über das Futter nicht hinbekommt.
    Bei Zahnfehlstellungen kann man aber auch häufig mit Fütterung von Wiese ad libitum die Schleifintervalle verlängern und die Hefen beseitigen.....
    Geändert von Alexandra K. (24.01.2012 um 16:05 Uhr)

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Umgekehrt zerkleinern Zahnkaninchen die Nahrung nicht richtig und das führt wiederum zu Hefen. Irgendwo hier im Forum ist das richtig toll beschrieben.
    Mmh, aber müsste sich das dann nicht eher auf die Backenzähne beziehen? Ihre Backenzähne sind, wenn man bedenkt wie katastrophal ihre Schneidezähne sind, wirklich sehr gut. Nur ganz ganz selten minimale Spitzen.
    Daher gehe ich eigentlich schon davon aus, dass sie die Nahrung richtig zerkleinern kann?
    Ich rasple auch extra schon seit längerer Zeit nicht mehr, weil ich hier im Forum mal einen Zusammenhang von Geraspeltem und Hefen gelesen habe.

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    und das in einer KLINIK???????? da muss doch ein Arzt drauf geschaut haben. Ich glaub ich würd den entsprechenden Arzt verlangen, schließlich hast du bezahlt und kannst eine vernünftige Auskunft über das Ergebnis erwarten.
    Ja, ich bin auch nicht wirklich begeistert.
    Ich war in der Klinik bisher nur einmal und das war mitten in der Nacht, da war also keine Helferin da. Die TÄ selbst hat mir da einen recht kompetenten und bemühten Eindruck gemacht, daher hab ich gedacht, dass sie das mit der Kotuntersuchung bestimmt hinkriegen ...
    Da ich ja nicht weiß welcher Arzt da beteiligt war, ist es halt schwierig den entsprechenden Arzt zu verlangen.


    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hefenbefall ist in 90% der Fälle auf Zahnprobleme oder Fütterungsfehler zurückzuführen.

    Beseitigt man die Ursache verschwinden die Hefen ohne Behandlung.
    Wenn du mir sagst wie ich die Zahnfehlstellung beseitigen kann- gerne ;-).

    Ich hab bei fast allen Neutieren Hefen, ich hab die noch nie behandelt, einfach dadurch das es bei mir kein Trockenfutter gibt sind die Hefen verschwunden.
    Behandeln mit Nystatin würde ich nur bei genetisch bedingten Zahnfehlstellungen wenn man es über das Futter nicht hinbekommt.
    Bei Zahnfehlstellungen kann man aber auch häufig mit Fütterung von Wiese ad libitum die Schleifintervalle verlängern und die Hefen beseitigen.....
    Bei ihr kann man leider keine Schleifintervalle verlängern, da ihre Pulpa wohl ziemlich weit rausragt und man daher nicht so weit runterkürzen kann. Wir waren auch schon mehrmals bei Dr. Ei in Weissach, einem Zahntierarzt, der es wohl bei mehreren Kaninchen geschafft hat so zu schleifen, dass die Intervalle verlängert werden konnten. Auch er meinte, dass das bei ihr nicht gehen würde.
    Trockenfutter gibt es hier auch nicht, außer Heu (Schwarzwaldheu) und ab und an getrockneten Löwenzahn, falls das bei dir unter Trockenfutter fällt.
    Ansonsten gibt es viele frische Kräuter und viel Gemüse ...
    Wenn du eine Idee hast, was ich an der Fütterung ändern könnte bzw was die Hefen begünstigen könnte- sehr sehr gerne. Ich bin für Tipps wirklich sehr offen und dankbar. Nur an ihrer Zahnfehlstellung kann ich halt leider nichts ändern ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Das Du an der Fehlstellung nichts ändern kannst ist klar, das sag ich doch auch gar nicht.
    Die Intervalle zu verlängern kann man durch entsprechende Fütterung manchmal erreichen.
    Fütterst Du im Sommer Wiese ad libitum ?
    Allgemein solltest Du gucken das möglichst blattreiche Frischkost ad libitum zur verfügung steht.
    Mehr kannst Du nicht machen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    bietest du viele äste an (möglichst frisch geschnitten) und getrocknete löwenzahnwurzel? beides hilft meinem zahni gut.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bene Bac
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •