Das wollte ich auch nicht andeutet da es ja eh nichts bringt.daher werde ich ihr momentan keine neue Blutabnahme zumuten.
Das viele trinken und die Vergrößerung der Niere reichen ja um zu wissen das das Tier sehr krank ist.
Das wollte ich auch nicht andeutet da es ja eh nichts bringt.daher werde ich ihr momentan keine neue Blutabnahme zumuten.
Das viele trinken und die Vergrößerung der Niere reichen ja um zu wissen das das Tier sehr krank ist.
Profilieren kann man sich damit bestimmt nicht... Im Gegenteil, man bekommt eher öfter mal eins auf den Deckel.
Natürlich gibt es Grenzen und natürlich muss man jeweils gucken, was zumutbar ist, aber das tut Silke auch.
Und von außen kann man es eh nicht beurteilen. Guckt Euch z. B. unseren Puck an: einem hinten gelähmten Kaninchen würden viele keine Lebensqualität zugestehen (sic!). Aber wenn man Puck kennt und live sieht, kann man sagen: Das ist gerade eines der glücklichsten Kaninchen auf der Welt mit ganz liebevollen Freunden.![]()
Du machst dich nicht unbeliebt.
Greta ist ein Fundkaninchen, ihr genaues Alter ist völlig unbekannt und kann nur ungefähr geschätzt werden.
Zahnprobleme waren bisher nie ein Problem für Greta, die Backenzahnspitzen wurden zufällig entdeckt und dann entfernt, sie machten keine Beschwerden.
Greta kann selbständig fressen, ich füttere Päppelbrei zu, weil sie den gerne mag und weil viele E.c. Patienten bekanntlich schnell an Gewicht verlieren. Greta frisst zu wenig, um ihr Gewicht zu halten, auch das ist nicht ungewöhnlich während eines E.c. Schubs.
Auch vor der Augen-OP war Greta blind, sie lebt schon lange ohne sehen zu können.
Kaninchen orientieren sich nicht nur mit den Augen, und in ihrem gewohnten Bereich kommt Greta wunderbar zurecht.
Gretas Blutwerte sind in Ordnung, woher weißt du, dass sie verändert sind?
Die minimalen Abweichung einiger Werte sind laut Aussage der behandelnden Tierärztin, die im Übrigen eine Euthanasie von Greta nicht notwendig findet, in keinerlei Hinsicht besorgniserregend.
"Unnormale Kopfbewegungen" sind ein bekanntes E.c. Symptom und kein Grund, ein Kaninchen zu töten.
Urteile über die Lebensqualität sowie über Leben und Tod von Tieren nur, wenn du sie persönlich kennst und mit ihnen lebst.
Greta gestern abend:
![]()
Weil sich das viele trinken mal kurz gelegt hat sind die Nieren doch trotzdem nicht wieder plötzlich super.
Erkläre mir bitte, warum ich Greta töten lassen sollte, nachdem du meine Antwort auf Wuschels Beitrag gelesen hast.
Auch für dich gilt:
Urteile über die Lebensqualität sowie über Leben und Tod von Tieren nur, wenn du sie persönlich kennst und mit ihnen lebst.
Alles andere ist anmaßend.
Ich denke auch, dass es nur derjenige beurteilen kann, der das Tier tagtäglich sieht, ob es noch ein lebenswertes Leben hat. Bedenkt bitte, dass ihr hier immer nur Ausschnitte zu sehen bekommt. Das liegt in der Natur des Internets.
Außerdem möchte ich darum bitten, beim eigentlichen Thema zu bleiben. Silke fragte um Rat bzgl. der Krankheitssymptome. Das soll hier keine Diskussion über lebenswertes Leben werden.
Profilieren kann sich niemand, der behinderte Kaninchen hält.
Im Gegenteil.
Ich weiß, dass ich vielfach kritisiert werde, meistens natürlich hinter vorgehaltener Hand.
Das macht mir nicht aus.
Schön, dass du es hier öffentlich ansprichst, das ist völlig in Ordnung.
Das gibt mir die Chance, öffentlich zu reagieren.
Denn es ist Unwissenheit, es sind Vorurteile, es ist die Angst vor Unzulänglichkeit und Andersartigkeit, vor dem nicht mehr richtig Funktionieren, vor Krankheit, Schwäche, Leid, ohne zu akzeptieren, dass eben auch dies alles zum Leben gehört, und dass Krankheit und Behinderung auf eine andere Art und Weise kompensiert werden können, beispielsweise durch ganz besondere Fürsorge und Aufmerksamkeit.
Ich weiß, du wirst deine Meinung nicht ändern, und das musst du auch nicht.
Auch dieser kleine Beitrag wird deine Einstellung nicht ändern:
WAS ist Lebensqualität?
Bleib du gerne bei deiner Einstellung, aber lass mir meine, denn ich lebe seit vielen Jahren mit behinderten Kaninchen zusammen und begleite sie. Hast du schon mal beobachtet, wie liebevoll behinderte Kaninchen miteinander umgehen?
2/dreiviertel Beinchen Svea kümmert sich sehr liebevoll um ihren Kumpel Bert und Fynn. Sie gehen allesamt sehr zärtlich miteinander um![]()
leider auch nochmal kurz OT, aber es muss sein: ich kenne silke und ihre behinderten kaninchen schon jahrelang persönlich, war oft dort im bunnyvillage zu besuch. silke weiß sehr gut, wann die zeit gekommen ist, ein tier gehen zu lassen und tut es dann auch. sie pflegt hundertprozentig nicht aus profilierungssucht, sondern aus dem gedanken heraus, für diejenigen da zu sein, die sonst keiner mehr "will".
zurück zum thema: übermäßiges trinken kann eins der ersten anzeichen von EC sein, das ist in vielen foren nachzulesen.
ich freue mich, dass es greta schon besser geht. alles gute weiterhin!
LG
Geändert von stiefelchen (23.01.2012 um 22:13 Uhr)
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Das ist mir klar.
Ich weiß, dass Greta sehr krank ist, und dass sie vermutlich nicht mehr sehr lange leben wird.
Soll ich sie deshalb morgen einschläfern lassen?
Nein, so wie es heute abend aussieht, ist es noch nicht so weit.
Ich habe im Laufe der Jahre sehr viele Tiere verloren, viele beim Sterben begleitet.
Der Sterbeprozess gehört zum Leben dazu, er ist nicht immer grausam, eine Euthanasie ist nicht immer nötig.
Ich würde Greta wünschen, dass sie eines Tages neben Rico einschlafen darf, so wie Funken bei Rico einschlief.
Einfach so, wie auf diesem Bild, das ich heute gemacht habe:
Greta schläft...
...und wacht wieder auf.
Wann und ob es so kommen wird, weiß ich natürlich nicht.
Morgen schon, nächste Woche, in ein oder zwei Monaten?
Mit diesem Unsicherheitsfaktor muss ich zurecht kommen, einfacher ist es, den Zeitpunkt selbst zu bestimmen.
Denn jeden Morgen könnte es sein, dass es heute soweit ist, dass ich sehe, es geht ihr nicht mehr gut, es muss eine Entscheidung getroffen werden. Kommt sie alleine zurecht mit dem Sterben, ist es okay? Oder ist es nicht okay, sollte doch geholfen werden!??
Doch im Moment gibt es nichts, das ich entscheiden müsste.
Sollte ich eines Tages beobachten, dass Gretas Zustand für sie unzumutbar wird, sie es aber selbst nicht schafft, bin ich sofort beim Tierarzt, keine Sorge.
Danke, du hast völlig Recht, Ulli.
Ich bin ja gerne auch bereit, über lebenswertes Leben zu diskutieren. Wenn weiterer Bedarf besteht, was ich nun nicht mehr annehme, würde ich die Überschrift ändern, denn zu Gretas Krankheitssymptomen habe ich momentan keine Fragen mehr.
![]()
Nein, ich habe das auch nicht gesagt!Soll ich sie deshalb morgen einschläfern lassen?
Ich denke das kannst nur Du sehen wenn es soweit ist.
So wie sie da schläft sieht sie nicht aus als würde sie sich quälen.
Du könntest aber gucken das sie viel Flüssigkeit aufnimmt daher wäre es super wenn Du Karottensaft anbietest...
Richtig, das hast du nicht gesagt, das waren andere, an die meine Rückfrage dann gerichtet sein sollte.
Ich kenne das übrigens, dass man erklären kann, wie man will, mit Worten und mit Bildern, dass sich aber die in meinen Augen festgefahrene Meinung zur "Lebensqualität" nicht ändert.
Man kann eine Grundeinstellung von Menschen schlecht ändern.
Es ist das gleiche Phänomen, das wir in unzähligen Beratungsgesprächen beobachten müssen.
"Bitte kein Trockenfutter, weil...
Das Kaninchen braucht mehr Platz, weil...
Ein Kaninchen braucht Artgenossen, weil...
Bitte keine Kaninchen im Zooladen oder vom Züchter holen, weil...
Bitte die Häsin unbedingt sicherer unterbringen, und nicht die Geburt von noch mehr Wildkaninchenmischlingen riskieren... "
Reaktion häufig: "Wieso, das haben wir schon immer so gemacht, und unsere Kaninchen sind immer alt geworden.
Wieso, dem geht es doch gut, der beschwert sich doch nicht.
Wieso, der Käfig ist doch groß genug...
Wieso, die Babys sind doch so süß! ... usw."
Da helfen oft auch keine Bilder, keine Infomaterialien, keine Einladung, sich das alles doch mal vor Ort anzusehen.
Manchmal erreicht man ein kleines bisschen und freut sich.
Aber man verliert irgendwann die Illusionen, wirklich etwas zu bewirken.
Und dennoch lässt man keine Gelegenheit aus, wieder und wieder geduldig etwas verändern zu wollen.
Genau so ist es auch mit der Ansicht darüber, was "Lebensqualität von Kaninchen" ausmacht.
Die Menschen, für die es zur Lebensqualität eines Kaninchen zwingend dazu gehört, dass ein Kaninchen vernünftig geradeaus hoppeln, weglaufen und auch in die Höhe springen kann (sofern es den Platz dazu hat), die werde ich mit 1000 Worten und auch mit Bildern nicht erreichen.
Danke für den Tipp!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen