Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Außengehege bau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    also der bock ist stuben rein, mädel hab ich ja noch keins..mal schaun

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von puhchen Beitrag anzeigen
    also der bock ist stuben rein, mädel hab ich ja noch keins..mal schaun
    Dann würd ich mir das noch sehr gut überlegen, denn du musst dort auch rumhantieren, wenn es stürmt und schneit usw..
    Da sollte alles so praktisch wie möglich sein, damit das auch mal ganz schnell geht. Und verlass dich lieber nicht drauf, dass die beiden, wenn sie dann zu zweit sind, auch stubenrein sind. Das sind dann leider die wenigsten. Ich würd mal davon ausgehen, dass dort reingemacht wird und dann wäre es praktischer, wenn man in die Schutzhütte eine alte Käfigunterschale stellen kann. Die bekommst du dort aber wahrscheinlich nicht rein, wenn da nicht noch eine größere Öffnung ist. Würd ich mir nochmal gut überlegen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    auf den bildern hier sieht man wie man es sauber machen kann, seitlich einfach den boden rausziehen.
    http://www.amazon.de/H%C3%BChnerstal...49843&sr=1-547
    müsste dan innen die stäbe absägen und noch isolieren

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Diese Schublade sieht praktisch aus, jedoch denke ich, dass sie ziemlich flach ist, sodass du die Schublade samt Streu und Stroh da gar nicht rausziehen kannst.
    Es wär halt schade, wenn du das Ding kaufst und anschließend hat es mehr Nachteile als Vorteile.
    Du hättest nämlich jetzt schon etliche Änderungen vorzunehmen:
    Draht auswechseln
    Holzverkleidung machen
    Stangen absägen
    Hütte isolieren
    vergrößern, weil es zu klein ist
    evtl. passt dir diese Schublade nicht so und du musst was ändern

    Ich glaub, dass du fast "besser/günstiger" weggkommst, wenn du Dachlatten, Bretter und Draht besorgst und dir selbst so eine Konstruktion machst und dann eine selbstgebaute Schutzhütte reinstellst.

    Überleg`s dir nochmal zusammen mit deinem Papa, was der dazu meint.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta
    Registriert seit: 24.09.2011
    Ort: Heidelberg
    Beiträge: 126

    Standard

    Hallo,

    Volierendraht kann man oft günstig in den Foren von Vogelzüchtern bekommen. Die bauen ganz oft selbst und haben große Mengen.

    Ich hab von einem Züchter schon mal super Volierendraht geschenkt bekommen!

    Grüße, Lotta

  6. #6
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Mittlerweile, bin ich so weit, dass ich mir warschnl. selbst kein Gehege mehr vollständig selbst bauen, sondern auf ebay eins kaufen würden.

    z.B. http://www.ebay.de/itm/eigenbau-gros...86865549703218

    Solche Gehege gehen meistens für nicht mal 20 € weg....

    Oder man kauft ein gebrauchtes Gartenhaus....

    gib einfach mal das bei ebay ein: (Kaninchen, stall, gehege, hasen, auslauf, käfig, hasenstall, kaninchenstall, Aussenstall, Ausßenstall, Außengehege, Aussengehege)

    oder:

    (Gartenhaus, Gerätehaus, Schuppen, Geräteschuppe, Bauwagen, Gartenschuppen, Hütte, Blockhaus )
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •