Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hier gefriert das Frifu nach max. 1 Std, daher habe ich die Fütterung so angepasst, dass alles Gekaufte sofort aufgefressen wird.
    Das ist insgesamt nicht viel, mehr wird aber momentan vom Gekauften gar nicht gefressen und ich müsste es eingefroren entsorgen, weil sie das Gefrorene nicht fressen. Das hab ich gestern ausprobiert.
    Wiese wird gefroren gefressen.

    morgens:
    Heu, Wasser
    Trockenkräuter, Samen/Haferflocken/Mais-Mischung
    je 1/2 kl. Apfel

    zwischendurch Selbstversorgung im Garten und frisch gepflückte Wiese

    mittags:
    Wasser
    Kohlrabiblätter

    spätnachmittags:
    Wasser
    je 1/2 Karotte

    abends (vor dem Fernsehen):
    Heu, Wasser
    je 1/2 Karotte

    getrocknete Blätter liegen immer im Gehege und verschiedene Äste gibt es jeden Tag frisch.

    Das sieht so wenig aus, weil das alles gefroren ist, ist aber dieselbe Menge wie sonst auch.
    OT der blick ist so süüüß
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Auch OT:
    Das ist der Unschuldsblick, da ich ihn geschimpft habe, weil er den Löwenzahn fressen wollte, wegen dem mir die Finger, trotz Handschuhe, fast abgefroren wären.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    OT ja genauso sieht er aus
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Heute gefriert es GsD nicht und das Frische kann länger im Gehege liegen, ohne dass die Karotten zu Eis erstarren

    Also heute gibts dasselbe wie immer:

    Heu, Wasser, Trockenkräuter, Haferflocken, Mais
    frische Äste
    Karotte, Apfel, Wiese




    und hier hab ich Kirschbaumäste mit Knospen zum Austreiben in Wasser gestellt, die jungen Blätter davon sind eine Delikatesse für die Kaninchen. Ich hoffe, es funktioniert so gut wie letzten Winter mit den Apfelbaumästen.

    Geändert von Wuschel (18.01.2012 um 14:21 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Das ist ja mal ne coole Idee mit den Ästen.Das werde ich auch mal versuchen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Hier sind zur Zeit Karotten heiß im Rennen. Wenn es nach den kaninchen ginge, dann bräuchte ich zur Zeit nix anderes füttern.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Hier sind zur Zeit Karotten heiß im Rennen. Wenn es nach den kaninchen ginge, dann bräuchte ich zur Zeit nix anderes füttern.

    Gut das merke ich mir für die Übernachtung
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Hier sind zur Zeit Karotten heiß im Rennen. Wenn es nach den kaninchen ginge, dann bräuchte ich zur Zeit nix anderes füttern.
    Bei mir auch, daher gibt es nur Karotten und Äpfel, die sind noch "heißer".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •