Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 71

Thema: Ab wann Weibchen Kastra?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe das Pflegi Labea ja auch erst vor 10 Tagen kastrieren lassen und sie nach der Kastra in ein kleineres Gehege gesetzt, auf weiche Tücher und Handtücher, ne dicke Decke unten drunter. Sie brauchen unbedingt Wärme !
    Ansonsten hat sie nämlich die ganze Küche für sich, und darf auch noch im Flur und Wohnzimmer laufen,wenn ich da bin. Das war DIREKT NACH der Kastra aber zu viel. Etwas Ruhe sollten sie schon haben , und nicht gleich die Supersprünge machen. Eine Wunde muss ja in Ruhe heilen können.
    In Deinem Fall würde ich einfach beide in ein kleineres Gehege setzen, so habe ich das mit Lotte und Samson nach Lottes OPs immer gemacht.
    Aber in ne TB sperren auf keinen Fall !!

  2. #42
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage, ab wann nach der Kastra sind die Hormone aus dem Körper abgebaut?
    Da die Geschlechtsorgane innen liegen, kann es bis zu 6 Monate dauern. Da die Kleine aber noch sehr jung ist, rechne ich mit 1-2 Monaten. Schön, das alles gut geklappt hat.

  3. #43
    Nora*
    Gast

    Standard

    Also irgendwie habe ich das noch immer nicht ganz verstanden, warum ihr Weibchen kastrieren lasst. Weil sie zickig sind? Oder weil die Gebärmutter EVTL irgendwann krankhafte Veränderungen vorweisen könnte? Da bin ich ja froh, dass noch keiner auf die Idee gekommen is, MICH zu kastrieren.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Weil die krankhaften Veränderungen (für mich) zu häufig vorkommen, um sie zu ignorieren

  5. #45
    Nora*
    Gast

    Standard

    sind die echt so häufig oder is das nur ein gerücht?? hatte ich noch nie vorher drüber gelesen!

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Das ist ein gutes Thema, wo ich gerne auch einsteigen würde

    Ich hatte meine Mädels mit ca. 5 Monaten kastrieren lassen und sehr gute Erfahrungen gemacht, meine TÄ hat das super gemacht!

    Jetzt bekomme ich bald eine neue Häsin und bin am überlegen, ob ich meine TÄ mal auf eine Kastra bei ihr anspreche - auch Vorsorglich. meine TÄ macht das, so wie ich das verstanden habe, auf jeden Fall und befürwortet es auch, da eben die Häsinnen im Alter sehr oft Veränderungen an der Gebärmutter haben. Ich bin mir aber auch recht unsicher, denn es ist ja trotzdem eine OP mit Risiken und ich möchte ja auch nicht, dass ihr da irgendwas passiert

    Ich habe schon gemerkt, dass es hier viele Befürworter einer vorsorglichen Kastra gibt. Hat auch jemand wirklich schlechte Erfahrungen mit der OP gemacht?

  7. #47
    Nora*
    Gast

    Standard

    Also ich weiß auch nich.. ich finde schon die bloße Idee einer "vorsorglichen OP" irgendwie gewöhnungsbedürftig. Sowas kostet immerhin Zeit, Geld, Kraft und Nerven. Aber wer weiß, vielleicht trifft es eines meiner zwei Weibchen tatsächlich irgendwann und sie kriegen eine Gebärmutterveränderung. Dann werde ich das vllt anders sehen.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Also ich hab emiene Mädels kastrieren lassen, weil sie ca. 3 Monate nur Nester gebaut haben und scheinträchtig waren. Meine TÄ hat mir auch dazu geraten und es lief alles super und ich war wirklich begeistert. Jetzt bin ich froh, dass ich mir keine Gedanken mehr machen muss, dass meine Maus etwas an der Gebärmutter bekommt. Das kommt ja auch oft im Alter und dann ist eine OP ja trotzdem ein größeres Risiko.

    Ich würde halt gerne der Häsin und den anderen den Stress von Hitzigkeit und Scheinträchtigkeiten ersparen und vor allem das Risiko mit den Veränderungen. Ich würde es - wenn überhaupt - gerne noch vor dem Frühling machen lassen, denn dann steht eine Vg an und sie kommt raus und da würde ich sie dann ungerne wieder ein paar Tage raus nehmen.

  9. #49
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Aufgrund meiner Erfahrungen, auch der verschiedenen Praktikas bei TÄ und dabeisein bei OPs, lass ich jedes meiner Weibchen kastrieren was neu einzieht. Bisher ware/sind bei mir auch ausnahmslos alle kastriert.

  10. #50
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Ich schließe mich Nora an!

    Ich habe noch nie ein Kaninchen aufgrund Gebärmutterproblemen verloren .
    Meine TÄ bestätigt meine Erfahrung und führt daher keine vorsorglichen Weiberkastras durch.

    Meines Wissens gibt es doch auch Konflikte mit Tierschutzgesetzen?!

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    bei medizinischer Notwendigkeit darf das - und war hier auch bei allen notwendig

  12. #52
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Es ging Nora und mir nicht um medizinische Notwendigkeit sondern um vorsorgliche OP´s!

  13. #53
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich Nora an!

    Ich habe noch nie ein Kaninchen aufgrund Gebärmutterproblemen verloren .
    Meine TÄ bestätigt meine Erfahrung und führt daher keine vorsorglichen Weiberkastras durch.

    Meines Wissens gibt es doch auch Konflikte mit Tierschutzgesetzen?!
    Dann habt ihr bisher Glück gehabt, freut mich.

    Das mit dem Konflikt ist aber "Dummheit". Dann dürfte man auch keine Kaninchen Männchen und Hunde, Katzen kastrieren.

  14. #54
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Das mit dem Konflikt ist aber "Dummheit". Dann dürfte man auch keine Kaninchen Männchen und Hunde, Katzen kastrieren
    Nein, das ist Gesetz.

    Es ist ein unterschied ob man prophylaktisch ein Mädel kastriert oder aufgrund zur Verhinderung der Vermehrung kastriert:

    http://www.tierundnatur.de/tsg-pa06.htm

    Dann habt ihr bisher Glück gehabt, freut mich.
    Da ich ja nun insgesamt 9 Weiber hatte/habe habe ich da auch eine gewisse Statistik.

    Ich glaube nicht das übermäßig häufig Kaninchen aufgrund Gebärmutterveränderungen versterben. Ich denke eine Kastration bei Verhaltensauffälligkeiten reicht absolut aus.

    Es bekommen 8-10% der menschlichen Frauen Brustkrebs, daher müßten wir uns ja nun auch die Brust abnehmen lassen.....

    Für mich ist eine prophylaktische Kastration ein nicht angemessener Eingriff!

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=Blume;2119156]Ich würde halt gerne der Häsin und den anderen den Stress von Hitzigkeit und Scheinträchtigkeiten ersparen und vor allem das Risiko mit den Veränderung

    Das sehe ich ganz genauso. Das kann eine totale Quälerei für das Tier sein.
    Und klar, ist es Aufwand, Nora, aber wenn die OP gut verläuft auch kein allzu großer. Wenn ein Tier krank ist, ist der Aufwand ungleich größer.
    Die andere Seite ist: Was ist so schlimm daran, wenn man das vorsorglich machen lässt, mausefusses ?

  16. #56
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Was ist so schlimm daran, wenn man das vorsorglich machen lässt, mausefusses ?
    Das ist ein sehr großer operativer Eingriff verbunden mit einer Vollnarkose und Schmerzen für das Tier.

    Ich würde halt gerne der Häsin und den anderen den Stress von Hitzigkeit und Scheinträchtigkeiten
    Bis zu einem gewissen Maß ist das aber ein natürliches Verhalten und keine Krankheit!
    Wenn ein Tier 6x im Jahr scheinschwanger ist sag ich gar nichts gegen eine Kastration, aber einfach so und ohne Grund würde ich es nicht machen .

    Wie gesagt, ich laß mir ja auch nicht die Brust abnehmen oder die Gebärmutter rausnehmen weil da Krebs kommen könnte oder alle Zähne ziehen damit ich kariesfrei alt werde....

  17. #57
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Stop! Bitte bleibt beim Thema und hört auf über das Für und Wider zu diskutieren. Hier ist ein Thread mit Infos, lest euch den bitte erst einmal durch: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=16781

    Und ob gesetzeskonform: Die TA-Praxen, die vorsorglich kastrieren, haben über Jahre Statistiken geführt, die ihr Handhaben belegen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #58
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe noch nie ein Weibchen kastrieren lassen und keine hatte bisher Probleme mit der Gebärmutter.
    Ich denke, dass oftmals die Weiber in Innenhaltung lieber "vorsorglich" kastriert werden, weil dann gehofft wird, dass das Gebuddle, das Gejage, das Uringespritze usw. aufhört. Darin sehe ich den Hauptgrund für so eine "Vorsorge-OP".
    Da man solche Probleme in Aussenhaltung normalerweise nicht hat, weil das draussen niemanden stört, wie sich die Weibchen "aufführen" behaupte ich jetzt einfach mal, dass in Aussenhaltung wesentlich weniger Weibchen "einfach mal so" kastriert werden.
    Geändert von Wuschel (16.01.2012 um 14:30 Uhr)

  19. #59
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Nun ja, ich hab seit 2002 an die 40 Weiberkastras durch (eigene Häsinnen, Pflegetiere).

  20. #60
    kOmileinchenschnuckel- mausispatzibärli
    Registriert seit: 28.12.2006
    Ort: Berlin
    Beiträge: 139

    Standard

    Jeder sieht das halt einfach anders mit so einer Kastra.

    Ich habe halt gesehen, dass es alles viel ruhiger und entspannter abläuft für alle Beteiligten, wenn das Weibchen auch kastriert ist.

    Und später gibt es keine Probleme mehr, wenn irgednwas zu spät erkannt wird. Dann lieber und jungen Jahren, wenn die kleinen das noch gut verkraften können und ein ruhigeres Leben dadurch haben, sowie die Partner dadurch auch.

    Mir persönlich wäre es als Mensch auch lieber, wenn mir die Gebärmutter und Eierstöcke rausgenommen werden würden Dann hätte ich den Stress mit der Periode und der Zickigkeit auch nicht mehr
    LG von Vic

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.12.2011, 11:54
  2. Ab wann sollte man 2 Weibchen trennen?
    Von Tikila im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 17:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •