ahhhh .... Giftpflanze im Heu, hilfe das hab ich noch nicht gehört.
zum teil sind sehr kleine Köttels dabei. Die kleinste so ca. 3mm.
Es waren einige (wenige) dabei die intensiv gerochen haben
ahhhh .... Giftpflanze im Heu, hilfe das hab ich noch nicht gehört.
zum teil sind sehr kleine Köttels dabei. Die kleinste so ca. 3mm.
Es waren einige (wenige) dabei die intensiv gerochen haben
Ich auch nicht, denn die Kaninchen sind nicht doof und selektieren beim Heu, wenn sie nicht dazu gezwungen werden, das Heu komplett aufzufressen. Daher sollte man immer genügend anbieten und auch die übrigen Reste entfernen und nicht tagelang liegenlassen bis alles komplett aufgefressen ist. Wobei ich trotzdem noch nie von einer Vergiftung durch Heu gehört habe.
Wenn Jakobskreuzkraut im Heu wäre, könnte das passieren.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Da ein Tier scheinbar gar nicht frisst, bitte ich noch einmal zu überdenken, ob es gepäppelt werden sollte.
Natürlich muss vorher geklärt sein, dass es sich nicht um eine Verstopfung handelt - deswegen fragte ich auch nach dem Röntgen (aber auch dann würde ich mit sehr kleinen und flüssigen Mengen päppeln, aber das ist tatsächlich umstritten). Und natürlich sollte nur in Absprache mit dem TA gepäppelt werden, um da weiteren Missverständnissen vorzubeugen.
Das mit dem Päppeln ist ein heisses Eisen.Das Problem hatte ich gestern auch.
Die eine TA meinte NICHT Päppeln und die nächste sagte UNBEDINGT päppeln weil es weiter voran gehn muss im Magen Darm Trakt.
Ich bin dann eher für das wenige und dünn angerührtes Päppeln.
Aber das ist von Fall zu Fall verschieden und päppeln sollte eh nur nach einem Röntgenbild erfolgen.
Ich wünsche euch ganz baldige Besserung.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Der Kot sollte untersucht werden auf Hefen, Kokzidien, Giardien, Würmer und Bakterien.
Der Tierarzt sollte schon sagen können, auf was er genau untersucht hat. Bei Parasiten braucht man eine Sammelprobe, bei Bakterien ist es besser, der Kot ist frisch.
Wenn Dein Tierarzt das nicht irgendwo einschicken kann, kannst Du das auch selbst machen - ich weiß leider keine Adresse - vielleicht machst Du dazu ein neues Thema auf.
Unterstützend für Magen/Darm kannst Du auch Tee anbieten, Heudiät ist nicht so toll, besser viel (bekanntes) blättriges, Kräuter, aber ein wenig Gemüse darf es auch sein, halt gut bekömmliches.
Ich drück die Daumen für Deine Bande und das Du bald raus findest, woran es liegt![]()
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
ich hab eine Sammelprobe mit viel frischen abgegeben. Er hat gefragt ob die selbst oder eingeschickt werden soll. Ich hab gesagt einschicken da mal vor einiger Zeit die rede davon war das die nicht alles untersuchen können da in der TK.
Den TA (in der TK) kenn ich noch nicht so gut, gehe sonst zu ein anderen, der andere in der Praxis hatte aber die letzten beiden male als ich mach BB gefragt habe keins da. Seine antwort es ist nicht so lange haltbar. und zweitens musste der erst nachschauen ob man Kaninchen MCP geben darf.
Darum bin ich sofort zur Tierklinik gefahren die um einiges weiter weg ist. Tierklinik ca. 30min. und Tierpraxis 5min.
Mit Bailly (im November) war ich beim Notdienst in der TK darum wusste ich das die sich mit MCP auskennen und BB am Lager haben.
War grad auch mal draussen hat gefroren, jetzt gibt es erst morgen leider etwas Wiese u.s.
Sydney hat grad ein kleines (mini) Stück Möhre und Chicorre gefressen, Löwi wollt grad leider nicht. Gehe jetzt aber noch mal hin und probier es noch mal was los zu werden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen